ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
04.11.2025

LIP Invest kauft erste Logistikimmobilie für Logistik Fonds 5

LIP Invest hat in Bremen ein 31.000 Quadratmeter großes Objekt für den „LIP Real Estate Investment Fund – Logistics Germany V“ erworben. Der Ende 2024 fertiggestellte Neubau wurde off-market vom Projektentwickler Peper & Söhne akquiriert.
©: LIP Invest
Die Immobilie befindet sich in der Bergener Straße 9 in Bremen.
Foto: LIP Invest
LIP Invest hat in Bremen ein 31.000 Quadratmeter großes Objekt für den „LIP Real Estate Investment Fund – Logistics Germany V“ erworben. Der Ende 2024 fertiggestellte Neubau wurde off-market vom Projektentwickler Peper & Söhne akquiriert. Die Sparkasse Bremen AG hat die Projektentwicklung sowie den Ankauf finanziert.

Die Logistikimmobilie wurde Ende 2024 fertiggestellt und verfügt über eine Gesamtmietfläche von rund 31.000 Quadratmetern, die in mehrere Units unterteilbar ist. Die Andienung erfolgt über 13 ebenerdige Tore sowie ein Rampentor. Ein Tiefhof mit weiteren Rampentoren ist nachrüstbar, sodass das Produktionslager bei Bedarf flexibel in eine Distributionsimmobilie umgewandelt werden kann.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Langfristig vermietet

Das Multi-Tenant-Objekt ist langfristig an zwei Unternehmen vermietet. In dem Produktionslager werden die Mieter Logistikdienstleistungen für den Automobilhersteller Mercedes Benz abwickeln, der in 7 Kilometer Entfernung sein größtes Werk in Europa betreibt. Die Spedition Große-Vehne aus Rhede ist auf flexible Logistikdienstleistungen spezialisiert, insbesondere für die Automobillogistik. Das Familienunternehmen führt am Standort Montage- und Logistikdienstleistungen, insbesondere für die E-Mobilität, durch. Die Kernkompetenz des Automobilzulieferers Business Group Modules OPmobility liegt in der Entwicklung, Konstruktion, Montage und Logistik von Fahrzeugfronten. Den Standort in Bremen wird das Unternehmen zur Just-in-Sequenz Produktionsversorgung nutzen.

Die Logistikimmobilie profitiert neben der Nähe zum Mercedes-Werk von der verkehrsgünstigen Lage und kurzen Wegen innerhalb der Bremer Logistikregion. Gleichzeitig bietet der Standort durch die direkte Anbindung an die A1 sowie an Umschlagmöglichkeiten im Bremer GVZ, Hafen und Flughafen sehr gute Voraussetzungen für eine weiträumige Distribution.

Neubau mit DGNB Platin zertifiziert

Die Transaktion wurde rechtlich von REIUS, steuerlich von Forvis Mazars, technisch von Mocuntia und für die ESG Due Diligence von Enviro Sustain begleitet. Goldbeck Nord hat die Logistikimmobilie als Totalübernehmer errichtet. Das Produktionslager hat als eine der ersten Logistikimmobilien in Bremen das Platin-Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB, 2023) erhalten. Das Objekt verfügt unter anderem über ein fossilfreies Heizsystem mit einer zentralen Luft-Wasser-Wärmepumpe sowie eine Industriefußbodenheizung, eine Photovoltaik-Anlage inklusive Stromlieferverträge mit den Mietern, Fassadenbegrünung und E-Lademöglichkeiten. Darüber hinaus wurden in den Mietverträgen Green Lease Klauseln integriert.

ANZEIGE

„ Diese erste Logistikimmobilie für unseren Fonds haben wir uns letztes Jahr auf der Expo von Peper & Söhne gesichert und nun im August 2025 innerhalb von sechs Wochen beurkundet.“

Sebastian Betz

geschäftsführender Gesellschafter von LIP Invest

Lesen Sie auch

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

CBRE: Sarina Schekahn folgt auf Rainer Koepke

Bei CBRE steht die Nachfolge von Rainer Koepke, dessen Vertrag als Managing Director und Head of Industrial & Logistics Leasing Germany zum 1. Januar 2026 endet, fest. Auf Koepke folgt ab dem 1. April 2026 Sarina Schekahn, die von Hamburg aus tätig sein und direkt an...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.