ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
10.03.2021

Segro stellt neues urbanes Logistikzentrum in den Niederlanden fertig

Segro hat in den Niederlanden ein neues urbanes Logistikzentrum entwickelt. Eine Herausforderung bestand dabei in der temporären Unterbringung des Mieters in einem anderen Distributionszentrum.
©: Segro
Das alte Gebäude wurde durch ein völlig neues und modernes Stadtverteilzentrum ersetzt.
Foto: Segro

Segro hat in den Niederlanden ein neues urbanes Logistikzentrum in Hoofddorp im Gewerbegebiet „De Hoek“ entwickelt. Es handelt sich um ein städtisches Distributionszentrum mit mehr als 6.000 Quadratmetern direkt neben dem „Segro Park Amsterdam Airport“. Das neue Cross-Dock wird sofort langfristig an einen internationalen Logistikdienstleister vermietet.
Bei dem Areal handelt es sich um die Neuentwicklung eines bestehenden Segro-Standorts.

Das alte Gebäude entsprach nicht mehr den Standards von Segro beziehungsweise den Anforderungen des Mieters. Deshalb wurde ein völlig neues und modernes Stadtverteilzentrum geplant und umgesetzt. Ein wichtiger Teil dieser Brownfield-Entwicklung war die temporäre Unterbringung des Mieters in einem anderen Distributionszentrum im „Segro Park Amsterdam Airport“. Mit dieser Lösung konnte der tägliche Betrieb wie gewohnt fortgesetzt werden. Das neue Zentrum wurde nun fertiggestellt und an den Mieter übergeben.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Das neue Gebäude erhält das BREEAM-Zertifikat „sehr gut“. Zudem wurde bei der Entwicklung unter anderem auf ein gesundes Arbeitsumfeld für die Mitarbeiter geachtet. Dafür wurde ein nachhaltiger Beleuchtungsplan mit so viel Tageslicht und LED-Licht wie möglich umgesetzt und die Gebäudebelüftung optimiert. Auch Aufladestationen für Elektrofahrzeuge wurden in ausreichender Kapazität installiert. Das beim Abriss entstandene Steinmaterial wurde als Teil des neuen Fundaments verwendet. Auf diese Weise wurde das Gebäude oberhalb des bestehenden Bodenniveaus platziert und es war nicht notwendig, Ladegruben auszuheben.

ANZEIGE

6.000 m²

umfasst das neue Stadtverteilzentrum

Lesen Sie auch

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.

Delta Development entwickelt erneut in Bornheim

Delta Development entwickelt erneut in Bornheim

Delta Development entwickelt zwischen Köln und Bonn ein Logistikzentrum mit rund 32.500 Quadratmeter Gesamtnutzfläche. Beim Bau will der Entwickler auf das Cradle-to-Cradle-Prinzip setzen. Als Vorbild dient eine erst vor Kurzem preisgekrönte Immobilie.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Der Markt stabilisiert sich, bleibt aber schwunglos

Die Aktivität am Markt für Industrie- und Logistikimmobilien ist nach wie vor gering. Zu diesem Schluss kommen die Experten von Savills in ihrer Analyse des 3. Quartals des Jahres, in die die Perfomance von Logistik- und Produktionsimmobilien sowie Gewerbeparks in...

Neuer Mieter im VGP Park Magdeburg-Sülzetal

VGP hat Rhenus Warehousing Solutions offiziell als neuen Mieter in seinem Logistikpark in Magdeburg-Sülzetal vorgestellt. Rhenus mietet das gesamte fünfte Gebäude mit 68.100 Quadratmetern Fläche. Damit sind die Gewerbeflächen von ca. 313.000 Quadratmetern des...

Prologis holt Björn Thiemann als Deutschland-Chef

Zum 6. Juli hat Prologis Björn Thiemann (48) zum Senior Vice President, Country Manager Germany, ernannt. Mit Sitz in Düsseldorf verantwortet er ab sofort „alle operativen Tätigkeiten und Entwicklungsaktivitäten von Prologis in Deutschland“, teilt der...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Wollen mit der Gründung von Newbay künftig Investoren beraten: Stephan Dalbeck (links) und Nicolas Roy.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Mit dem Projekt reagieren Palmira und Quincap nach eigener Aussage auf die anhaltend hohe Nachfrage nach gewerblichen Mietflächen im Großraum München.

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.