ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Garbe Industrial Real Estate plant Logistikimmobilie in Lüneburg

Garbe hat ein rund 33.000 Quadratmeter großes, baureifes Grundstück in Lüneburg gekauft. Darauf soll eine Logistikimmobilie mit einer Gesamtfläche von ca. 20.000 Quadratmetern entstehen. Garbe will nach eigenen Angaben insgesamt 33 Millionen Euro in das Projekt investieren.
©: Garbe
Zur Gewinnung regenerativer Energie soll auf dem Dach eine leistungsstarke Photovoltaikanlage installiert werden. Auf den Einsatz fossiler Brennstoffe wird verzichtet, stattdessen kommen Wärmepumpen zum Einsatz.
Foto: Garbe
Garbe Industrial Real Estate baut seinen Bestand an Logistikzentren in der Metropolregion Hamburg weiter aus. Zu diesem Zweck hat der Hamburger Projektentwickler von Sallier Bauträger ein rund 33.000 Quadratmeter großes, baureifes Grundstück im Gewerbepark Lüneburg-Ost gekauft. Darauf soll eine Logistikimmobilie mit einer Gesamtfläche von ca. 20.000 Quadratmetern entstehen. Geplanter Baubeginn ist im Juni 2023. 33 Millionen Euro wird Garbe Industrial Real Estate in das Projekt investieren.

Geplant ist eine Logistikimmobilie mit einer Höhe von 12,20 Meter (Unterkante Binder) und einer Hallenfläche von insgesamt etwa 17.500 Quadratmetern. Eine Einheit wird etwa 7.000 Quadratmeter groß sein, die andere circa 10.500 Quadratmeter. Hinzu kommen jeweils rund 440 Quadratmeter für Büros und Sozialräume. Weitere insgesamt circa 1.600 Quadratmeter sind für Lagermezzanine vorgesehen. Ausgestattet wird der Neubau mit 17 Überladebrücken und zwei ebenerdigen Sektionaltoren. Auf dem Außengelände sollen Stellplätze für 60 Pkw und vier Lkw entstehen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die Immobilie soll zudem nach aktuellen ökologischen Standards realisiert werden. Zur Gewinnung regenerativer Energie soll beispielsweise auf dem Dach eine leistungsstarke Photovoltaikanlage installiert werden. Auf den Einsatz fossiler Brennstoffe wird verzichtet, stattdessen kommen Wärmepumpen zum Einsatz. Eine weitere Maßnahme ist die Ausstattung mit energieeffizienter LED-Beleuchtung. Für den Neubau strebt Garbe Industrial Real Estate eine Zertifizierung nach dem Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen an.

Bau erfolgt spekulativ

„Der Bedarf an modernen Logistikflächen ist in der Metropolregion seit Jahren auf einem konstant hohen Niveau. Deshalb haben wir uns entschlossen, die Immobilie perspektivisch und ohne feste Mieterzusage umzusetzen. Aufgrund der positiven Erstgespräche mit potenziellen Nutzern gehen wir von einer Vermietung noch während der Bauphase aus“, sagt Adrian Zellner. Im zweiten Quartal 2024 soll der Neubau fertiggestellt sein.

In der Metropolregion Hamburg ist Garbe derzeit an vier weiteren Standorten aktiv, zum Beispiel in Kaltenkirchen. Dort entsteht für den Online-Supermarkt Picnic eine Logistikimmobilie mit einer Gesamtfläche von 25.500 Quadratmetern. In Stapelfeld soll bis Ende des Jahres ein 22.300 Quadratmeter großes Logistikzentrum für den Online-Möbelhändler Sobuy Commercial bezugsfertig sein.

ANZEIGE

„Lüneburg zählt zu den dynamischsten Wirtschaftsstandorten in der Metropolregion Hamburg. Die Stadt überzeugt mit innovationsfreudigen Unternehmen, qualifizierten Fachkräften und guter Infrastruktur.“

Adrian Zellner

Mitglied der Geschäftsleitung, Garbe Industrial Real Estate

Lesen Sie auch

MLP Group entwickelt erneut im Ruhrgebiet

MLP Group entwickelt erneut im Ruhrgebiet

Die MLP Group hat die Entwicklung eines neuen Gewerbeparks in Castrop-Rauxel bekanntgegeben. Geplant ist eine Immobilie mit mehr als 57.000 Quadratmeter Nutzfläche für einen breiten Nutzermix. Das Projekt ist das insgesamt sechste Vorhaben des Entwicklers in Deutschland.

MLP Group entwickelt erneut im Ruhrgebiet

MLP Group entwickelt erneut im Ruhrgebiet

Die MLP Group hat die Entwicklung eines neuen Gewerbeparks in Castrop-Rauxel bekanntgegeben. Geplant ist eine Immobilie mit mehr als 57.000 Quadratmeter Nutzfläche für einen breiten Nutzermix. Das Projekt ist das insgesamt sechste Vorhaben des Entwicklers in Deutschland.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Logistikimmobilienmarkt 2023: Neubauvolumen sinkt deutlich

Nach Angaben der Logistikimmobilienspezialisten von Logivest ging im Jahr 2023 das Neubauvolumen am Logistikimmobilienmarkt spürbar zurück. Das ergab die Auswertung eigener Researchdaten, so das Unternehmen. Demnach erfolgte in 2023 der Baustart von insgesamt rund 3,8...

Four Parx gründet Prop-Tech-Start-up „qprem”

Der auf innovative und nachhaltige Gewerbe- und Logistikflächen spezialisierter Projektentwickler Four Parx, hat mit der qualified premises GmbH (qprem) ein Start-up gegründet. Es hat das Ziel, den ganzheitlichen digitalen Betrieb und die Verwaltung von Gewerbe- und...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Verdion baut Assetmanagement-Team aus

Verdion hat zum 1. August Annika Schmelzer als Asset Managerin eingestellt. Die Teamerweiterung reflektiere das wachsende Portfolio des Unternehmens in Deutschland und der Benelux-Region, heißt es in einer Mitteilung.

Harden Industriebau ist neues DGNB-Mitglied

Der Düsseldorfer General¬unternehmer Harden Industriebau ist neues Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen. Mit der Mitgliedschaft wolle Harden den Bau klimaschonender Gebäude weiter vorantreiben und über das Netzwerk neue Geschäftspartner finden, die die gleichen Werte teilen.

Nachhaltiges Wachstum – ist das möglich?

Wachstum, aber bitte nachhaltig – das ist das Ziel von Unternehmen über alle Branchen hinweg. Doch wie funktioniert das? Björn Thiemann, Senior Vice President bei Prologis, erläutert in einem Gastbeitrag die anstehenden Herausforderungen.

Four Parx vermietet an Airbus in Hamburg

Four Parx vermietet langfristig 50 Prozent der Flächen des „Mach2“ in Hamburg-Wilhelmsburg – der ersten zweistöckigen Gewerbe- und Logistikimmobilie mit zwei Rampen in Deutschland. Neuer Mieter des gesamten Erdgeschosses ist der Flugzeughersteller Airbus.

Hines erwirbt Logistikimmobilie im Ruhrgebiet

Wechselt in das Portfolio des „Hines European Core Fund“ (HECF): die Logistikimmobilie „Essential“ im Medion Technologie-Campus in Essen-Kray.

Hines hat für seinen offenen „Hines European Core Fund“ (HECF) ein Logistikgebäude im Ruhrgebiet erworben. Die Logistikimmobilie „Essential“ wurde im Jahr 2015 fertiggestellt und weist eine Logistikfläche von rund 14.000 Quadratmetern auf.