ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
24.08.2023

Nachhaltigkeit trifft Artenschutz: DFI entwickelt Logistikpark in Neuenburg am Rhein

DFI Real Estate verkündet die Projektierung eines Logistikparks im baden-württembergischen Neuenburg am Rhein. DFI plant auf dem Gelände einen Bau mit drei Units, die einem oder mehreren Mietern eine Nutzfläche von mindestens 31.500 Quadratmetern bieten sollen.
©: DFI Real Estate
Bei der Entwicklung sind dem Natur- und Artenschutz insgesamt 110.000 Quadratmeter vorbehalten. Davon werden 15.000 Quadratmeter vom eigenen Grundstück der DFI Real Estate abgedeckt und durch weitere externe Ausgleichsflächen ergänzt.
Foto: DFI Real Estate

DFI Real Estate verkündet die Projektierung eines Logistikparks im baden-württembergischen Neuenburg am Rhein. Mit dem bisher privaten Grundstück, das im Rahmen eines Bauleitplanverfahrens in Bauland umgewandelt wurde, erweitert die Stadt derzeit ihr Gewerbegebiet. DFI plant auf dem Gelände einen Bau mit drei Units, die einem oder mehreren Mietern eine Nutzfläche von mindestens 31.500 Quadratmetern bieten sollen. Die Gesamtinvestitionssumme beträgt mehr als 50 Millionen Euro. Der Park soll im 1. Quartal 2025 fertiggestellt werden.

„Dieses Projekt eröffnet die Perspektive, eine hochmoderne, ESG-konforme Industrie- und Logistikimmobilie zu realisieren, bei der wir das Umfeld mit größter Sorgfalt berücksichtigen“, sagt Andreas Fleischer, Managing Director von DFI Real Estate. „Zum einen bindet unser Konzept in hohem Maße die Nachbarschaft mit ein, zum anderen schützt es die lokale Flora und Fauna durch die Schaffung von Ausgleichsflächen für den Natur- und Artenschutz.“

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Artenvielfalt bewahrt und Ökosystem ausgebaut

Angestrebt ist die Gold-Zertifizierung des Industrie- und Logistikparks nach der DGNB 2023-Version, die auf massive CO2-Reduzierung, Klimaanpassung sowie eine zirkuläre Planungs- und Bauweise fokussiert. Der fossilfreie Betrieb soll so weit wie möglich durch eine auf etwa 18.000 Quadratmetern aufgestellte Fotovoltaik-Anlage mit einer Leistung von mehr als zwei Megawatt Peak gewährleistet werden. Zur klimaneutralen Eigennutzung wird die auf das standorttypische Klima optimierte und hocheffiziente Gebäudetechnologie beitragen. Zudem haben die Nutzer die Möglichkeit, an Mieterstrommodellen zu partizipieren, und profitieren von den geplanten Maßnahmen durch eine signifikante Senkung der Betriebsnebenkosten.

Bei dieser Entwicklung sind dem Natur- und Artenschutz insgesamt 110.000 Quadratmeter vorbehalten. Davon werden 15.000 Quadratmeter vom eigenen Grundstück der DFI Real Estate abgedeckt und durch weitere externe Ausgleichsflächen ergänzt. Der Immobilienentwickler bewahrt damit den natürlichen Lebensraum für streng geschützte Arten wie Zauneidechsen und Schlingnattern sowie für mehrere Vogelarten. Ein vom Denkmalamt als erhaltenswert eingestufter Bunker wird in diese Flächen integriert. Hinzu kommen zwei begrünte Schallschutzwände.

DFI Real Estate legt großen Wert auf eine ästhetische und nachhaltig wirksame Architektur, damit sich der Park harmonisch in die Umgebung integriert. Um den ökologischen Nutzen zu erhöhen, werden begrünte Dach- und Fassadenflächen ebenso Bestandteil der Entwicklung sein wie auch ein geeignetes Regenwassermanagement mit Sickerflächen. Eine Zisterne wird Niederschlagswasser zur Bewässerung sammeln.

Ziel ist es, einen über die Standards hinausgehenden funktionalen, nachhaltigen und kosteneffizienten Industrie- und Logistikpark zu schaffen, der den Mitarbeitenden eine attraktive und gesunde Arbeitsumgebung bietet und gleichzeitig die Artenvielfalt des bestehenden Ökosystems berücksichtigt.

ANZEIGE

50 Mio. €

beträgt die Investitionssumme für den neuen DFI- Logistikpark

Lesen Sie auch

Garbe Industrial vermietet an Schuh-Start-up Dieseo

Garbe Industrial vermietet an Schuh-Start-up Dieseo

Garbe Industrial Real Estate hat eine Logistikfläche von rund 11.600 Quadratmetern im schleswig-holsteinischen Lensahn an das Kieler Start-up Dieseo vermietet. Die Immobilie liegt an der A1 und ist somit direkt an den noch im Bau befindlichen Fehmarnbelt-Tunnel angebunden.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Ulmer Start-up macht Lagerhallen „Airbnb-tauglich“

Statt eine Lagerfläche während der Pandemie vor Ort zu besichtigen, können sich Nutzer auf der Plattform Expozed 1 Objekte virtuell ansehen. Die Buchung funktioniert ähnlich wie bei einer Ferienwohnung: Der Mietzeitraum kann individuell über ein Kalender-Widget...

Harden Industriebau ist neues DGNB-Mitglied

Der Düsseldorfer General­unternehmer Harden Industriebau ist neues Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DNGB). Das teilt das erst im August 2023 gegründete Unternehmen in einer Pressemitteilung mit. Mit der Mitgliedschaft wolle Harden den Bau...

Marktanalyse: Die Zeichen stehen auf Belebung

LIP Invest hat seinen Marktbericht „LIP up to date – Logistikimmobilien Deutschland“ für das dritte Quartal veröffentlicht. Die Zahlen belegen nach einem schwachen ersten Halbjahr eine leichte Wiederbelebung der Transaktionsmärkte. Insbesondere ausländische Investoren...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.