ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

GSE forciert Kooperation mit Start-ups

GSE Deutschland baut die Zusammenarbeit mit Start-ups aus. Das Ziel: Innovationspotenziale von Unternehmen aus der High-Tech-Branche zu nutzen.
©: iStock (Symbolfoto)
GSE arbeitet unter anderem mit dem 2018 gegründeten Spin-Off des Instituts für Geophysik der Uni Münster, Asdro, zusammen. Das Start-up nutzt High-Tech-Drohnen, mit denen die Kampfmittelsondierung von Flächen aus der Luft erfolgen kann.
Foto: iStock (Symbolfoto)

Die Goldbeck-Tochter GSE Deutschland baut die Zusammenarbeit mit Start-ups aus. Ziel des Engineering-Spezialisten ist, das Innovationspotenzial von Unternehmen aus der High-Tech-Branche für zukunftsweisende Industrie- und Logistikimmobilienprojekte zu nutzen.

„Wir sind an Kooperationen mit Start-ups interessiert, mit denen sich im innovationsfreudigen Umfeld von Logistikimmobilien Fortschritt generieren lässt“, so GSE Deutschland-Geschäftsführer Dany Brodhag. Dabei gehe es im Wesentlichen darum, innovative Lösungen zu nutzen, mit denen sich Verfahren und Prozesse bei der Realisierung von Immobilienprojekten deutlich vereinfachen und beschleunigen lassen. „Wir wollen einen Thinktank für die Immobilienwirtschaft schaffen.“

Jüngstes Beispiel ist die Zusammenarbeit von GSE mit dem 2018 gegründeten Spin-Off des Instituts für Geophysik der Uni Münster, Asdro. Das Start-up nutzt High-Tech-Drohnen, die mit geomagnetischen Sensoren ausgestattet sind, für die Vermessung, Inspektion und fachspezifische Bewertung von Oberflächen und Untergründen. „Mit dem System kann die Kampfmittelsondierung von Flächen aus der Luft erfolgen“, erläutert Brodhag. Konventionelle Probebohrungen, die sehr viel Zeit und Geld kosten, würden sich beim nachweislichen Erfolg dieser Startup-Lösung in einigen Fällen erübrigen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Symbiose zwischen Erfahrung, Know-how und technologischem Erfindergeist

„Es ist die Symbiose zwischen Erfahrung, Know-how und technologischem Erfindergeist, die wir als Generalübernehmer mit Start-ups suchen und pflegen“, ergänzt Brodhag. Dieses Konzept verfolgt die französische GSE Group auch international. So betreibt der Engineering-Spezialist in Avignon ein eigenes Forschungslabor, – das Le Lab -, in dem Architekten, IT-Spezialisten, Lösungsentwickler und Bauingenieuren an Konzepten arbeiten, für die es keine Blaupause gibt.

Im Umkehrschluss profitieren so auch Start-ups von den innovativen Immobilienkonzepten, die bei GSE entstehen. Zum Beispiel für das französische Unternehmen Ynsect, das aus Tierlarven proteinhaltige Tiernahrung für den Weltmarkt produziert. In Zusammenarbeit mit dem Start-up haben GSE-Ingenieure ein Gebäude entwickelt, das Produktion und Logistik in einem gigantischen, weltweit einzigartigen Brutkasten miteinander verbindet.

ANZEIGE

„Wir wollen einen Thinktank für die Immobilienwirtschaft schaffen.“

Dany Brodhag
GSE Deutschland-Geschäftsführer

Lesen Sie auch

Bulwiengesa ist Teil der Scout24 Gruppe

Bulwiengesa ist Teil der Scout24 Gruppe

Der Ramp One-Kooperationspartner Bulwiengesa ist ab sofort Teil von Scout24 SE, dem Betreiber der Plattform ImmoScout24. Mit der Übernahme will Scout24 sein Daten- und Bewertungsangebot um Gewerbeimmobilien erweitern. Neuer CEO von Bulwiengesa wird der bisherige COO Sven Carstensen.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

W. P. Carey schließt Sale-Lease-back-Transaktion ab

W. P. Carey hat nach eigenen Angaben eine Sale-lease-back-Transaktion von 16 Industrieanlagen mit einer Gesamtfläche von 414.000 Quadratmetern im Wert von 280 Millionen Euro unter Dach und Fach gebracht. Der Net-Lease-Real Estate Investment Trusts mit Spezialisierung...

LIP Invest kauft Logistikimmobilie in Niedersachsen

LIP Invest hat für seinen ersten, in 2018 aufgelegten Logistikimmobilien-Fonds „LIP Real Estate Investmentfund - Logistics Germany“ die vierzehnte Immobilie erworben. Das teilt der in München ansässiger Investmentspezialist für Logistikimmobilien mit. Die im...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

LIP Invest mit neuem Director Institutional Clients

Freuen sich über die zukünftige Zusammenarbeit (v.l.n.r): Sebastian Betz, David Zimmermann, Bodo Hollung

LIP Invest hat zu Beginn des Jahres mit David Zimmermann einen weiteren Mitarbeiter für sein Team gewonnen. Der 37-jährige Kapitalmarkt-Spezialist und diplomierte Bankbetriebswirt war die vergangenen 20 Jahre für die Sparkasse Miltenberg-Obernburg tätig.

Allianz und VGP erweitern Zusammenarbeit

Allianz Real Estate und VGP haben die Gründung eines neuen 50/50-Joint Ventures vereinbart. Es ist das vierte Joint Venture zwischen Allianz RealEstate und VGP seit 2016 und soll ein Portfolio von Logistikimmobilien in Deutschland, der Tschechischen Republik, Ungarn und der Slowakei entwickeln.

„Logistikneubauten sollen CO2-neutral sein“

Prof. Dr. Alexander Nehm von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mannheim erläutert die Ergebnisse einer aktuellen Publikation der Initiative Logistikimmobilien (Logix). Kernaussage: Eine klimaneutrale Errichtung von Logistikimmobilien ist heute bereits unkompliziert möglich.