ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Logix-Award: 14 Projekte schaffen es in die finale Runde

Im Zuge der Vergabe des 6. Logix Award hat die Initiative Logistikimmobilien das Finale der Bewerbungsphase eröffnet. Aus einem Pool von insgesamt 25 Bewerbungen von 22 einreichenden Unternehmen konnten 14 Finalisten-Projekte identifiziert werden.
©: Logix
Der Logix Award wird alle zwei Jahre durch die Initiative Logistikimmobilien (Logix) verliehen.
Foto: Logix

Im Zuge der Vergabe des 6. Logix Award hat die Initiative Logistikimmobilien (Logix) das Finale der Bewerbungsphase eröffnet. Aus einem Pool von insgesamt 25 Bewerbungen von 22 einreichenden Unternehmen konnten 14 Finalisten-Projekte identifiziert werden. Der Branchenpreis zeichnet alle zwei Jahre Logistikimmobilien aus, die in hohem Maß den Ansprüchen von Nutzern und Investoren gerecht werden sowie unter ökologischen, sozialen, ökonomischen sowie städtebaulichen Aspekten herausragen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Bis zum 30. April 2023 konnten Projektentwickler, Nutzer oder Investoren ihre Bewerbung mit begleitenden Dokumenten wie Lageplan, Grundriss, Baubeschreibung sowie einer Begründung für die besondere Preiswürdigkeit des Projekts einreichen. Aus allen eingereichten Bewerbungen um den Logix Award 2023 wurde nach eingehender Sichtung und Prüfung anhand eines feststehenden Kriterienkatalogs unter Einbezug erwähnenswerter Besonderheiten des jeweiligen Projekts eine engere Auswahl für die finale Runde gebildet. Insgesamt 14 Projekte haben es in die finale Runde geschafft. Diese Bewerbungen konnten von den Unternehmen bis Anfang Juli um weitere Fakten und aktuelle Informationen ergänzt werden.

Die endgültige Entscheidung, welches der Projekte als Sieger des Wettbewerbs um den Logix Award 2023 hervorgeht, fällt schließlich eine unabhängige Jury unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Christian Kille, Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt THWS. Um ein möglichst ausgewogenes Urteil zu erreichen, ist die Jury mit Experten aus verschiedenen Berufsfeldern besetzt: Architekten, Bauplaner, Wissenschaftler, Logistikimmobiliennutzer und Eigenentwickler sowie Vertreter von Immobilien- und Logistikmedien gehören dem Gremium an.

Die Jury-Mitglieder sind: Dr. Claus-Peter Amberger, Vorstand des Logistikdienstleisters LOXXESS AG, Tim-Oliver Frische, DVV Media; Alexander Handschuh, Deutscher Städte- und Gemeindebund; Mark Klausen, Kühne + Nagel; Doreen Kruschina, Planung und Baumanagement; Wolfgang Kühling, Architekturbüro Kühling; Matthias Pieringer, Huss Verlag; Uwe Veres-Homm, Fraunhofer SCS. Die Jury wird Mitte Juli 2023 in Würzburg tagen. Die Preisverleihung findet im feierlichen Rahmen am 4. Oktober 2023 auf der Expo Real in München statt.

Der Logix Award wird 2023 zum insgesamt sechsten Mal vergeben. Ausgezeichnet werden Logistikimmobilien mit Fertigstellung von September 2021 bis August 2023.

Alle Infos rund um das Bewerbungsverfahren stehen hier zur Verfügung

ANZEIGE

„Das Niveau ist so hoch wie nie zuvor. Das Bewerberfeld liegt eng zusammen.“

Oliver Raigel

Sprecher der Logix Initiative

Lesen Sie auch

Die Logistikspitzenmieten bleiben stabil – fast überall 

Die Logistikspitzenmieten bleiben stabil – fast überall 

Der deutsche Markt für Lager- und Logistikflächen zeigt auch im zweiten Quartal 2025 eine nur geringe Dynamik. Demnach wurden seit Jahresbeginn auf lediglich zwei der 20 betrachteten Märkte steigende Spitzenmieten für Flächen von mehr als 5.000 Quadratmeter registriert.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Kooperation für nachhaltige Energieversorgung

Wie lässt sich der künftig im Energie- und Gewerbepark Elmpt erzeugte Wind- und Solarstrom optimal für Niederkrüchten, den neuen Gewerbepark und die Region nutzen? Diese Frage untersucht das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT im...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt.

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Panattoni baut dritte BTS-Immobilie für MSK

Die neue BTS-Immobilie „MSK Bensheim III“ ist die bislang größte Immobilie der MSK Pharma Group, die auf die spezifischen Anforderungen der Pharmalogistik ausgelegt ist.

Aller guten Dinge sind drei: Kurz nach der Fertigstellung von „MSK Bensheim II“ realisiert Panattoni mit dem neuen Projekt „MSK Bensheim III“ die mittlerweile dritte BTS-Immobilie für die MSK Pharma Group, deren Hauptsitz sich im benachbarten Heppenheim befindet.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.