ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

DHL baut Angebot für Pharma-Logistik in Florstadt aus

DHL Supply Chain baut seinen nördlich von Frankfurt am Main gelegenen Multi-User-Campus für Pharma- und Medizinprodukte aus. Bis Ende des Jahres entsteht auf dem Areal ein neues, rund 32.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum.
©: DPDHL
Das klimaneutrale Lager verfügt über Photovoltaik, Wärmepumpen und eine Solarwand und ist mit dem Gold Standard von Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen zertifiziert.
Foto: DPDHL

DHL Supply Chain, der auf Kontraktlogistik spezialisierte Bereich von Deutsche Post DHL Group, baut in Florstadt bei Frankfurt am Main  derzeit ein rund 32.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum. Das neue Gebäude erweitere die vorhandenen Kapazitäten des Multi-User-Campus für Pharma- und Medizinprodukte auf dann über 70.000 Quadratmeter Logistikfläche, heißt es seitens DHL Supply Chain. Bislang besteht der Campus aus zwei Logistikzentren. Zukünftig sollen von Florstadt aus Märkte in ganz Europa beliefert werden.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Mit dem neuen Standort stehen Nutzern aus der Arzneimittel- und Medizinproduktebranche künftig zusätzliche Lagerflächen in verschiedenen Temperaturzonen zur Verfügung – von +25 bis -24 Grad Celsius. Zudem gibt es einen 1.750 Quadratmeter großen, baulich getrennten Bereich für die Lagerung von Gefahrstoffen. Das gesamte Lager verfügt über eine konstante Temperatursteuerung, Sicherheits- und Alarmsysteme sowie über alle wesentlichen Life Sciences und Healthcare-Zertifizierungen, wie beispielsweise GDP und GMP sowie ISO 13485.

Das klimaneutrale Lager, das über Photovoltaik, Wärmepumpen und eine Solarwand verfügt und mit dem Gold Standard von Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen zertifiziert ist, wird Ende 2021 eröffnet.

ANZEIGE

70.000 m²

Logistikfläche wird der Multi-User-Campus nach der Erweiterung umfassen.

Lesen Sie auch

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Onlinehandel sorgt für viele Neubauten

Logistikimmobilien sind „der Anker in der Krise“, betont das Investmenthaus LIP Invest und verweist auf das erste Quartal: rund 2,3 Mrd. EUR (Q1 2019: 1,3 Mrd. EUR) sind in deutsche Logistikimmobilien investiert worden – „ein Rekordwert zum Jahresauftakt“, wie...

Ivanhoé stärkt Europa-Portfolio

Ivanhoé Cambridge, kanadischer Entwickler und Investor mit Sitz in Montreal, Quebec, will den Ausbau seines kontinentaleuropäischen Logistikportfolios Hub & Flow stärken. Dafür geht er eine Partnerschaft mit dem Grünheider Logistikimmobilienspezialisten Nvelop ein,...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.