ANZEIGE
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

DFI plant komplexes Brownfield-Projekt in Bönen

Der Projektentwickler DFI hat im Gewerbegebiet „Am Mersch“ eine Industriebrache am Standort Bönen, Nordrhein-Westfalen erworben und plant die Revitalisierung inklusive Rückbau des baufälligen Bestandsgebäudes.
©: Pixabay
Im Frühjahr 2021 soll mit den Rückbauarbeiten begonnen werden, mit der Fertigstellung rechnet DFI im Frühjahr 2022.
Foto: Pixabay

Die DFI 3. Grundbesitz GmbH hat im Gewerbegebiet „Am Mersch“ eine Industriebrache am Standort Bönen, Nordrhein-Westfalen erworben. Das teilte das Unternehmen in einer Pressmitteilung mit. Der Projektentwickler plant im Gewerbegebiet die Revitalisierung des ehemaligen Woolworth-Komplexes inklusive Rückbau des baufälligen Bestandsgebäudes. Auf dem 106.000 Quadratmeter großen Grundstück soll eine neue Logistikimmobilie mit insgesamt 65.000 Quadratmeter Hallenfläche entstehen. Im Frühjahr 2021 soll mit den Rückbauarbeiten begonnen werden, mit der Fertigstellung rechnet der Projektentwickler im Frühjahr 2022.

DFI lege mit der geplanten Entwicklung ein weiteres Mal den Schwerpunkt auf die komplexe Revitalisierung einer Brachfläche, heißt es in der Mitteilung. Der Projektentwickler realisiert gegenwärtig zwei weitere Brownfield-Projekte an den Standorten Lünen und Mülheim-Kärlich, wo DFI jeweils Rückbauarbeiten auf zwei ehemaligen Kraftwerksgeländen vornimmt.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Aufwendige Revitalisierung

Die Revitalisierung des seit vielen Jahren brachliegenden Areals in Bönen stelle laut DFI eine besondere Herausforderung dar. So ist das Bestandsgebäude in Form eines ehemaligen Logistikzentrums der Einzelhandelskette Woolworth inklusive Hochregallagers bereits durch Vandalismus sowie Brandstiftung beschädigt, zudem stehen seit einem Wasserrohrbruch die Kelleranlagen großflächig unter Wasser.

„Mit dem Erwerb des Grundstücks schaffen wir die Voraussetzungen dafür, diesen Standort wieder einer sinnvollen Nutzung zuzuführen. Innovative und nachhaltige Logistikflächen werden in dieser begehrten Logistik- und Wirtschaftsregion dringend gebraucht“, erklären Markus Engelmann und Andreas Fleischer, Geschäftsführer der DFI. „Mit unserem ganzheitlichen Konzept wollen wir den Standort Bönen stärken und insbesondere auf die Anliegen und Bedürfnisse der Anrainer fokussieren. Dies soll auch durch die Berücksichtigung der Verkehrssituation gelingen. Dabei besteht eines unserer zentralen Anliegen ein weiteres Mal in der Verbindung von Ökonomie und Ökologie, sodass wir zukünftigen Nutzern benötigte Flächen zu gängigen Marktmieten zur Verfügung stellen wollen“.

ANZEIGE

106.000 m²

umfasst das Grundstück, auf dem eine neue Logistikimmobilie entstehen wird.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Logivest vermittelt Hallenfläche an Li-Cycle

Logivest vermittelt Hallenfläche an Li-Cycle

Logivest hat bei Magdeburg eine rund 24.000 Quadratmeter große Logistikimmobilie an einen kanadischen Batterie-Recycler vermietet. Die Recycling-Anlage ist die erste des Unternehmens in Europa und bei der Verarbeitungskapazität die größte weltweit.

Garbe erweitert Logistikpark bei Berlin

Garbe erweitert Logistikpark bei Berlin

Garbe Industrial Real Estate schafft weiteres Ansiedlungspotenzial in der Metropolregion Berlin/Brandenburg. Nordwestlich der Hauptstadt hat der Hamburger Projektentwickler begonnen, eine Logistikimmobilie mit einer Gesamtfläche von rund 21.000 Quadratmetern zu errichten.

Garbe erweitert Logistikpark bei Berlin

Garbe erweitert Logistikpark bei Berlin

Garbe Industrial Real Estate schafft weiteres Ansiedlungspotenzial in der Metropolregion Berlin/Brandenburg. Nordwestlich der Hauptstadt hat der Hamburger Projektentwickler begonnen, eine Logistikimmobilie mit einer Gesamtfläche von rund 21.000 Quadratmetern zu errichten.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

P3 Logistic Parks baut Asset Management Team weiter aus

P3 Logistic Parks strukturiert sein Asset Management Team neu. Maximilian Mendrala steigt zum Head of Commercial Asset Management auf. Claus-Dieter Trapp wird Head of Technical Asset Management und Lukas Striebich verstärkt das Team als neuer Asset Manager.

„Logistikneubauten sollen CO2-neutral sein“

Prof. Dr. Alexander Nehm von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mannheim erläutert die Ergebnisse einer aktuellen Publikation der Initiative Logistikimmobilien (Logix). Kernaussage: Eine klimaneutrale Errichtung von Logistikimmobilien ist heute bereits unkompliziert möglich.