ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

VGP entwickelt Gewerbepark für Vicampo

Die Übergabe des VGP Parks Hochheim an den deutschen Online-Weinhändler Vicampo ist vollzogen. Der Umzug des Online-Startups ist zum Ende des dritten Quartals 2023 geplant. Der Park wird Vicampo als Unternehmenssitz und Versandzentrum dienen.
©: VGP
Vicampo mietet im VGP Park Hochheim neben Lagerfläche auch Büro-, Sozial- und Technikflächen sowie 85 Pkw-Stellplätze an.
Foto: VGP
Die Übergabe des VGP Parks Hochheim an den deutschen Online-Weinhändler Vicampo ist vollzogen. Nach Angaben von VGP entsteht der Industrie- und Gewerbepark auf einer Grundstücksfläche von rund 25.000 Quadratmeter. Er werde Vicampo als Unternehmenssitz und Versandzentrum dienen. Der Umzug des Online-Startups aus dem VGP Park Ginsheim-Gustavsburg nach Hochheim ist zum Ende des dritten Quartals 2023 geplant.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Der VGP Park Hochheim befindet sich im Westen des Rhein-Main-Gebiets nahe der Bundesautobahn A3, welche von der niederländischen Grenze durch das Ruhrgebiet, den Kölner Raum und Ostbayern bis zur österreichischen Grenze bei Schärding verläuft. Sie verbindet die niederländischen und belgischen Nordseehäfen mit Süd- und Osteuropa und gilt als einer der bedeutendsten europäischen Hauptverkehrswege. Darüber hinaus liegt der Logistikstandort weniger als zwanzig Autominuten von den deutschen Großstädten Mainz und Wiesbaden entfernt.

Vicampo benötigt für seine Geschäftstätigkeit eine größere Fläche. Deshalb begann VGP im vergangenen Jahr, die circa 12.000 Quadratmeter große Immobilie zu entwickeln. Das Gebäude wurde als maßgeschneiderte Lösung eigens für Vicampo geplant und errichtet, und bietet Raum für optimierte Prozessabläufe und Automatisierungstechnik. Das Gebäude wird nach DGNB-Gold zertifiziert. VGP-eigene Teams betreuten das Projekt in jeder Leistungsphase.

Vicampo mietet neben umfangreicher Lagerfläche auch Büro-, Sozial-, und Technikflächen, sowie 85 PKW-Stellplätze an.

ANZEIGE

„Der technisch hochmoderne Park wurde speziell für Kunden, die auf Online-Handel spezialisiert sind, errichtet.“

Darius Scheible

Deutschland-Geschäftsführer von VGP

Lesen Sie auch

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Peter Bergmann in den Beirat des GVZ-Dachverbandes gewählt

Die Deutsche GVZ-Gesellschaft (DGG), der Dachverband der Güterverkehrszentren in Deutschland, hat auf ihrer diesjährigen Gesellschafterversammlung Peter Bergmann, kaufmännischer Projektleiter bei ALCARO Invest, in den Beirat gewählt. Innerhalb der DGG fungiert Peter...

Alexander Nehm verlässt Logivest Concept

Alexander Nehm, Geschäftsführer der Logivest Concept GmbH, verlässt zum 1. Oktober das Unternehmen, um eine Professur für BWL, Schwerpunkt Logistik, an der Dualen Hochschule in Mannheim (DHBW) anzunehmen. Über sechs Jahre hinweg hat Nehm gemeinsam mit Kuno Neumeier,...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.