ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
15.09.2022

Verdion entwickelt Distributionszentrum in Bernburg

©: Avnet EMEA
Das Projekt wird laut Verdion nach hohen Nachhaltigkeitsstandards entwickelt. So sollen am Standort zum Beispiel keine fossilen Brennstoffe zum Einsatz kommen und die Immobilie wird für eine geplante Photovoltaik-Anlage für die eigene Stromversorgung vorgerüstet.
Foto: Avnet EMEA

Verdion entwickelt ein 61.700 Quadratmeter großes Distributionszentrum für den Technologiedistributor Avnet in Bernburg. Der Logistikimmobilienspezialist ist für die Planung und Entwicklung der Immobilie und der Außenanlagen verantwortlich. Das Investitionsvolumen beträgt nach Angaben von Avnet über 225 Millionen Euro.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Auf einer Grundstücksfläche von ca. 190.000 Quadratmeter entsteht ein Distributionszentrum mit mehreren Logistikhallenabschnitten und vorgelagerten Sozial- und Verwaltungsgebäuden sowie entsprechenden Straßen- und Wegeflächen und grundstückseigene Parkplätze für circa 400 Pkw und mehr als 20 Lkw. Die Gebäudeaußenhöhe beträgt je Halle zwischen 14 und 35 Meter. Insgesamt werden in einem ersten Bauabschnitt 56.000 Quadratmeter Logistikflächen, 4.600 Quadratmeter Büroflächen sowie ein Produktveredlungscenter (PMC) mit einer Fläche von circa 1.100 Quadratmetern geschaffen. Mögliche Erweiterungsflächen sind vorgesehen.

Das Projekt wird nach hohen Nachhaltigkeitsstandards entwickelt. So werden am Standort zum Beispiel keine fossilen Brennstoffe zum Einsatz kommen und die Immobilie wird für eine geplante Photovoltaik-Anlage für die eigene Stromversorgung vorgerüstet. Verdion strebt eine DGNB-Zertifizierung in Gold an.

Eine schrittweise Inbetriebnahme des Zentrums ist für das Jahr 2024 geplant. Dann sollen dort täglich bis zu 19.000 Pakete an über 30.000 Kunden weltweit ausgeliefert werden. Mit dem Standort in Bernburg (Saale) ergänzt das Unternehmen seine zwei bisherigen europäischen Distributionszentren im belgischen Tongeren und in Poing bei München.

ANZEIGE

225

Millionen Euro investiert Avnet in das neue Distributionszentrum.

Lesen Sie auch

Garbe Industrial vermietet an Schuh-Start-up Dieseo

Garbe Industrial vermietet an Schuh-Start-up Dieseo

Garbe Industrial Real Estate hat eine Logistikfläche von rund 11.600 Quadratmetern im schleswig-holsteinischen Lensahn an das Kieler Start-up Dieseo vermietet. Die Immobilie liegt an der A1 und ist somit direkt an den noch im Bau befindlichen Fehmarnbelt-Tunnel angebunden.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Nanz Gruppe und Realogis zeigen Solidarität

Nanz Handelsimmobilien und Realogis Immobilien Frankfurt/Stuttgart haben der Bürgerstiftung Stuttgart eine finanzielle Spende überreicht und darüber hinaus beschlossen, sich weiter gemeinnützig zu engagieren. Damit möchten beide Unternehmen etwas für all diejenigen...

Panattoni entwickelt City Dock bei München

Der Projektentwickler Panattoni realisiert nach eigenen Angaben gemeinsam mit dem Asset Manager Montis Real Estate einen Businesspark nach dem Konzept „City Dock“ in Kirchheim bei München. Mit dem Multi-Tenant-Gewerbepark werden kleinteilige Gewerbe- und...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.