ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Segro vermietet in Oberhausen 30.000 Quadratmeter an den Logistiker ITG

Segro hat 30.000 Quadratmeter im SEGRO Logistics Park Oberhausen an die ITG GmbH Internationale Spedition & Logistik vermietet. Die Flächen sind Teil des zweiten Bauabschnitts, der nun vollvermietet ist.
©: Segro
Der SEGRO Logistics Park Oberhausen liegt in unmittelbarer Nähe zum Autobahnkreuz Oberhausen (A2/A3).
Foto: Segro
Der britische Real Estate Investment Trust SEGRO hat nach eigenen Angaben 30.000 Quadratmeter im Segro Logistics Park Oberhausen an die ITG GmbH Internationale Spedition & Logistik vermietet. Dabei handelt es sich um einen mittelständisch geprägten und global agierenden Logistik- und Fulfillmentdienstleister mit Hauptsitz in Schwaig am Münchener Flughafen, der auf Fashion- und Lifestyleprodukte spezialisiert ist. Die Flächen sind Teil des zweiten Bauabschnitts, der nun vollvermietet ist.

Eine Erweiterung des Areals um 51.500 Quadratmeter ist für 2021 erwartet. Die Baugenehmigung für die Fläche wurde bereits erteilt. Dann soll der Logistikpark eine Gesamtmietfläche von insgesamt rund 120.000 Quadratmetern umfassen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Die Vermietung unterstreicht die dynamische Nachfrage nach Logistikflächen in Oberhausen und bestätigt uns erneut in der aktuell laufenden Erweiterung unseres Logistikparks. Denn Oberhausen gewinnt als Logistik-Hub immer mehr an Bedeutung“, erläutert Philipp Oevermann, Interim Director Logistics bei Segro.

Der SEGRO Logistics Park Oberhausen liegt in unmittelbarer Nähe zum Autobahnkreuz Oberhausen (A2/A3). Zusätzlich verfügt der Park über die Möglichkeit der Anbindung an den Duisburger Hafen. Zudem wird der Segro Logistics Park Oberhausen von der aktuell errichteten Umgehungsstraße mit Projektnamen „Logportstraße“ profitieren, die von der Weinsteinstraße direkt am Areal vorbeiführt. Nach Fertigstellung im Jahr 2021 wird diese zudem die lokale Verkehrsinfrastruktur in Oberhausen entlasten.

ANZEIGE

120.200 m²

Der Segro Logistics Park Oberhausen wird nach der Erweiterung des Areals im Jahr 2021 rund 120.000 Quadratmeter Gesamtmietfläche umfassen.

Lesen Sie auch

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Logistikunternehmen planen mit steigendem Flächenbedarf

Rund zwei Drittel der größten Logistikunternehmen Europas wollen ihre Logistikflächen zukünftig ausweiten. Trotz der ökonomischen Herausforderungen entspricht das verglichen mit den Ergebnissen der Befragung von 2022 einem Rückgang um nur wenige Prozentpunkte. Im...

P3 und DHL verlängern Mietvertrag

P3 hat nach eigenen Angaben die Verlängerung eines Mietvertrags mit DHL über eine Logistikimmobilie mit einer Gesamtfläche von rund 32.250 Quadratmetern in Dreieich, Landkreis Offenbach, abgeschlossen. Die erste Stütze des P3 Parks Dreieich wurde im Juli 2018 gesetzt,...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.