ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
10.05.2023

Alcaro Invest will Wachstumsstrategie fortsetzen

Alcaro Invest hat sich vorgenommen, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen in diesem Jahr weiter zu wachsen. Aktuell befinden sich sechs Objekte mit einer Mietfläche von mindestens 160.000 Quadratmetern in der Entwicklung.
©: Osmab Holding AG
Das Log Plaza Frankfurt an der Oder zählt zu den größten Projekten von Alcaro Invest.
Foto: Osmab Holding AG
Alcaro Invest hat sich vorgenommen, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen in diesem Jahr weiter zu wachsen. Aktuell befinden sich sechs Objekte mit einer Mietfläche von mindestens 160.000 Quadratmetern in der Entwicklung. Zu den größten Projekten von Alcaro Invest zählt das Log Plaza Frankfurt an der Oder, rund 70 Kilometer von Berlin entfernt. In den vergangenen Jahren konnte die Logistik- und Gewerbeimmobilientochter der Osmab Unternehmensgruppe aus Rösrath bei Köln die Anzahl der neuerrichteten bzw. revitalisierten Immobilien auf insgesamt 18 Objekte mit einer Gesamtmietfläche von über 500.000 Quadratmetern steigern.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen wollen wir aktuell weiter moderat wachsen und planen sowohl Zukäufe als auch selektive Verkäufe. Wir schauen uns auch kleinere Projekte und Revitalisierungen gern an. Vorrang hat aber die Entwicklung und Vermietung bereits begonnener Logistik- und Gewerbeprojekte, beispielsweise das rund 40 Hektar große Logistik- und Industrieareal in Frankfurt an der Oder. Hier haben wir die erste von maximal sechs größeren Logistik- und Industrieimmobilien wie geplant fertiggestellt und vollvermietet“, so Markus Kroner, Geschäftsführer der Alcaro Invest GmbH.

Alcaro Invest fokussiere sich weiterhin auf die angestammten Kernregionen Berlin-Brandenburg und Nordrhein-Westfalen, in denen das Unternehmen bereits seit einigen Jahren sowohl im Bereich Green- als auch Brownfield-Entwicklungen aktiv ist. Neben der generell hohen Flächennachfrage sehe er einen verstärkten Bedarf insbesondere aus den Bereichen Elektromobilität und Internethandel, so Kroner weiter.

ANZEIGE

„Was uns und unsere Projekte besonders macht, ist die langfristige Perspektive unseres Denkens und Handels, die starke regionale Verankerung sowie der große Stellenwert des Themas Nachhaltigkeit.“

Anton Mertens

CEO der OSMAB Holding

ANZEIGE

Lesen Sie auch

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Prologis sichert sich Brownfield in Pforzheim

Prologis hat ein 110.970 Quadratmeter großes Industrieareal in Pforzheim erworben. Das Gelände wurde über Jahrzehnte als Warenlager und Logistikzentrum der K-Mail Order GmbH & Co. KG genutzt. Seit dem Frühjahr 2024 stand die Fläche leer. Prologis plant nach...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Erster Auftrag für Entwickler Aconlog

Der neu gegründete Kölner Projektentwickler saniert in Frechen ein Solitärgebäude. Die Logistikimmobilie habe Arconlog für einen „einstelligen Millionenbetrag“ erworben. Zielgruppe dieser Immobilie, die die Citylogistik bedienen soll, seien die Kep-Dienstleister, teilt das Unternehmen mit.

„Logistikneubauten sollen CO2-neutral sein“

Prof. Dr. Alexander Nehm von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mannheim erläutert die Ergebnisse einer aktuellen Publikation der Initiative Logistikimmobilien (Logix). Kernaussage: Eine klimaneutrale Errichtung von Logistikimmobilien ist heute bereits unkompliziert möglich.