ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Trendwende auf dem Investmentmarkt?

Laut des neuen Marktberichtes von LIP Invest ist die Nutzernachfrage nach Logistikimmobilien nach wie vor sehr hoch. Am Logistikimmobilien-investmentmarkt herrsche hingegen eine große Zurückhaltung – die Veränderungen durch höhere Zinsen zeigen Wirkung
©: LIP Invest
LIP Invest hat im Rahmen seines quartalsweise erscheinenden Marktberichts für den Logistikimmobilienmarkt in Deutschland wieder aktuelle Zahlen veröffentlicht.
Foto: LIP Invest
LIP Invest hat im Rahmen seines quartalsweise erscheinenden Marktberichts für den Logistikimmobilienmarkt in Deutschland aktuelle Zahlen veröffentlicht. Demnach ist die Nutzernachfrage nach Logistikimmobilien ist nach wie vor sehr hoch. Vor allem die Rückverlagerung von Produktion aus dem Ausland, der Ausbau von Lieferketten hin zu Liefernetzwerken, erhöhte Lagerhaltung zur Vermeidung weiterer Engpässe und der Flächenbedarf des E-Commerce sorgen für einen anhaltend hohen Bedarf an Logistikflächen. Sowohl der Flächenumsatz als auch das Neubauvolumen fallen im zweiten Quartal dementsprechend hoch aus.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Am Logistikimmobilieninvestmentmarkt herrsche hingegen eine große Zurückhaltung und die Veränderungen durch höhere Zinsen zeige Wirkung, so Natalie Weber, Prokuristin und Head of Fund Management bei LIP Invest. Zum einen nehme die Anzahl der Kaufinteressenten ab. Zum anderen werden Objekte länger am Markt angeboten oder sogar wieder gänzlich vom Markt genommen, da die gewünschten Konditionen nicht erzielt werden können, und bereits verkauft geglaubte Objekte erscheinen plötzlich wieder am Markt. Insgesamt sei eine Trendwende der Preise deutlich spürbar, wenngleich manche Verkäufer ihre Preiserwartungen noch nicht an das neue Marktumfeld angepasst haben oder momentan abwartend agieren.

Investmentmarkt

Der Investmentmarkt für Logistikimmobilien erzielte im zweiten Quartal ein Transaktionsvolumen von 1,9 Milliarden Euro. Das starke Halbjahresergebnis mit 6,1 Milliarden Euro geht dabei zu einem Großteil auf das außerordentliche erste Quartal zurück. Dennoch lag die Investmenttätigkeit auch im zweiten Quartal weit über dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre.

Die Zinsentwicklung insbesondere für lange Finanzierungen hat in Q2 deutlich an Dynamik zugenommen. Die Kaufpreise fallen und die Renditen steigen entsprechend. Bei Objekten, die im zweiten Quartal zu niedrigeren Renditen verkauft wurden, waren die Konditionen bereits vor der dynamischen Zinsentwicklung ausgehandelt, sodass sie nicht die aktuellen Konditionen widerspiegeln. Für moderne Logistikimmobilien lag die Bruttoanfangsrendite im zweiten Quartal bei 3,80 Prozent, wobei der Peak des Renditeanstiegs wahrscheinlich noch nicht erreicht ist.

Flächenumsatz

Der Flächenumsatz summiert sich laut LIP Invest für das ersten Halbjahr 2022 auf 4,4 Millionen Quadratmeter. Davon wurden im zweiten Quartal rund 2,4 Millionen Quadratmeter vermietet oder gebaut. Die Nachfrage nach Logistikflächen ist ungebrochen hoch – sowohl von Seiten der Logistikdienstleister als auch von Handels- und Industrieunternehmen.

Mit 1,5 Millionen Quadratmetern ist auch die Neubautätigkeit weiterhin stark ausgeprägt. Im ersten Halbjahr wurden insgesamt 2,7 Millionen Quadratmeter an neuen Logistikflächen realisiert. Diese rege Bautätigkeit trotz verändertem Marktumfeld verdeutlicht den anhaltenden Flächenbedarf, auch bei Eigennutzern.

Der Marktbericht von LIP Invest kann hier kostenlos heruntergeladen werden:
www.lip-invest.com/de/research-forschung

ANZEIGE

„Insgesamt ist eine Trendwende der Kaufpreise deutlich spürbar, wenngleich manche Verkäufer ihre Preiserwartungen noch nicht an das neue Marktumfeld angepasst haben oder momentan abwartend agieren.“

Natalie Weber
Prokuristin und Head of Fund Management, LIP Invest

Lesen Sie auch

Europas Logistikimmobilien – Stabilitätsanker mit Zukunftspotenzial

Europas Logistikimmobilien – Stabilitätsanker mit Zukunftspotenzial

Die europäischen Logistikimmobilienmärkte stehen im Spannungsfeld globaler Entwicklungen und bieten gleichzeitig Chancen für Investoren. Während eines Online-Panels diskutierten führende Branchenköpfe über aktuelle Markttrends, Nachfrageentwicklungen und die Zukunftsfähigkeit dieses Immobiliensegments.

Investmentmarkt: Finanzierende Banken als Bremsklotz

Investmentmarkt: Finanzierende Banken als Bremsklotz

Der deutsche Investmentmarkt für Logistikimmobilien in den vergangenen drei Monaten von einer hohen Angebotsdynamik und einer Vielzahl an Einzeldeals geprägt. Zu diesem Schluss kommt LIP Invest im Marktbericht „Logistikimmobilien Deutschland“ für das zweite Quartal...

Logix-Award-Finalisten pitchen vor Expertenjury

Logix-Award-Finalisten pitchen vor Expertenjury

Die Initiative Logistikimmobilien (Logix) hat aus insgesamt eingereichten 27 Projekten sechs als Aspiranten für den Logix Award 2025 nominiert. Diese hatten jetzt die Möglichkeit, in einem Pitch in Würzburg der Jury ihre Projekte vor Ort vorzustellen. Der Sieger wird am 6. Oktober auf der Expo Real in München bekanntgegeben.

Investmentmarkt: Finanzierende Banken als Bremsklotz

Investmentmarkt: Finanzierende Banken als Bremsklotz

Der deutsche Investmentmarkt für Logistikimmobilien in den vergangenen drei Monaten von einer hohen Angebotsdynamik und einer Vielzahl an Einzeldeals geprägt. Zu diesem Schluss kommt LIP Invest im Marktbericht „Logistikimmobilien Deutschland“ für das zweite Quartal...

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Robert C. Spies Gruppe gründet dänische Dependance

Das Beratungshaus Robert C. Spies hat eine Gesellschaft mit Sitz in Kopenhagen gegründet: die Robert C. Spies Nordics ApS. Damit setze das Immobilienunternehmen seinen strategischen Wachstumskurs auf dem globalen Markt weiter fort, heißt es in einer Mitteilung. Neben...

Industriepark Ettlingen wechselt den Besitzer

Das Joint Venture aus der US-amerikanischen Investmentgesellschaft TPG Angelo Gordon und der Frankfurter Aam2core Holding AG hat den südlich von Karlsruhe gelegenen Industriepark Ettlingen an Elite Partners Capital mit Hauptsitz in Singapur verkauft. Der Industriepark...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.