ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
16.11.2023

TST nimmt Chemielager in Worms in Betrieb

TST hat in Worms „eines der modernsten Chemielager Europas“ eingeweiht. Das Lager, das durch die Erweiterung in seiner Kapazität verdoppelt wurde, umfasst nun knapp 50.000 Quadratmeter Fläche und hat eine Gesamtkapazität von rund 84.500 Paletten.
©: TST/Manuel Hoffmann
Durchschnitten das rote Band (von links): TST-Inhaber Frank Schmidt, Daniela Schmitt, Wirtschaftsministerin von Rheinland-Pfalz, Ralf Busche, Senior Vice President European Site Logistics Operations bei BASF sowie die Wormser Bürgermeisterin Stephanie Lohr
Foto: TST/Manuel Hoffmann

TST hat in Worms eines der nach eigenen Angaben modernsten Chemielager Europas eingeweiht. Das Lager, das durch die Erweiterung in seiner Kapazität verdoppelt wurde und Teil eines seit 2011 bestehenden Logistikkomplexes ist, umfasst nun knapp 50.000 Quadratmeter Fläche und hat eine Gesamtkapazität von rund 84.500 Paletten.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Fünf Jahre haben Planung und Bau gedauert. Das Hochregallager arbeitet mit Schmalgangstaplern zur Ein- und Auslagerung der Paletten. Unterschiedliche Temperaturbereiche (4-10°C,15-25°C) erlauben die Lagerung besonders sensibler Güter, wie zum Beispiel Wirkstoffe, die in Medikamenten verwendet werden und somit den strengen GDP (Good Distribution Practice) regulatorischen Anforderungen unterliegen. Der Erweiterungsbau ist in 21 Hallenabschnitte aufgeteilt und mit Sicherheitstechnik ausgestattet. So wurden Infrarotsensoren zur Brandfrüherkennung sowie eine Sprinkleranlage und Schaumlöschsysteme installiert. Aus Gründen der Nachhaltigkeit wurden die Dächer der Pforte- und des Bürogebäudes begrünt.

Durch die Nähe zum Wormser Rheinhafen ist der Logistikkomplex zudem gut positioniert, um trimodale Transportlösungen zu ermöglichen. Hier werde der Hauptteil des Transports, nach einem Vorlauf per Lkw, per Binnenschiff oder Güterzug abgewickelt, was die CO2-Emissionen beim Transport reduziere, heißt es in einer Pressemitteilung.

Der Hauptkunde dieses neuen Lagers ist BASF. Durch die Verdoppelung der Fläche ist dies das größte Lager außerhalb des Werksgeländes Ludwigshafen, dem Hauptsitz des Chemiekonzerns. Der Großteil der gelagerten Ware ist für den direkten Versand zum Kunden in Deutschland und im europäischen Ausland bestimmt. Der Dienstleister beliefert von dem Standort aus per Lkw oder Container aber auch BASF-Kunden weltweit.

ANZEIGE

„Mit der Entwicklung dieser hocheffizienten Spezialimmobilie stärkt TST seine Position im Bereich der sicherheitstechnisch anspruchsvollen Chemielogistik.“ .“

Frank Schmidt

Gründer und Inhaber von TST

Lesen Sie auch

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Henning Reusch wird Head of Light Industrial bei Garbe

Garbe Industrial Real Estate hat im Zuge seiner strategischen Expansion das neue Geschäftsfeld „Light Industrial“ etabliert. Henning Reusch, zuletzt Head of Real Estate Management und Mitglied der Geschäftsleitung, wird den Bereich federführend als neuer Head of Light...

Logivest vermittelt Maersk neues Zentrallager

In Wietzendorf, im Dreieck zwischen Hamburg, Hannover und Bremen, hat Logivest eine rund 17.000 Quadratmeter umfassende Lagerfläche an das dänische Logistikunternehmen A.P. Moller - Maersk vermittelt.von Tim-Oliver Frische Maersk war auf der Suche nach einem...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Wollen mit der Gründung von Newbay künftig Investoren beraten: Stephan Dalbeck (links) und Nicolas Roy.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.