ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
13.04.2023

Panattoni startet Neubauprojekt in Könnern

Panattoni startet eine der größten Entwicklungen im Salzlandkreis, Sachsen-Anhalt. In Könnern plant das Unternehmen die Entwicklung eines Areals mit vier Gewerbeimmobilien mit circa 159.000 Quadratmeter Immobilienfläche.
©: Panattoni
Panattoni entwickelt in Könnern, Sachsen-Anhalt, ein Areal mit vier Gewerbeimmobilien.
Foto: Panattoni
Panattoni vermeldet den Ankauf eines Grundstücks in Könnern, Sachsen-Anhalt. Im Salzlandkreis plant das Unternehmen die Entwicklung eines Areals mit vier Gewerbeimmobilien mit circa 159.000 Quadratmeter Immobilienfläche. Das Projekt stellt nach Angaben Panattonis eine der größten Entwicklungen in der Region dar. Das Investitionsvolumen liegt im unteren dreistelligen Millionenbereich.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Der neue Panattoni Park Halle (Saale) Nord an der Autobahnabfahrt „Könnern“ an der A14 entsteht auf einer Gesamtgrundstücksfläche von 322.406 Quadratmeter, unterteilt in ein Grundstück nördlich der L144 mit 189.790 Quadratmeter und einem Grundstücksteil südlich der L144 mit 132.616 Quadratmeter. Potenziellen Nutzern stehen hier zukünftig vier Hallen mit 17 Units zur Verfügung, die Flächen von 6.000 Quadratmeter bis 9.600 Quadratmeter bieten.

Die Gesamtnutzfläche des Neubaus beträgt rund 159.000 Quadratmeter, wovon ca. 142.153 Quadratmeter Hallen-, 7.480 Quadratmeter Büro- und 9.200 Quadratmeter Mezzaninfläche sind. Die Gebäudehöhe beläuft sich auf 10 Meter UKB im nördlichen und 12 Meter UKB im südlichen Teil des Areals. Während der Boden im nördlichen Teil einer Belastung von 5 Tonnen/Quadratmeter standhält, ist der Boden im südlichen Teil auf eine Belastung von 7 Tonnen/Quadratmeter ausgelegt. Zudem wird der Panattoni Park über 136 Ladetore sowie 17 Level-Access Tore verfügen. Auf den Außenflächen sind 38 Lkw- und 540 Pkw-Parkplätze geplant.

Mit den neuen Flächen richtet sich Panattoni vorwiegend an Unternehmen aus den Branchen Automotive, Lagerung, E-Commerce und Handel. Individuelle Anforderungen können noch berücksichtigt werden. Der Standort des Neubaus 30 Kilometer nördlich von Halle (Saale) zeichnet sich durch eine hervorragende Lage zur Logistikregion Magdeburg-Leipzig aus.

Mindestens DGNB-Goldstandard angestrebt

Bei der Projektentwicklung strebt Panattoni mindestens eine Zertifizierung nach dem DGNB-Goldstandard an. Dafür sieht der Entwickler ein umfangreiches Maßnahmenpaket in den Bereichen Ökologie und Soziales vor. Neben der Installation einer Photovoltaikanlage und dem Einbau eines Smart Metering Systems ist die fossilfreie Beheizung der Immobilie durch eine Wärmepumpe sowie die Nutzung von Regenwasser für die Toilettenspülung und zur Bewässerung der Außenanlagen geplant. Für die künftigen Mitarbeitenden entstehen Well-Being Bereiche sowie Lademöglichkeiten um den Ausbau der E-Mobilität voranzutreiben. Auch setzt Panattoni auf eine naturnahe Gestaltung der Außenbereiche mit Wildblumenwiese und Bienenstöcken.

Der Bau des Panattoni Parks soll phasenweise erfolgen. Der Baustart für die erste Phase mit den Hallen 3 und 4 im südlichen Teil des Grundstücks ist für Herbst 2023 vorgesehen. Die Fertigstellung und Übergabe sind für Oktober 2024 terminiert.

Die Bauarbeiten für die zweite Phase mit den Hallen 1 und 2 nördlich der L144 sollen ab dem Frühjahr 2024 beginnen. Die Fertigstellung und Übergabe des gesamten Parks ist für Mitte 2025 geplant.

ANZEIGE

322.406 m²

umfasst die Gesamtgrund­stücksfläche, auf der Panattoni die neuen Immobilien­flächen entwickelt

Lesen Sie auch

Fraport und MB Park starten Bau des „LogiSpace“

Fraport und MB Park starten Bau des „LogiSpace“

In direkter Nähe zum Flughafen Frankfurt entsteht eine neue Logistikimmobilie. Der Neubau namens „LogiSpace“ ist bereits vor dem Baustart voll vermietet. Entwickelt wird sie in einem Joint Venture aus Fraport Immobilienservice und -entwicklungsgesellschaft und MB Park Deutschland.

CTP startet Bauarbeiten in Aachen

CTP startet Bauarbeiten in Aachen

CTP hat mit Bau des künftigen „CTPark Aachen“ begonnen. Auf einem Brownfield nordöstlich der Grenzstadt soll ein Gewerbepark mit rund 45.000 Quadratmeter Mietfläche entstehen. Zielgruppe sind Unternehmen aus dem Bereich Light Industrial.

Fraport und MB Park starten Bau des „LogiSpace“

Fraport und MB Park starten Bau des „LogiSpace“

In direkter Nähe zum Flughafen Frankfurt entsteht eine neue Logistikimmobilie. Der Neubau namens „LogiSpace“ ist bereits vor dem Baustart voll vermietet. Entwickelt wird sie in einem Joint Venture aus Fraport Immobilienservice und -entwicklungsgesellschaft und MB Park Deutschland.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Mehr Lagerfläche für Akkus und PV-Module

Alcaro Invest hat am Standort Frankfurt (Oder) für sein Projekt Log Plaza nach der ersten bereits fertiggestellten und voll vermieteten Logistikimmobilie mit 41.000 Quadratmetern Hallenfläche eine weitere Baugenehmigung für die zweite von sechs geplanten Immobilien...

Panattoni ist größter Immobilienentwickler in Deutschland

Laut Development Monitor des Analysehauses Bulwiengesa ist Panattoni über alle Assetklassen hinweg erneut der größte Immobilienentwickler in Deutschland. Ein Schlüssel zum Erfolg sei die Fokussierung auf gefragte Logistik- und Industrieflächen, die im Gegensatz zu...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.