ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
23.01.2025

CTP startet Entwicklung eines 340.000 Quadratmeter großen Brownfields

CTP hat in Mülheim an der Ruhr mit den Abbruch- und Rückbauarbeiten für die Entwicklung eines Industrie- und Gewerbeparks begonnen. Bis 2030 soll das Areal zu einem innovativen Gewerbegebiet mit mehr als 160.000 Quadratmeter Mietfläche umgewandelt werden
©: Helena Grebe, Stadt Mülheim an der Ruhr
Der CTPark Mülheim entsteht auf den Flächen eines ehemaligen Walzwerks. V.l.n.r.: Lars Satthoff (Construction Director bei CTP Deutschland), Timo Hielscher (Managing Director M&A bei CTP Deutschland), Marc Buchholz (Oberbürgermeister von Mülheim an der Ruhr), Felix Blasch (Dezernent für Stadtplanung und Wirtschaftsförderung).
Foto: Helena Grebe, Stadt Mülheim an der Ruhr

CTP hat zu Beginn des Jahres in Mülheim an der Ruhr mit den Abbruch- und Rückbauarbeiten für die Entwicklung eines Industrie- und Gewerbeparks begonnen. Der Park entsteht auf einem 340.000 Quadratmeter großen Brownfield, das zuvor von Vallourec, einem Hersteller von Rohrsystemen, als Walzwerk genutzt wurde. Bis 2030 soll das Areal zu einem innovativen Gewerbegebiet mit mehr als 160.000 Quadratmeter Mietfläche umgewandelt werden für Forschung und Entwicklung, Labore und Co-Working. Auch Industrie- und Logistikflächen für Unternehmen aus technologieorientierten Branchen wie Biowissenschaften und IT-Fertigung sollen entstehen. Bei der Realisierung des Parks strebt CTP eine DGNB-Gold-Zertifizierung an.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Brachflächen wie die in Mülheim zu revitalisieren, ist Teil unserer Strategie, moderne Flächen nachhaltig und ressourcenschonend zu entwickeln. Wir sehen in Mülheim an der Ruhr mit seiner hervorragenden Lage inmitten des Ballungsraumes Ruhrgebiet sowie seiner gut ausgebauten Verkehrsinfrastruktur beste Voraussetzungen für die erfolgreiche Realisierung unseres CTParks. Dabei profitieren wir von der sehr engen Kooperation und dem vertrauensvollen Austausch mit der Stadt“, sagt Timo Hielscher, Managing Director M&A bei CTP Deutschland.

Derzeit entwickelt CTP in Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, ein weiteres Brownfieldprojekt – ebenfalls auf einem ehemaligen Vallourec-Gelände. Dabei handelt es sich um das bisher größte Projekt auf dem deutschen Markt sowie das größte Revitalisierungsvorhaben des Unternehmens in Europa. In der Nähe der Düsseldorfer Innenstadt entsteht mit einer geplanten Gesamtinvestitionssumme von über 700 Millionen Euro auf einer Grundstücksfläche von mehr als 830.000 Quadratmetern ein Multi-User-Park für eine breite Zielgruppe aus Industrie und Produktion, Light-Industrial, Forschung und Entwicklung sowie dem High-Tech-Segment.

ANZEIGE

„Hier entsteht ein besonderes Projekt.“

Marc Buchholz

Oberbürgermeister
der Stadt Mülheim an der Ruhr

Lesen Sie auch

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

„Der Supergau ist nicht eingetreten“

Anfang 2021 erfolgte der Markteintritt von Trammell Crow Company (TCC) für die Logistik-Assetklasse in Europa und seit September 2021 ist der weltweit tätige Bauträger für Gewerbeimmobilien auch auf dem deutschen und österreichischen Markt aktiv. Ein Gespräch mit...

Logistikunternehmen planen mit steigendem Flächenbedarf

Rund zwei Drittel der größten Logistikunternehmen Europas wollen ihre Logistikflächen zukünftig ausweiten. Trotz der ökonomischen Herausforderungen entspricht das verglichen mit den Ergebnissen der Befragung von 2022 einem Rückgang um nur wenige Prozentpunkte. Im...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Wollen mit der Gründung von Newbay künftig Investoren beraten: Stephan Dalbeck (links) und Nicolas Roy.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.