ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Verdion stärkt Business Development

Verdion baut sein Team in Deutschland aus und hat zum 1. Februar 2022 mit Nils Mutzke und Sebastian Achten zwei neue Business-Development-Spezialisten eingestellt. Beide sind im Düsseldorfer Büro angesiedelt.
©: privat
Nils Mutzke (rechts) und Sebastian Achten sind seit dem 1. Februar für Verdion aktiv.
Foto: privat

Der Projektentwickler und Investor Verdion baut sein Team in Deutschland aus und hat zum 1. Februar 2022 zwei neue Business-Development-Spezialisten eingestellt: Nils Mutzke startet als Business Development Director – Germany und Sebastian Achten als Senior Leasing & Development Manager. Beide sind im Düsseldorfer Büro angesiedelt.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Nils Mutzke (41) arbeitete zuvor bei GLP, wo er als Development Director die Geschäftsentwicklung in Mitteldeutschland vorangetrieben hat. Davor war er drei Jahre als Business Development Manager bei SEGRO tätig. Weitere acht Jahre verbrachte Nils Mutzke bei FedEx und UPS. Bei Verdion wird er sich auf die wachsende Pipeline von urbanen Logistikimmobilien, Build-to-Suit-Anlagen und strategischen Landpositionen für große Gewerbeparkentwicklungen in ganz Deutschland konzentrieren.

Sebastian Achten (29) wurde zum Senior Leasing & Development Manager ernannt. Er arbeitete zuletzt als Senior Immobilienberater für die Bienen + Partner Immobilien GmbH. Sebastian Achten verfügt über mehr als acht Jahre Transaktionserfahrung mit Fokus auf Logistik- und Produktionsimmobilien. Er wird sich um die Entwicklungspipeline von Verdion kümmern und die Vermietungsaktivitäten über das gesamte Portfolio hinweg unterstützen.

André Banschus, Executive Director von Verdion, sagt: „Uns stehen für Investitionen in Deutschland signifikante Eigenkapitalmittel zur Verfügung und wir sehen weiterhin großes Potential im Markt. Nils Mutzke und Sebastian Achten verfügen über langjährige Praxiserfahrung und weitreichende Netzwerke in der Branche. Das sind mit Blick auf unsere wachsende Pipeline wichtige Faktoren. Wir freuen uns sehr, beide im Team begrüßen zu können.“

ANZEIGE

„Nils Mutzke und Sebastian Achten verfügen über langjährige Praxiserfahrung und weitreichende Netzwerke in der Branche. Das sind mit Blick auf unsere wachsende Pipeline wichtige Faktoren.“

André Banschus

Executive Director von Verdion

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Sebastian Betz übernimmt Ruder bei LIP Invest

Sebastian Betz übernimmt Ruder bei LIP Invest

LIP Invest ist seit jeher eng mit dem Namen Bodo Hollung verbunden. Jetzt regelt der Gründer seine Nachfolge und übergibt seine Gesellschaftsanteile an den Geschäftsführer Sebastian Betz sowie an den Gründungsmitgesellschafter Bernhard Rückert.

LIP Invest erweitert Unternehmensführung

LIP Invest erweitert Unternehmensführung

LIP Invest hat David Zimmermann als Prokurist in die Unternehmensführung bestellt. Als Director Institutional Clients soll er federführend für die Betreuung der Bestandsinvestoren, für den Vertrieb neuer Fondsprodukte sowie den Gewinn weiterer institutioneller Anleger in der DACH-Region zuständig sein.

Sebastian Lindner wird Head of Industrial Agency bei Savills

Sebastian Lindner wird Head of Industrial Agency bei Savills

Sebastian Lindner hat zum 1. Januar 2025 die neu geschaffene Rolle des Head of Industrial Agency Germany bei Savills übernommen. In dieser Funktion werde er die Weiterentwicklung der Business Line verantworten und die lokalen Standorte unterstützen, teilt das Unternehmen mit.

LIP Invest erweitert Unternehmensführung

LIP Invest erweitert Unternehmensführung

LIP Invest hat David Zimmermann als Prokurist in die Unternehmensführung bestellt. Als Director Institutional Clients soll er federführend für die Betreuung der Bestandsinvestoren, für den Vertrieb neuer Fondsprodukte sowie den Gewinn weiterer institutioneller Anleger in der DACH-Region zuständig sein.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Digitalkonferenz Ramp One startet durch

Digitalkonferenz Ramp One startet durchRund 400 Anmeldungen beim ersten AufschlagDas war ein großartiger Auftakt für die erste Digitalkonferenz Ramp One. Rund 400 Teilnehmer*innen trafen sich an der Rampe. Ihnen sowie unserem Hauptsponsor Garbe und unseren...

TST nimmt Chemielager in Worms in Betrieb

TST hat in Worms eines der nach eigenen Angaben modernsten Chemielager Europas eingeweiht. Das Lager, das durch die Erweiterung in seiner Kapazität verdoppelt wurde und Teil eines seit 2011 bestehenden Logistikkomplexes ist, umfasst nun knapp 50.000 Quadratmeter...

Dem Logistikmarkt mangelt es an vermietbaren Flächen

Laut einer Analyse von JLL wurden auf dem deutschen Markt für Lager- und Logistikflächen im ersten Halbjahr 2023 rund 2,05 Millionen Quadratmeter umgesetzt. Im Vergleich zum starken Vorjahreszeitraum mit 4,8 Millionen Quadratmeter entspricht das einem deutlichen Minus...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Sunrock verstärkt sein Executive Board

Sunrocks Executive Board (v.l.n.r): Elisabeth Stevens (COO), Wessel Wisman (Executive Director of Energy & Assets), Otto Jager (CFO), Johannes Duijzer (CEO), Hugo Willink (Executive Director of Development).

Das niederländische Start-up Sunrock verstärkt sein Executive Board. Hugo Willink wird als Executive Director of Development und Wessel Wisman als Executive Director of Energy & Assets der Führungsriege des Unternehmens beitreten.

Realogis Gruppe trotzt schwächelndem Marktumfeld

Realogis vermeldet für 2023 konsolidierte Umsatzerlöse aus Vermittlungsprovisionen in den Bereichen Vermietung und Investment von circa 19 Millionen Euro. Der Rückgang im Vergleich zum Vorjahr beträgt rund 16 Prozent. Dennoch ist das Unternehmen zufrieden.

Grüne Logistik fängt bei der Immobilie an

Seit einiger Zeit dreht sich bei Logistikimmobilien vieles um Nachhaltigkeitskriterien, deren Einfluss und Realisierungsmöglichkeiten. Doch welche dieser Kriterien und Maßnahmen können bei Logistikimmobilien mittlerweile als Standard vorausgesetzt werden und wo herrscht noch Klärungsbedarf? Ein Ramp One-Gastbeitrag von Natalie Weber.

Wahrnehmungswandel durch COVID-19: Logistikimmobilien sind systemrelevant

„Trendverstärker“, „Beschleuniger“, „Katalysator“ – was wurde nicht schon alles geschrieben, um die Auswirkungen der Corona-Krise auf Gesellschaft und Märkte zu verbildlichen. Das gilt auch für die Logistik. Ihre Systemrelevanz wurde durch die Lockdowns nun in die öffentliche Wahrnehmung gerückt. Ein Gastbreitrag von Christian Müller, CBRE Global Investors.

Peakside erwirbt Grundstück in Mülheim-Kärlich

Peakside hat ein 110.000 Quadratmeter großes Grundstück in Mülheim-Kärlich bei Koblenz von einem privaten Verkäufer erworben. Der Ankauf erfolgte für den Peakside Real Estate Fund IV, in den Peakside insgesamt über 1,2 Milliarden Euro investieren will.