ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Harden Industriebau nimmt operative Arbeit auf

Nach seinem Deutschlandstart im September steht für das Generalunternehmen Harden Industriebau aus Düsseldorf das erste Projekt auf der Agenda. Im Auftrag eines weltweit tätigen Immobilienentwicklers wird eine Build-to-Suit-Immobilie (BTS) im rheinland-pfälzischen Bitburg realisiert.
©: Harden Industriebau
Auf der Brachfläche eines ehemaligen Militärflugplatzes in Bitburg-Mötsch wird Harden Industriebau die neue Logistikhalle errichten.
Foto: Harden Industriebau

Nach seinem Deutschlandstart im September steht für das Generalunternehmen Harden Industriebau aus Düsseldorf das erste Projekt auf der Agenda. Im Auftrag eines weltweit tätigen Immobilienentwicklers für Industrie, Logistik und Gewerbe wird eine Build-to-Suit-Immobilie (BTS) im rheinland-pfälzischen Bitburg realisiert.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Mit der Immobilie für einen international führenden Automobilzulieferer nimmt Harden Industriebau seine operative Arbeit als Generalunternehmer auf. Auf der Brachfläche eines ehemaligen Militärflugplatzes in Bitburg-Mötsch wird das Bauunternehmen eine rund 31.000 Quadratmeter große Logistikhalle errichten. Bei dem Neubau handelt es sich um eine Build-to-Suit-Immobilie, die der Automobilzulieferer künftig unter anderem als Lager nutzen wird. Von der Ansiedlung soll auch die Region um Bitburg wirtschaftlich profitieren.

Für das Bauvorhaben ab November 2023 strebt der Entwickler das Zertifikat nach dem DGNB-Gold-Standard an. Es ist unter anderem die Installation einer Photovoltaikanlage zur erneuerbaren Energiegewinnung sowie Luft-Wärmepumpen für die Büro- und Sozialräume vorgesehen. Die Lagerhalle wird künftig durch Bio-Gas beheizt. Die Wahl des Generalunternehmers fiel auf Harden Industriebau, weil das Düsseldorfer Unternehmen sich unter anderem auf eine ressourcenschonende und nachhaltige Bauweise spezialisiert hat.

„Wir freuen uns, dass wir kurz nach unserem Deutschland-Start den Auftrag zur Realisierung einer anspruchsvollen Industrieimmobilie für einen namhaften Automobilzulieferer erhalten haben“, freut sich Managing Director Thorsten Pollok von Harden Industriebau. „Dieses Vertrauen ehrt uns und ist für unser Team eine tolle Möglichkeit unsere Kompetenzen zu zeigen und unser erstes Projekt umzusetzen.“

ANZEIGE

31.000 m²

umfasst die neue Build-to-Suit-Immobilie in Bitburg-Mötsch

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Savills holt Britt Habermann als Director nach Berlin

Britt Habermann hat zum 15. Februar 2024 die Position als Director und Teamleader der Industrial Agency bei Savills in Berlin übernommen. Nach der Etablierung der Business Line an den Standorten in Köln, Düsseldorf und Hamburg soll Habermann den Aufbau der Industrial...

HIH Invest kauft Logistikimmobilie in Bremen

HIH Invest Real Estate hat eine 6.193 Quadratmeter große Lager- und Produktionshalle in Bremen erworben. Verkäufer ist die KBK Immobilien UG & Co. KG, eine Verwaltungsgesellschaft der Emotion Warenhandels GmbH, die das Gebäude für zwölf Jahre plus...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Prologis: Breugelmans folgt auf Verhoeven als Nordeuropa-Chef

Nach mehr als 14 Jahren trennen sich die Wege von Bram Verhoeven und Prologis. Das gibt der Eigentümer, Betreiber und Entwickler von Logistikimmobilien bekannt. Bereits seit dem 1. September hat Sander Breugelmans die Rolle des Regional Head Northern Europe übernommen, teilt jetzt Prologis mit.

Verdion entwickelt in Oberhausen

Verdion startet auf dem Gelände einer Industriebrache in Oberhausen mit dem Bau einer 23.243 Quadratmeter großen Logistikimmobilie. Das Investitionsvolumen für die spekulativ errichtete Immobilie beträgt rund 32 Millionen Euro.

Fiege nimmt Multi-User-Center in Betrieb

Das neue Logistikzentrum bietet auf 40.000 Quadratmetern Logistikfläche in Gengenbach, nahe der deutsch-französischen Grenze. Es wird den DGNB-Gold-Status erhalten, der operative Start soll im Oktober erfolgen.