ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Segro ernennt neuen Geschäftsführer für Kontinentaleuropa

Marco Simonetti ist neuer Geschäftsführer von Segro in Kontinentaleuropa. Zudem wurde er in das Group Executive Committee des Unternehmens aufgenommen. Die neu geschaffene Position ist Bestandteil einer Erweiterung der Führungsstruktur von Segro.
©: Segro
Marco Simonetti ist bereits seit mehr als 15 Jahren für Segro tätig und war zuvor bei GSE verantwortlich für Italien, Kroatien und Rumänien
Foto: Segro
Marco Simonetti wurde nach Unternehmensangaben zum Geschäftsführer von Segro in Kontinentaleuropa ernannt und in das Group Executive Committee des Unternehmens aufgenommen. Simonetti ist bereits seit mehr als 15 Jahren für Segro tätig und war zuvor bei GSE verantwortlich für Italien, Kroatien und Rumänien. Er wird die drei Bereiche des Geschäfts von Segro in Kontinentaleuropa verantworten – Nordeuropa (Niederlande und Deutschland), Zentraleuropa (Polen und Tschechische Republik) sowie Südeuropa (Frankreich, Italien und Spanien).

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Der Bereich Nordeuropa wird weiter von Geschäftsführer James Hartley geleitet und der Bereich Zentraleuropa von Geschäftsführerin Magdalena Szulc. Simonettis neues Aufgabenfeld wird weiterhin auch die Führung des Geschäftsbereichs Südeuropa umfassen, für den er zuvor als Geschäftsführer zuständig war.

Die neu geschaffene Position des Geschäftsführers für Kontinentaleuropa ist Bestandteil einer umfassenden Erweiterung der Führungsstruktur von Segro, mit der das Unternehmen seiner zunehmenden Größe Rechnung trägt. Neben Simonetti wurden auch James Craddock (als Geschäftsführer Vereinigtes Königreich), Paul Dunne (als Group Customer & Operations Director) sowie Andrew Pilsworth (als Stabschef) in das Group Executive Committee aufgenommen. Bisherige Mitglieder des Organs, das aus den Mitgliedern des Vorstands und den Leitern wichtiger Geschäftsfelder besteht, sind David Sleath (CEO), Soumen Das (CFO) und Margaret Murphy (Group HR Director). COO Andy Gulliford wird in den Ruhestand treten und deswegen zum 30. Juni 2023 aus dem Unternehmen und damit auch aus dem Group Executive Committee sowie aus dem Vorstand ausscheiden.

ANZEIGE

„Wir haben unsere Organisationsstruktur erweitert, um die vor uns liegenden spannenden Chancen in vollem Umfang zu nutzen.“

David Sleath

CEO von Segro

Lesen Sie auch

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Robert C. Spies erreicht Vollvermietung

Die KS Logistik GmbH, ein Unternehmen der Kromberg & Schubert Gruppe, hat eine rund 10.000 Quadratmeter große Hallenfläche in einem Logistik- und Produktionszentrum an der A 2 in Rinteln langfristig angemietet. Mit der Vermietung ist das Gewerbeobjekt pünktlich...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt.

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Panattoni baut dritte BTS-Immobilie für MSK

Die neue BTS-Immobilie „MSK Bensheim III“ ist die bislang größte Immobilie der MSK Pharma Group, die auf die spezifischen Anforderungen der Pharmalogistik ausgelegt ist.

Aller guten Dinge sind drei: Kurz nach der Fertigstellung von „MSK Bensheim II“ realisiert Panattoni mit dem neuen Projekt „MSK Bensheim III“ die mittlerweile dritte BTS-Immobilie für die MSK Pharma Group, deren Hauptsitz sich im benachbarten Heppenheim befindet.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.