ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
20.05.2025

Panattoni realisiert fünften Campus in Deutschland

Mit dem Panattoni Campus Augsburg startet Panattoni den Bau seiner fünften Campuslösung in Deutschland. Im Gewerbegebiet Lechhausen im Nordosten Augsburgs entsteht auf einer Gesamtfläche von 46.000 Quadratmetern ein neues Gewerbeareal mit flexiblen Mietlösungen.
©: Panattoni
Der neue Campus ist eine Kombination aus Panattoni Park und City Dock und bietet nahe zur Autobahn flexible Mietlösungen für Logistik-, Produktions- und Forschungsunternehmen.
Foto: Panattoni

Mit dem Panattoni Campus Augsburg startet Panattoni den Bau seiner fünften Campuslösung in Deutschland. Im Gewerbegebiet Lechhausen im Nordosten Augsburgs entsteht auf einer Gesamtfläche von 46.000 Quadratmeter ein neues Gewerbeareal. Der neue Campus ist eine Kombination aus Panattoni Park und City Dock und bietet nahe zur Autobahn flexible Mietlösungen für Logistik-, Produktions- und Forschungsunternehmen. Die Bauarbeiten sollen im Juni 2025 beginnen. Im zweiten Quartal 2026 soll die Fertigstellung erfolgen.

Das Objekt entsteht auf zwei benachbarten Grundstücken, auf denen sich früher ein Hochregallager und Gleisanlagen sowie eine Produktionsstätte für Bahnschwellen befanden. Als Brownfield-Projekt führt Panattoni die Flächen durch Rückbau- und Revitalisierungsmaßnahmen einer neuen, nachhaltigen Nutzung zu. Ziel sei es, einen Gewerbestandort zu schaffen, der den Anforderungen zukunftsorientierter Unternehmen gerecht wird, heißt es in einer Mitteilung.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

DGNB-Platin geplant

Das Gewerbeareal besteht aus einem Panattoni Park mit rund 17.400 Quadratmetern Hallenfläche, 970 Quadratmetern Bürofläche und 1.670 Quadratmetern Lagermezzanin sowie zwei City Dock-Gebäuden mit insgesamt 9.000 Quadratmetern Fläche. Die sieben City Dock-Einheiten sind flexibel teilbar und bieten Lagerflächen zwischen 730 und 880 Quadratmeter, Büroflächen zwischen 190 Quadratmeter und 300 Quadratmeter und Flexflächen zwischen 170 Quadratmeter und 280 Quadratmeter. Mit der vielfältigen Nutzbarkeit des Campus-Konzeptes spricht Panattoni unterschiedliche Branchen wie Logistik, Light Industrial, Forschung und Produktion an. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Campus werden 120 Pkw- und 38 Fahrradstellplätze geschaffen. Darüber hinaus sorgt ein großzügig gestalteter Wellbeing- Bereich für eine hohe Aufenthaltsqualität. Für die Immobilie wird die Zertifizierung nach DGNB- Platin angestrebt.

Brownfield-Zertifikat des DEBV angestrebt

Zudem strebt Panattoni für das Projekt ein Brownfield-Zertifikat des DEBV (Deutscher Brownfield Verband) an. Neben einer Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung sollen Gründächer auf den Mezzaninflächen, Fahrrad- und Raucherunterständen sowie auf der Sprinklerzentrale realisiert werden. Die Beheizung erfolgt über Fernwärme, während Regenwassernutzung zur Versorgung der Toiletten und Bewässerung der Außenanlagen beiträgt. Schallschutzwände schützen die angrenzende Wohnbebauung und gewährleisten ein harmonisches Miteinander mit der Nachbarschaft. Zusätzlich sollen Vorrichtungen für Elektroladesäulen für Autos und Fahrräder geschaffen werden, um die Mobilitätswende aktiv zu unterstützen.

ANZEIGE

Revitalisierung von Altflächen im Gewerbegebiet Lechhausen und die Entwicklung moderner, energieeffizienter Immobilien sind ein positiver Schritt für die Stadt Augsburg.“

Eva Weber

Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg

Lesen Sie auch

CTP startet Bauarbeiten in Aachen

CTP startet Bauarbeiten in Aachen

CTP hat mit Bau des künftigen „CTPark Aachen“ begonnen. Auf einem Brownfield nordöstlich der Grenzstadt soll ein Gewerbepark mit rund 45.000 Quadratmeter Mietfläche entstehen. Zielgruppe sind Unternehmen aus dem Bereich Light Industrial.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Fiege eröffnet intelligenten Ladepark für E-Autos

Das Pilotprojekt xSite zu Elektromobilität von Fiege und dem Energieanbieter Eon geht nach erfolgreich abgeschlossener Testphase in den Praxisbetrieb. Das Logistikunternehmen eröffnet seinen Ladepark für Elektroautos von Mitarbeitenden, Besucherinnen und Besuchern an...

GLP schließt Sale & Leaseback Deal mit Renault ab

GLP erweitert sein Portfolio in Deutschland durch den Kauf eines 128.000 Quadratmeter großen Entwicklungsgrundstücks in Brühl. Verkäuferin ist die Renault Deutschland AG, der Abschluss erfolgte im Zuge eines Sale & Leaseback Deals. Im Anschluss an die Transaktion...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Verdion baut Asset-Management-Team aus

Verdion hat sich mit Valerie Setz als Asset Managerin verstärkt. Die 33-Jährige wird das bereits bestehende Team vergrößern und bei der Betreuung des Immobilienportfolios unterstützen.

Montea veröffentlicht Halbjahreszahlen

Montea ist nach eigener Aussage „auf dem besten Weg, das angestrebte Gewinnwachstum für dieses Jahr zu erreichen.“ Das zeigen die jetzt veröffentlichen Halbjahresergebnisse des börsennotierten belgischen Unternehmens.

Montea ist nach eigener Aussage „auf dem besten Weg, das angestrebte Gewinnwachstum für dieses Jahr zu erreichen.“ Das zeigen die jetzt veröffentlichen Halbjahresergebnisse des börsennotierten belgischen Unternehmens.

Panattoni realisiert BTS-Immobilie für SF-Filter

Panattoni entwickelt im Auftrag der Firma SF-Filter ein neues Großhandelszentrum für Mobil- und Industriefilter im südlichen Baden-Württemberg. Eine Besonderheit der BTS-Immobilie ist die Kombination aus Photovoltaik-Anlagen und Begrünungen auf der gesamten Dachfläche.

P3 begrüßt ersten Mieter im Jade-Weser-Port

Vorne von links: Tim Schützenhofer, Head of Leasing, P3 Logistic Parks; Qing Zhang, Geschäftsführer, Zhejiang Seaport (Germany) Supply Chain Management GmbH Hinten von links: Felix von Eichel-Streiber, Senior Project Manager, P3 Logistic Parks; Timo Weihrauch, Legal Counsel, P3 Logistic Parks; Marc Oliver Hauswald, Geschäftsführer, Jade-Weser-Port-Marketing GmbH & Co. KG; Lingjun Wang, Managing Direktor, Zhejiang Portex Logistics Technology Co., Ltd.; Yan Zhang, Rechtsanwalt, Direktor und Head of China Desk, Baker Tilly Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Ein Tochterunternehmen der chinesischen Zhejiang Seaport Group hat einen Mietvertrag für eine Logistikfläche im GVZ Jade-Weser-Port unterzeichnet. Damit soll im Zuge der „Belt and Road“-Initiative soll der Warenverkehr zwischen China und Europa intensiviert werden.

Fiege nimmt Multi-User-Center in Betrieb

Das neue Logistikzentrum bietet auf 40.000 Quadratmetern Logistikfläche in Gengenbach, nahe der deutsch-französischen Grenze. Es wird den DGNB-Gold-Status erhalten, der operative Start soll im Oktober erfolgen.