ANZEIGE
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Fiege eröffnet intelligenten Ladepark für E-Autos

Fiege eröffnet einen Ladepark für Elektroautos von Mitarbeitern und Besuchern an seinem Hauptsitz in Greven. Der Clou des Parks ist die intelligente Technik: Dank dynamischem Lastmanagement wird die bestehende Infrastruktur optimal genutzt.
©: Fiege
Fiege eröffnet seinen innovativen Ladepark xSite gemeinsam mit Partner Eon: (v. l. n. r.) Kyra Huth (Junior Managerin Fiege Real Estate), Mathias Wiecher (Vice President eMobility Eon SE), Thomas Erk (Managing Director Fiege Real Estate), Mark Ritzmann (Managing Director Eon Innovation), Felix Fiege (CEO Fiege), Marc Borgmann (Head of Energy Management Fiege Real Estate).
Foto: Fiege

Das Pilotprojekt xSite zu Elektromobilität von Fiege und dem Energieanbieter Eon geht nach erfolgreich abgeschlossener Testphase in den Praxisbetrieb. Das Logistikunternehmen eröffnet seinen Ladepark für Elektroautos von Mitarbeitenden, Besucherinnen und Besuchern an seinem Hauptsitz in Greven nahe des Flughafens Münster/Osnabrück.

Der Clou an „xSite“ ist die intelligente Technik, das sogenannte dynamische Lastmanagement. Es sorgt dafür, dass die bestehende Infrastruktur optimal genutzt wird: Die digitale Energieplattform Xenon verarbeitet die Stromverbrauchsdaten der Gebäude und steuert das Laden der Elektroautos. Wenn der Stromverbrauch der Firmengebäude sinkt, wird mehr Energie zum Laden der Elektroautos verwendet. Die Energieplattform stellt sicher, dass ein bestimmter, innerhalb von 15 Minuten ermittelter Verbrauchsmittelwert, nicht überschritten wird. So wird der bestehende Netzanschluss ideal genutzt und das Unternehmen spart Aufwand und Kosten. Damit die Batterien beim Losfahren voll sind, bezieht die Energieplattform auch die Parkzeiten der Elektrofahrzeuge ein, sodass ausgewählte Fahrzeuge priorisiert geladen werden.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Realisiert wurde der intelligente Ladepark für Fiege unter Leitung von Eon. Der Energieanbieter arbeitet für das Projekt mit seiner Digital-Tochter gridX zusammen, an der Eon eine Mehrheitsbeteiligung erworben hat und die Entwicklerin der intelligenten Energieplattform Xenon ist. Weitere Projektbeteiligte sind das Europäische Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (EBZ), das die Datenanalyse durchführt, und RSW Technik aus Buseck, zuständig für das Gebäude-Energiemanagementsystem bei Fiege.

Projekt-Ausblick: Elektroautos als Speicher nutzen

Das Projekt xSite zum dynamischen Lastmanagement startet mit zehn intelligenten AC-Ladepunkten in die Praxisphase, die Elektrofahrzeuge von Mitarbeitenden, Besucherinnen und Besuchern von Fiege mit bis zu 22 Kilowatt Leistung mit Eon Ökostrom versorgen. Zwei weitere spezielle DC-Ladepunkte mit 10 Kilowatt Leistung ermöglichen es im Rahmen eines weiteren Pilotprojekts von xSite, E-Autos auch als Stromspeicher zu nutzen: Die Energie kann aus den Batterien der Elektrofahrzeuge wieder zurückgeleitet werden, wenn das E-Auto ohnehin noch lange an der Ladestation stehen wird und der Strom daher an anderer Stelle gerade besser genutzt werden kann. Diese so genannten bidirektionalen Ladepunkte gehen jetzt in die Testphase, Ergebnisse werden voraussichtlich Anfang des kommenden Jahres vorliegen.

Bereits heute sind 50 Prozent der Neubestellungen des Fiege-Fuhrparks Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb, an über 35 Prozent der Standorte gibt es Ladesäulen – und das ist erst der Anfang. Aktuell baut Fiege gemeinsam mit Eon neue Ladepunkte an zehn Standorten in Deutschland. Das Unternehmen hat gerade einen Rahmenvertrag für den weiteren Ausbau seiner Ladeinfrastruktur mit dem Energieanbieter abgeschlossen. Und bei Neubauprojekten plant der Logistikdienstleister Ladesäulen direkt mit ein, die Ladeinfrastruktur soll weiter wachsen.

ANZEIGE

„Das Projekt xSite ist für uns ein Baustein für die Logistik der Zukunft und für intelligente, nachhaltige sowie wirtschaftlich starke Mobilität.“

Felix Fiege

Vorstandsvorsitzender der Fiege Gruppe

ANZEIGE

Lesen Sie auch

CTP erhält 200 Millionen Euro für PV-Ausbau

CTP erhält 200 Millionen Euro für PV-Ausbau

CTP hat von der Europäischen Investitionsbank eine Finanzierung in Höhe von 200 Millionen Euro für die Installation von Solarzellen erhalten. Die Finanzierung soll das mittelfristige Ziel unterstützen, bis 2026 400 Megawattpeak Leistung zu erreichen.

Sunrock stattet Leuchtturmprojekt mit PV-Modulen aus

Sunrock stattet Leuchtturmprojekt mit PV-Modulen aus

Auf dem Dach der neuen Logistikimmobilie „Positive Footprint Wearhouse“ von Delta Development für Levi Strauss wurde eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 3,45 Megawatt Peak installiert. Dadurch verringert das Bekleidungsunternehmen seine CO2-Bilanz um über 1.300 Tonnen jährlich.

Recht Logistik Gruppe bestellt 50.000 Papp-Lagerkartons

Recht Logistik Gruppe bestellt 50.000 Papp-Lagerkartons

Für ihre Kontraktlogistiksparte ordert die Recht Logistik Gruppe im Geschäftsjahr 2023 insgesamt 50.000 Lagerkartons. Sie ersetzen die bisherigen Kunststoffkisten. Das spare Geld, mache das Unternehmen nachhaltiger und in der Lagerhaltung und Kommissionierung deutlich flexibler.

Sunrock stattet Leuchtturmprojekt mit PV-Modulen aus

Sunrock stattet Leuchtturmprojekt mit PV-Modulen aus

Auf dem Dach der neuen Logistikimmobilie „Positive Footprint Wearhouse“ von Delta Development für Levi Strauss wurde eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 3,45 Megawatt Peak installiert. Dadurch verringert das Bekleidungsunternehmen seine CO2-Bilanz um über 1.300 Tonnen jährlich.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

HIH Invest erwirbt Logistikobjekt in Sittensen

HIH Invest Real Estate hat ein von Panattoni realisiertes Logistikobjekt im niedersächsischen Sittensen für einen offenen Spezialfonds eines institutionellen Investors erworben. Auf dem gut 40.000 Quadratmeter großen Grundstück sind rund 24.000 Quadratmeter...

Sebastian Betz wird zweiter Geschäftsführer bei LIP Invest

LIP Invest erweitert die Geschäftsführung: Seit 1. Juli ist Sebastian Betz neben Unternehmensgründer Bodo Hollung zweiter Geschäftsführer des Münchener Investmenthauses LIP. Betz werde operativ weiter die Leitung des Fonds- und Portfoliomanagements innehaben und zudem...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Arvato hat weltweit auf Grünstrom umgestellt

Arvato bezieht seit Anfang 2023 seinen Strom komplett aus erneuerbaren Energien. Durch die Umstellung auf Grünstrom wurden bereits 20.000 Tonnen CO2 eingespart. Darüber hinaus baut Arvato auch die Eigenstromerzeugung durch Photovoltaikanlagen weiter aus.

Logistikvermietungsmarkt startet stark in die zweite Jahreshälfte

Logistikimmobilien erleben mit Beginn der zweiten Jahreshälfte einen starken Aufschwung. So vermeldet das Beratungsunternehmen Realogis, dass der Vermietungsmarkt für Lager-, Industrie und Logistikimmobilien in Berlin sein bestes Quartalsergebnis seit Aufzeichnung eingefahren hat. Auch die Immobilienberater von Colliers International vermelden bundesweit gute Zahlen.

Neska bezieht Panattoni Park Mannheim Ost

Panattoni hat den Panattoni Park Mannheim Ost an die Neska Schifffahrts- und Speditionskontor Gesellschaft übergeben. Der Neska Standort Mannheim bezieht drei Hallen mit einer Logistikfläche von ca. 54.000 Quadratmeter. Die vorangegangene Revitalisierung des Areals nahm knapp zwei Jahre in Anspruch.