ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
17.11.2022

Vermarktungsstart für neuen Logistikcampus in Wittenburg

Die Deutsche Logistik Holding wird in Wittenburg insgesamt circa 30.000 Quadratmeter neue Logistik-, Büro- und Mezzanineflächen realisieren. Robert C. Spies Industrial Real Estate wurde für die exklusive Vermarktung der Flächen mandatiert.
©: DLH
Das Grundstück liegt im Süden der Gemeinde Wittenburg direkt an der Autobahn A24 zwischen Hamburg und Berlin.
Foto: DLH

Die Deutsche Logistik Holding wird auf einem circa 76.000 Quadratmeter großen Grundstück in Wittenburg an der A24 insgesamt circa 30.000 Quadratmeter neue Logistik-, Büro- und Mezzanineflächen realisieren. Robert C. Spies Industrial Real Estate wurde für die exklusive Vermarktung der Flächen mandatiert. Der Bau des Objektes beginnt im Januar 2023; die Fertigstellung ist für Anfang 2024 avisiert.

Die Hallenflächen sind in drei unabhängige Units ab einer Größe von rund 10.000 Quadratmeter teilbar und bieten somit individuelle Flexibilität für verschiedene Nutzungskonzepte und Flächenbedürfnisse. Der Logistikcampus wird über 30 Heckandienungs-Tore sowie drei ebenerdige Sektional-Tore verfügen. Die Hallenhöhe beträgt maximal 12 Meter UKB.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die entwickelten Logistikflächen sollen nach aktuellen ESG-Anforderungen konzipiert und ausgestattet werden. Zusätzlich kommen in den neuen Logistikflächen Maßnahmen zur Nachhaltigkeit wie eine Luft-Wärmepumpe zur Gasautarkie sowie eine vollflächige PV-Anlage auf dem Dach zum Einsatz. Die naturnahe Außengestaltung für ein modernes Arbeitsumfeld runden das Projekt ab. Es wird eine Zertifizierung nach DGNB in Gold und die Errichtung nach den Anforderungen der KfW 55 angestrebt.

Moderate Mietpreise

Das Grundstück liegt im Süden der Gemeinde Wittenburg direkt an der Autobahn A24, die die Hauptachse des Warengüterverkehrs zwischen Hamburg und Berlin darstellt. „Aufgrund der optimalen Verkehrsanbindung direkt an der Autobahn hat der Logistikcampus eine sehr hohe Werbewirksamkeit. Hinzu kommt, dass Wittenburg angesichts der extremen Flächenknappheit in den deutschen Ballungsräumen ein interessanter Standort ist und noch moderate Mietpreise bietet. Das zieht bereits die ersten Anfragen von Kontraktlogistikern und Handelsunternehmen an“, sagt Stefan Fath, Logistikimmobilienberater bei Robert C. Spies Industrial Real Estate.

Der Campus ist wenige hundert Meter von der Anschlussstelle Wittenburg entfernt. Das Autobahnkreuz Hamburg-Ost mit Anbindung an die Autobahn A1 ist in rund 60 Kilometer zu erreichen. Die Entfernung zum Flughafen Hamburg beträgt 82 Kilometer und zum Hamburger Hafen 88 Kilometer.

ANZEIGE

„Mit dem Bau von rund 30.000 Quadratmeter Logistikflächen in der Peripherie von Hamburg reagiert die DLH auf die weiterhin hohe Nachfrage im Ballungsraum Hamburg.“

Felix Zilling

Geschäftsführer der Deutschen Logistik Holding

Lesen Sie auch

Garbe Industrial vermietet an Schuh-Start-up Dieseo

Garbe Industrial vermietet an Schuh-Start-up Dieseo

Garbe Industrial Real Estate hat eine Logistikfläche von rund 11.600 Quadratmetern im schleswig-holsteinischen Lensahn an das Kieler Start-up Dieseo vermietet. Die Immobilie liegt an der A1 und ist somit direkt an den noch im Bau befindlichen Fehmarnbelt-Tunnel angebunden.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Prologis mit neuen Personalien

Prologis vermeldet zwei neue Personalien. Seit dem 1. Januar 2023 ist Björn Thiemann Senior Vice President, Regional Head Northern Europe bei Prologis. Zuvor als Country Manager für die Aktivitäten von Prologis in Deutschland zuständig, leitet er nun alle operativen...

Ramp One-Event 2023: Ökostrom für Anwohner?!

Nach Jahren des Booms lässt auch in der Baubranche die Goldgräberstimmung langsam, aber sicher nach. Aufgrund gestiegener Material- und Energiekosten sowie eine nach wie vor hohe Inflation erwarten die Experten von Bulwiengesa deutlich weniger Neubauten für 2023....

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.