ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Sunrock und Patrizia erweitern Partnerschaft auf Deutschland

Nach der Umsetzung von Projekten in den Niederlanden weiten Sunrock und Patrizia ihre Zusammenarbeit auf den deutschen Markt aus. Dazu installiert Sunrock Photovoltaikanlagen auf drei Patrizia-eigenen Logistikimmobilien in Berlin und Hamm.
©: Sunrock
Die Photovoltaikanlage auf dem Dach der Logistikimmobilie von Patrizia in Hamm, Nordrhein-Westfalen.
Foto: Sunrock

Nach der erfolgreichen Umsetzung von Projekten in den Niederlanden weiten der Entwickler von Photovoltaikanlagen Sunrock und Patrizia, Partner für globale Real Assets, ihre Zusammenarbeit im Bereich der erneuerbaren Energien auf den deutschen Markt aus. Dazu werden laut Angaben von Sunrock Photovoltaikanlagen auf drei Patrizia-eigenen Logistikimmobilien in Berlin und Hamm installiert. Insgesamt verfügen die drei Anlagen über eine Kapazität von 8,1 Megawatt Peak. Den lokal erzeugten Strom können die zukünftigen Nutzer über ein PPA (Power Purchase Agreement) abnehmen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die Projekte seien die ersten in Deutschland, die in Zusammenarbeit mit Patrizia entstanden, teilt Sunrock mit. Sie sind Teil eines Portfolios von PV-Anlagen, das der Entwickler von Photovoltaikanlagen seit 2022 für das Unternehmen entwickelt. Dieses hat einen Gesamtumfang von 26 Megawatt Peak, die bereits vertraglich gesichert sind.

Damit soll innerhalb von vier Jahren ein Teil des Portfolios von Patrizia‘s Logistikimmobilien-Portfolio in Deutschland mit PV-Anlagen ausgerüstet werden. In den Niederlanden haben beide Unternehmen laut Sunrock bereits zahlreiche Projekte gemeinsam realisiert, darunter eine der größten Solardachanlagen Europas, die Sunrock in Rotterdam ans Netz brachte. Die 120.000 Quadratmeter große Photovoltaikanlage verfügt über eine Leistung von 25 Megawatt Peak, was dem jährlichen Energiebedarf von etwa 8.000 Haushalten entspricht.

Weitere Projekte von Patrizia und Sunrock in Deutschland und Frankreich sind bereits in Planung. Dazu gehört auch die Prüfung der Einführung zusätzlicher Energielösungen wie Batteriespeichersysteme, E-Mobilitätslösungen und Datenmanagementsysteme.

Sunrock ist seit 2022 in Deutschland aktiv und hat im vergangenen Jahr mehrere Projekte umgesetzt. So nahm das Unternehmen unter anderem eine PV-Anlage in Möckmühl, Baden-Württemberg, in Betrieb, die mit einer Gesamtkapazität von 3,2 Megawatt Peak dem Transport- und Logistikunternehmen DSV nachhaltig erzeugten Strom zur Verfügung stellt. Sunrock plant, seine Aktivitäten auf dem Fokusmarkt Deutschland und Frankreich auszuweiten, weitere Projekte und Partnerschaften befinden sich bereits in der Vorbereitung, heißt es in einer Pressemitteilung.

ANZEIGE

„Die intelligente Kombination von Immobilien und Infrastruktur kann eine entscheidende Rolle bei der Umstellung auf saubere Energie spielen.“

Hans Vermeeren

Head of Asset Management DACH bei Patrizia

ANZEIGE

Lesen Sie auch

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Mehr als 80 Aussteller bei der Buildinx-Premiere

Vom 19. bis 21. November präsentiert die Messe Dortmund gemeinsam mit der Bundesvereinigung Logistik (BVL) die Buildinx. Als neue Fachmesse verfolgt sie das Ziel, mit einem ganzheitlichen Ansatz sämtliche Akteure der Logistik- und Industrieimmobilienbranche zu...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Britt Habermann wechselt zu CBRE

Die Logistikimmobilen-Vermarktungsspezialistin Britt Habermann wird bei CBRE das auf die Vermietung von Produktions- und Logistikimmobilien sowie Gewerbeparks spezialisierte Berliner Team ergänzen.

Four Parx gründet Prop-Tech-Start-up „qprem”

Four Parx hat mit der qualified premises GmbH ein Start-up gegründet. Ziel ist es, den ganzheitlichen digitalen Betrieb und die Verwaltung von Gewerbe- und Industrieimmobilien über eine Softwareplattform effizient und einfach zu organisieren.

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Für die Logistikimmobilie „Green Box“ des Investmentmanagers Aventos hat Enviria ein Energy-as-a-Service-Konzept realisiert. Auf einer Dachfläche von über 6.588 Quadratmeter wurden insgesamt 3.374 PV-Module mit einer Gesamtleistung von 1.400 Kilowatt Peak installiert. Damit liefert die Solaranlage einen Jahresertrag von über 1.360.417 Kilowattstunden.

Die Modernisierung älterer Bestandsimmobilien ist ein entscheidender Hebel für die Energiewende. Wie die Solarenergie Immobilienunternehmen dabei helfen kann, sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile zu erreichen, erläutert Kristina Boschenriedter vom Solar-Startup Enviria.

CTP feiert Fertigstellung in Brandenburg

Der neue Logistikpark von CTP in Linthe bietet insgesamt 27.300 Quadratmeter Mietfläche.

CTP hat seinen Logistikpark im brandenburgischen Linthe erweitert. Die Liegenschaft bestand bisher aus sechs Gebäuden, die zwischen 1977 und 1998 gebaut wurden. Jetzt ergänzt ein Neubau mit etwa 15.500 Quadratmeter Gesamtnutzfläche die Immobilie.