ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
27.05.2025

Panattoni erhält Brownfield24 Award 2025 für ICC Bischweier

Der Projektentwickler Panattoni wurde mit dem Brownfield24 Award 2025 in der Kategorie „Bestes Brownfield Projekt (Logistik)“ ausgezeichnet. Das ICC Bischweier setze laut Jury „neue Maßstäbe für ökologische, soziale und wirtschaftliche Projektentwicklung.“
©: Panattoni
Feierliche Übergabe des Brownfield24 Awards 2025 in der Kategorie „Bestes Brownfield Projekt (Logistik)“ am 22. Mai im CTPark Wuppertal.
Foto: Panattoni

Der Projektentwickler Panattoni wurde im Zuge einer feierlichen Veranstaltung am 22. Mai im CTPark Wuppertal mit dem Brownfield24 Award 2025 in der Kategorie „Bestes Brownfield Projekt (Logistik)“ ausgezeichnet. Prämiert wurde die Revitalisierung einer kontaminierten Industriefläche zu einem nachhaltigen Logistikstandort für die Mercedes-Benz AG – das International Consolidation Center (ICC) Bischweier. Laut Jury setze das Projekt „neue Maßstäbe für ökologische, soziale und wirtschaftliche Projektentwicklung. Auf einer Fläche von rund 200.000 Quadratmeter hatte das Unternehmen eine der größten Revitalisierungen der Unternehmensgeschichte realisiert.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Panattoni konnte sich unter 16 Einreichungen in der Kategorie „Bestes Brownfield Projekt (Logistik)“ durchsetzen und wurde als eines von drei in der Endrunde ausgewählten Projekten prämiert. „Der Gewinn des Brownfield24 Awards bestätigt, dass unser Engagement für Nachhaltigkeit, Innovation und kommunale Akzeptanz Maßstäbe in der Revitalisierung setzt“, sagt Fred-Markus Bohne, Managing Partner Panattoni Deutschland und Österreich. „Diese Auszeichnung ist eine Wertschätzung für unser gesamtes Team und unsere Partner, die gemeinsam mit uns dieses komplexe Projekt zu einem Leuchtturm für nachhaltige Logistik entwickelt haben.“

Aufwendige Schadstoffsanierung

Das Gelände des ehemaligen Kronospan-Werks in Bischweier wies diverse Altlasten aus, die in enger Abstimmung mit dem Landratsamt Rastatt im Zuge einer Schadstoffsanierung entfernt wurden. Rund 250.000 Tonnen Rückbaumaterial konnten wiederverwendet und dadurch etwa 14.000 Lkw-Fahrten eingespart werden. Durch den reaktivierten Gleisanschluss sowie eine Bahnverladehalle wird künftig ein Teil des Güterverkehrs auf die Schiene verlagert. Ergänzt wird das Konzept durch ein innovatives E-Truck-Ladesystem im Verladetunnel für vollelektrische Nahverkehre. Das ICC punktet mit höchster Energieeffizienz – 70,5 Prozent unter GEG-Standard – und einer fossilfreien Beheizung mittels Luftwärmepumpen. Photovoltaik mit bis zu 9 Megawatt Peak, extensive Begrünung und Regenwassernutzung tragen zur ökologischen Aufwertung bei.

Für seine Vorreiterrolle erhielt das Projekt zudem die DGNB-Platin-Zertifizierung und als erstes in Deutschland die Brownfield-Zertifizierung des Deutschen Brownfield Verbandes (DEBV).

Über den Brownfield24 Award

Mit dem Brownfield24 Award, der jährlich von der Initiative Brownfield24 im Zuge der gleichnamigen Convention vergeben wird, werden Projekte geehrt, die auf eine Flächenneuversiegelung weitestgehend verzichten und eine nachhaltige Lösung mit Beispielcharakter darstellen. Das Ziel ist es, Brownfields ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken sowie als Antwort auf die Flächenknappheit in Deutschland bei Politik und Forschung zu etablieren.

Mehr Informationen über den diesjährigen Brownfield24 Award gibt es unter www.brownfieldaward.de.

 

ANZEIGE

250.000 t

Rückbaumaterial konnten im Zuge des Projektes wiederverwendet werden

Lesen Sie auch

Expo Real: Branche richtet den Blick nach vorn

Expo Real: Branche richtet den Blick nach vorn

Die Expo Real hat ihren Schlussbericht zur diesjährigen Ausgabe veröffentlicht. Demnach kamen vom 6. bis 8. Oktober in München 1.742 Aussteller aus 34 Ländern sowie rund 42.000 Teilnehmer aus über 70 Ländern zusammen. Der Grundtenor: Die Branche wird wieder optimistischer.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

LIP Invest kauft DHL-Logistikimmobile in Erlangen

LIP Invest erwirbt für seine Fonds in Erlangen-Frauenaurach ein Verteilzentrum für Sendungen der DHL Express Germany GmbH. Die Immobilie zeichne sich laut LIP durch ihre flexiblen Andienungsmöglichkeiten aus: An einer Hallenseite befinden sich drei PuD-Finger (Pick-up...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Garbe: Spatenstich für Logistikimmobilie in Österreich

Garbe hat offiziell die Bauarbeiten für eine Logistikimmobilie im Burgenland eingeleitet. Das Objekt entsteht im Businesspark Müllendorf, 55 Kilometer südlich von Wien. Im ersten Quartal 2022 soll der Neubau fertiggestellt sein. Der Hamburger Projektentwickler investiert rund 28 Millionen Euro.