ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Panattoni startet Neubauprojekt in Könnern

Panattoni startet eine der größten Entwicklungen im Salzlandkreis, Sachsen-Anhalt. In Könnern plant das Unternehmen die Entwicklung eines Areals mit vier Gewerbeimmobilien mit circa 159.000 Quadratmeter Immobilienfläche.
©: Panattoni
Panattoni entwickelt in Könnern, Sachsen-Anhalt, ein Areal mit vier Gewerbeimmobilien.
Foto: Panattoni
Panattoni vermeldet den Ankauf eines Grundstücks in Könnern, Sachsen-Anhalt. Im Salzlandkreis plant das Unternehmen die Entwicklung eines Areals mit vier Gewerbeimmobilien mit circa 159.000 Quadratmeter Immobilienfläche. Das Projekt stellt nach Angaben Panattonis eine der größten Entwicklungen in der Region dar. Das Investitionsvolumen liegt im unteren dreistelligen Millionenbereich.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Der neue Panattoni Park Halle (Saale) Nord an der Autobahnabfahrt „Könnern“ an der A14 entsteht auf einer Gesamtgrundstücksfläche von 322.406 Quadratmeter, unterteilt in ein Grundstück nördlich der L144 mit 189.790 Quadratmeter und einem Grundstücksteil südlich der L144 mit 132.616 Quadratmeter. Potenziellen Nutzern stehen hier zukünftig vier Hallen mit 17 Units zur Verfügung, die Flächen von 6.000 Quadratmeter bis 9.600 Quadratmeter bieten.

Die Gesamtnutzfläche des Neubaus beträgt rund 159.000 Quadratmeter, wovon ca. 142.153 Quadratmeter Hallen-, 7.480 Quadratmeter Büro- und 9.200 Quadratmeter Mezzaninfläche sind. Die Gebäudehöhe beläuft sich auf 10 Meter UKB im nördlichen und 12 Meter UKB im südlichen Teil des Areals. Während der Boden im nördlichen Teil einer Belastung von 5 Tonnen/Quadratmeter standhält, ist der Boden im südlichen Teil auf eine Belastung von 7 Tonnen/Quadratmeter ausgelegt. Zudem wird der Panattoni Park über 136 Ladetore sowie 17 Level-Access Tore verfügen. Auf den Außenflächen sind 38 Lkw- und 540 Pkw-Parkplätze geplant.

Mit den neuen Flächen richtet sich Panattoni vorwiegend an Unternehmen aus den Branchen Automotive, Lagerung, E-Commerce und Handel. Individuelle Anforderungen können noch berücksichtigt werden. Der Standort des Neubaus 30 Kilometer nördlich von Halle (Saale) zeichnet sich durch eine hervorragende Lage zur Logistikregion Magdeburg-Leipzig aus.

Mindestens DGNB-Goldstandard angestrebt

Bei der Projektentwicklung strebt Panattoni mindestens eine Zertifizierung nach dem DGNB-Goldstandard an. Dafür sieht der Entwickler ein umfangreiches Maßnahmenpaket in den Bereichen Ökologie und Soziales vor. Neben der Installation einer Photovoltaikanlage und dem Einbau eines Smart Metering Systems ist die fossilfreie Beheizung der Immobilie durch eine Wärmepumpe sowie die Nutzung von Regenwasser für die Toilettenspülung und zur Bewässerung der Außenanlagen geplant. Für die künftigen Mitarbeitenden entstehen Well-Being Bereiche sowie Lademöglichkeiten um den Ausbau der E-Mobilität voranzutreiben. Auch setzt Panattoni auf eine naturnahe Gestaltung der Außenbereiche mit Wildblumenwiese und Bienenstöcken.

Der Bau des Panattoni Parks soll phasenweise erfolgen. Der Baustart für die erste Phase mit den Hallen 3 und 4 im südlichen Teil des Grundstücks ist für Herbst 2023 vorgesehen. Die Fertigstellung und Übergabe sind für Oktober 2024 terminiert.

Die Bauarbeiten für die zweite Phase mit den Hallen 1 und 2 nördlich der L144 sollen ab dem Frühjahr 2024 beginnen. Die Fertigstellung und Übergabe des gesamten Parks ist für Mitte 2025 geplant.

ANZEIGE

322.406 m²

umfasst die Gesamtgrund­stücksfläche, auf der Panattoni die neuen Immobilien­flächen entwickelt

Lesen Sie auch

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Segro trotzt Hamburger Flächenmangel

Mit einem spekulativen Neubau will der Projektentwickler Segro dem Flächenmangel auf dem Hamburger Industrie- und Logistikimmobilienmarkt entgegentreten. Im südlichen Stadtrand der Metropolregion errichtet der Projektentwickler nach eigenen Angaben noch im laufenden...

JYSK bezieht Etage im „Mach2“

Der Projektentwickler Four Parx begrüßt einen weiteren Mieter in seiner zweistöckigen Logistik- und Gewerbeimmobilie „Mach2“ in Hamburg-Wilhelmsburg. Nach der Vollvermietung der unteren Etage durch den Flugzeughersteller Airbus bezieht JYSK, ein internationales...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.