
Artikel
von Tim-Oliver Frische
Nähe zu Ballungsräumen
Durch die Nähe zu den beiden Ballungsräumen Rhein-Ruhr und Rhein-Main sowie zur A48 eignet sich die Immobilie zum Beispiel für Logistikdienstleister aus dem Paket- und Stückgutbereich sowie dem Einzelhandel. Zudem ist der Rheinhafen Koblenz der logistische Hotspot der Region. Zusammen mit dem Rheinhafen Andernach bietet Koblenz multimodale Transportmöglichkeiten zwischen Wasserweg, Schiene und Straße.
Alexander Schmid, Head of Development BEOS Logistics: „Mit dem Bau der neuen Logistikimmobilie, für die bereits Baurecht besteht, soll voraussichtlich noch im Frühjahr 2022 begonnen werden. Wir führen bereits intensive Vermietungsverhandlungen zur Anmietung von 100 Prozent der neuen Flächen, die durch Flexibilität überzeugen und auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sind. So wird das Zertifikat BREEAM Excellent angestrebt.“
Erst kürzlich verkündete BEOS Logistics die zwei ersten Ankäufe der noch sehr jungen Unternehmensgeschichte. Im Rhein-Lippe-Hafen der DeltaPort Niederrheinhäfen in Wesel bei Duisburg soll auf einem 165.000 Quadratmeter großen Grundstück eine 85.000 Quadratmeter große Logistikimmobilie für einen internationalen Logistikdienstleister entwickelt werden; bei Düsseldorf werden spekulativ 50.000 Quadratmeter auf einer 100.000 Quadratmeter Liegenschaft entstehen.
„Mit dieser Transaktion bekommen wir Zugang zu einem Areal, das aufgrund seiner Lage zwischen den beiden Ballungsräumen Rhein-Ruhr und Rhein-Main für Logistiknutzungen äußerst attraktiv ist.“
Ingo Steves
Managing Partner von BEOS Logistics