ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
12.05.2022

Baubeginn für neues Produktionsgebäude im Gewerbepark Breisgau

In Eschbach bei Freiburg realisiert Ixocon eine circa 18.500 Quadratmeter große Produktions- und Lagerimmobilie. Mieter und Nutzer wird die durch Logivest vermittelte Avnet Embedded GmbH, die einen langfristigen Mietvertrag abgeschlossen hat.
©: Ixocon
In Eschbach entstehen bis voraussichtlich Frühjahr 2023 eine rund 8.000 Quadratmeter große Produktionshalle, circa 7.200 Quadratmeter Lagerfläche sowie 3.000 Quadratmeter Büro- und Sozialfläche nach BEG 40 Standard
Foto: Ixocon

In Eschbach bei Freiburg realisiert der Hamburger Projektentwickler Ixocon eine circa 18.500 Quadratmeter große Produktions- und Lagerimmobilie. Mieter und Nutzer wird die durch Logivest vermittelte Avnet Embedded (Freiburg) GmbH (vormals MSC Technologies Systems GmbH), die einen langfristigen Mietvertrag abgeschlossen hat.

Anfang Mai wurde auf dem rund 33.000 Quadratmeter großen Grundstück im Gewerbepark Breisgau im Beisein von Vertretern der Politik und Wirtschaft der Spatenstich für die neue Fertigungsstätte gefeiert. Bis voraussichtlich Frühjahr 2023 sollen hier eine rund 8.000 Quadratmeter große Produktionshalle, circa 7.200 Quadratmeter Lagerfläche sowie 3.000 Quadratmeter Büro- und Sozialfläche nach BEG 40 Standard entstehen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Nachhaltigkeit im Fokus

„Unser Ziel ist es, hier eine ökologisch herausragende Immobilie zu entwickeln, wobei unser Hauptaugenmerk auf der Energieeffizienz liegt. Gerade in den Unsicherheiten des Ukraine-Krieges ist ein ressourcenschonender Umgang und eine größtmögliche Unabhängigkeit wichtiger denn je“, sagt Thomas Stricker, Prokurist bei Ixocon.

Das Thema Nachhaltigkeit beginnt bereits bei der Gebäudehülle. So erhalten die Außenwände eine überdurchschnittliche Dämmung nach BEG 40 Standard, bei den Toren werden gezielt Kältebrücken vermieden. Auf einer Teilfläche des Hallendachs wird zudem eine Photovoltaikanlage zur Deckung des Grundbedarfs installiert. Um die lokale Pflanzenwelt zu stärken, werden heimische Bäume gepflanzt. Diese sollen das Areal klimatisch und optisch aufwerten.

Eines der ökologischen Highlights soll die Heizung sowie Kühlung des Gebäudes werden. Diese erfolgt in der gesamten Immobilie über ein Wasser-Wärmepumpen-System im Fußbodenbereich. Hierzu werden zwei Brunnen auf dem Gelände gebohrt, so dass die Energie aus dem Grundwasser genutzt werden kann. Ein weiterer Faktor zur Steigerung der Energieeffizienz ist die Abwärmenutzung der Produktionsmaschinen.

Eine intelligente Lichtsteuerung sowie Gebäude-Leittechnik im Innenbereich tragen zusätzlich dazu bei, den Stromverbrauch in der Immobilie signifikant zu reduzieren. Zudem werden am Standort modernste Technologien und nachhaltige Fertigungsprozesse eingesetzt, um einen CO2-neutralen Betrieb zu realisieren.

Nikolai Windhäuser, Geschäftsführer der Logivest Stuttgart sagt: „Gemeinsam mit Avnet und Ixocon können wir in Eschbach viele nachhaltige Ansätze realisieren und so langfristig nicht nur einen ökologischen, sondern auch einen wirtschaftlichen Mehrwert schaffen. Die Produktionsimmobilie ist in diesem Baustandard momentan einzigartig in Deutschland.“ Logivest war für Avnet bei der Grundstücksakquise und -auswahl sowie der Entwicklerausschreibung beratend tätig und wird das Projekt bis zum Einzug des Mieters als Projektsteuerer betreuen. Bockermann Fritze und LIST Bau Nordhorn setzen das Objekt als Architekten und Generalunternehmer um.

ANZEIGE

„Gemeinsam mit Avnet und Ixocon können wir in Eschbach viele nachhaltige Ansätze realisieren und so langfristig nicht nur einen ökologischen, sondern auch einen wirtschaftlichen Mehrwert schaffen. Die Produktionsimmobilie ist in diesem Baustandard momentan einzigartig in Deutschland.“

Nikolai Windhäuser
Geschäftsführer Logivest Stuttgart

Lesen Sie auch

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Frasers startet Bau in Günzburg

Frasers Property Industrial hat im bayerischen Günzburg bei Ulm planmäßig mit den Bauarbeiten für einen neuen Industrie- und Gewerbepark begonnen. Generalunternehmer ist Bremer Paderborn. Das neue Flächenangebot wird sich auf drei unabhängige Gebäude verteilen. Die...

Garbe plant Leuchtturmprojekt in Straubing

Garbe Industrial Real Estate hat sich mit ihrem Joint-Venture-Partner Logicenters im Hafen Straubing in Niederbayern ein rund 47.000 Quadratmeter großes, baureifes Erbpacht-Grundstück gesichert. Dort soll die in Europa größte Logistikimmobilie in reiner Holzbauweise...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

David Kämmerer wechselt zu Segro

David Kämmerer verstärkt Segro in Deutschland als Manager Property Management Logistics. Er übernimmt die Koordinierung des Property Managements für die Segro-Liegenschaften im Großraum Frankfurt und im Düsseldorfer Süd-Westen.

GSE und Goldbeck arbeiten erstmals zusammen

GSE Deutschland und Goldbeck arbeiten erstmals gemeinsam an einem Projekt. Im Rahmen der Konzeption und Errichtung eines neuen Verteilzentrums von Amazon realisiert GSE die Logistikhalle als Generalübernehmer, während Goldbeck das direkt anliegende Parkhaus baut.

Green startet mit Pilotprojekt für innovative PV-Lösungen

Die Garbe-Tocher Green hat eine an der Außenfassade einer Logistikhalle in Berlin installierte Folien-Photovoltaikanlage eingeweiht. Die Pilotanlage soll das Potenzial aufzeigen, welcher Stromertrag durch die Nutzung von Flächen mit nicht ausreichender Lastreserve für herkömmliche PV-Systeme erzeugt werden kann.