ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
04.04.2024

Thielemann Group baut Logistikzentrum in Bayern

Die Thielemann Group investiert rund 30 Millionen Euro im oberpfälzischen Wernberg-Köblitz. Auf einem Grundstück von rund 53.000 Quadratmetern wird das Unternehmen noch in diesem Jahr den Bau eines neuen Logistikzentrums starten.
©: Thielemann Group
Beim Spatenstich auf dem Baugrundstück im Gewerbe- und Industriegebiet West II mit dabei: Konrad Kiener, Erster Bürgermeister von Wernberg-Köblitz; Navid Thielemann, CEO der Thielemann Group; Christian Karl Flick, CEO der Recht Logistikgruppe, und Thomas Ebeling, Landrat des Landkreises Schwandorf (von links nach rechts)
Foto: Thielemann Group

Die Thielemann Group investiert rund 30 Millionen Euro im oberpfälzischen Wernberg-Köblitz. Auf einem Grundstück von rund 53.000 Quadratmetern wird das Unternehmen nach eigenen Angaben noch in diesem Jahr den Bau eines neuen Logistikzentrums mit einer Fläche von über 32.000 Quadratmetern starten. Mieterin der Anlage ist die Recht Logistik Gruppe mit Hauptsitz in Brühl. Die Anlage werde voraussichtlich im zweiten Quartal 2025 ihren Betrieb aufnehmen, sagt Navid Thielemann, CEO der Thielemann Group.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Für Recht Logistik wird der neue Bau der insgesamt vierzehnte Standort in Deutschland sein. Dort will sie für namhafte E-Commerce-Kunden aus dem Heimwerkzeug- und Elektrohandel komplexe Logistikaufgaben abwickeln. „Darüber hinaus schaffen wir ein Angebot an State-of-the-Art-Logistikdienstleistungen, mit dem wir den Markt in Bayern für uns erschließen werden“, sagt Christian Karl Flick, CEO der Recht Logistik Gruppe.

Recht Logistik ist mit den beiden Unternehmenssparten Spedition und Kontraktlogistik in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen. Die insgesamt 450 Mitarbeitenden erwirtschafteten im letzten Geschäftsjahr einen Umsatz von rund 90 Millionen Euro. In der Kontraktlogistik baut das Unternehmen seine Aktivitäten im E-Commerce-Geschäft aus, das ist auch in Wernberg-Köblitz geplant. Die Nähe zu dem Depot eines großen Paketdienstleisters sei deshalb ein Vorteil, heißt es in einer Mitteilung.

DGNB-Gold Zertifizierung angestrebt

Die geplante Immobilie soll mit einem DGNB-Zertifikat in Gold ausgezeichnet werden. Vorgesehen seien nach Angaben von Thielemann beispielsweise eine Photovoltaikanlage auf dem Dach, die Ausstattung mit E-Ladesäulen für Gabelstapler, ein smartes LED-Beleuchtungskonzept, die Einrichtung moderner Sozial- und Büroräume sowie eine naturnahe Begrünung des über fünf Hektar großen Grundstücks überall dort, wo es die Nutzung zulässt. In dem neuen Logistikzentrum werden voraussichtlich bis zu 180 neue Arbeitsplätze geschaffen.

ANZEIGE

„Die Bedingungen sind optimal: Das Grundstück ist bereits erschlossen, Bebauungspläne vorhanden. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit der Gemeinde, die wir als unbürokratisch und äußerst konstruktiv erleben.“

Navid Thielemann

CEO der Thielemann Group

Lesen Sie auch

Garbe Industrial vermietet an Schuh-Start-up Dieseo

Garbe Industrial vermietet an Schuh-Start-up Dieseo

Garbe Industrial Real Estate hat eine Logistikfläche von rund 11.600 Quadratmetern im schleswig-holsteinischen Lensahn an das Kieler Start-up Dieseo vermietet. Die Immobilie liegt an der A1 und ist somit direkt an den noch im Bau befindlichen Fehmarnbelt-Tunnel angebunden.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Brownfieldentwicklungen gewinnen an Relevanz

Im ersten Halbjahr 2024 haben laut Logivest die Neubauentwicklungen auf dem deutschen Logistikimmobilienmarkt angezogen. Rund 2,3 Millionen Quadratmeter Neubaufläche vermeldete der Logistikimmobilienberater nach Auswertung der eigenen Researchdaten. Auffällig dabei:...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.