ANZEIGE
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Kernthemen der Buildinx stehen fest

Die Organisatoren der neuen Business-Plattform Buildinx haben die Kernthemen und das Kongressprogramm bekanntgegeben. Gemeinsam mit Branchenvertretern haben die Organisatoren die Fokuspunkte Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Innovationen festgelegt.
©: Westfalenhallen Dortmund
Der neue Kongress Buildinx findet vom 19. bis 21. November 2024 in den Hallen der Messe Dortmund statt.
Foto: Westfalenhallen Dortmund

Vom 19. bis 21. November 2024 findet erstmals das neue Kongressformat Buildinx in den Hallen der Messe Dortmund statt. Bei dieser neuen Business Plattform liegt der Fokus auf der gesamten Wertschöpfungskette von Logistik- und Industrieimmobilien. Gemeinsam mit dem Themenkreis Logistikimmobilien der Bundesvereinigung Logistik e.V. und ausgewählten Experten aus der Branche haben Vertreter der Messe Dortmund nun die Fokusthemen sowie des dazugehörigen Kongressprogramms festgelegt.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Im Kern werden sich die Schwerpunktthemen auf die Felder Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Innovationen konzentrieren, darunter das Thema Architektur und Design von innovativen Logistik- und Industrieimmobilien mit Blick auf Standortattraktivität, Wertsteigerung und Mitarbeitergewinnung. Des Weiteren wird der USP einer Immobilie für den Nutzer, unter Berücksichtigung der „zweiten Miete“ (Nebenkosten) und der ESG-Faktoren (Environmental, Social und Governance) im Blickfeld des Kongresses stehen. Daher wird auch die Bedeutung von ESG für Investoren ein wichtiger Schwerpunkt auf der Buildinx sein. Ebenso wird ein besonderes Augenmerk auf Themen wie Nachhaltigkeit, Energie, Speichersysteme und Ladeinfrastruktur sowie Hürden für Innovationen gelegt. Beiträge rund um den Einfluss des nachhaltigen Bauens auf den Kaufpreis beziehungsweise den Investmentmarkt runden das Themenspektrum ab.

Das begleitende Kongressprogramm wird zum Großteil aus Projekt-Pitches bestehen, bei denen Dienstleister gemeinsam mit den Nutzern auf der Bühne stehen. Hier stellen sie den Kongressbesuchern reale, bereits umgesetzte Anwendungsbeispiele zu den wichtigen Kernthemen vor, um die Herangehensweise, Herausforderungen und den tatsächlichen Nutzen für die Praxis greifbar zu machen.

Für Anbieter besteht die Möglichkeit, das Forenprogramm mit einem Fachvortrag zu bereichern. Der Call for Papers soll in Kürze starten, heißt es in einer Mitteilung.

Branchenvertreter geben wichtige Impulse

Der BVL Themenkreis Logistikimmobilien gestaltet das begleitende Tagungs- und Konferenzprogramm. Dafür hat Kuno Neumeier, Sprecher des Themenkreises, eigens die Fokusgruppe Buildinx gegründet und mit einer Doppelspitze besetzt: Dagmar Wolf von der Wagner Group und Richard Schneider von Fabrikon. Starke Ideen und Impulse für die Programmgestaltung und Schwerpunkthemen entwickelten die Fokusgruppe Buildinx und ausgewählte Logistikimmobilien-Experten gemeinsam mit der Messe Dortmund. Zur Expertengruppe für das Konferenz- und Tagungsprogramm gehören der BVL Themenkreis Logistikimmobilien, die Fokusgruppe Buildinx, die CBRE Group, die Colliers International Deutschland GmbH, Jones Lang LaSalle (JLL) und die wdp GmbH.

ANZEIGE

„Die Buildinx markiert einen Meilenstein für die Logistik- und Industrie­immobilien­branche.“

Sabine Loos

Geschäftsführerin der Messe Dortmund

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Expo Real mit Sonderschau zur Dekarbonisierung

Expo Real mit Sonderschau zur Dekarbonisierung

Vor dem Hintergrund hoher Zinsen, gestiegener Baukosten, des Klimawandels und der Reduzierung des CO2-Ausstoßes im Bau und Betrieb wird es auf der diesjährigen Expo Real erstmals eine Sonderschau „Expo Real Decarb – make the climate change work“ geben.

Mietpreise: München löst Hamburg als teuersten Standort ab

Mietpreise: München löst Hamburg als teuersten Standort ab

Die Mieten von neu vermieteten oder eigengenutzten Logistikbestandsimmobilien in Deutschland haben sich laut Realogis fast überall verteuert. Demnach stiegen die Mietpreise in mehr als der Hälfte der Märkte um mehr als 10 Prozent – unter anderem wegen des Rückgangs spekulativer Projektentwicklungen.

Logistikrenditen haben Bodenbildung nahezu erreicht

Logistikrenditen haben Bodenbildung nahezu erreicht

Nach einer Analyse von Garbe Research hat die „Schockstarre“ auf dem Investmentmarkt auch das erste Halbjahr 2023 geprägt. Doch sie könne sich nach Ansicht der Analysten bald lösen – sofern die Zinsentwicklung konstant bleibt.

Mietpreise: München löst Hamburg als teuersten Standort ab

Mietpreise: München löst Hamburg als teuersten Standort ab

Die Mieten von neu vermieteten oder eigengenutzten Logistikbestandsimmobilien in Deutschland haben sich laut Realogis fast überall verteuert. Demnach stiegen die Mietpreise in mehr als der Hälfte der Märkte um mehr als 10 Prozent – unter anderem wegen des Rückgangs spekulativer Projektentwicklungen.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

LIP erwartet leichten Anstieg der Bruttoanfangsrenditen

LIP Invest hat seinen Marktbericht „Logistikimmobilien Deutschland“ für das zweite Quartal 2023 veröffentlicht. Darin prognostiziert der Anbieter von Immobilien-Spezialfonds einen leichten Anstieg der Bruttoanfangsrenditen im dritten Quartal. Weitere Erkenntnisse: Die...

Aconlog entwickelt Brownfield in Greven

Aconlog realisiert in den kommenden Jahren ihr bisher größtes Projekt seit Unternehmensgründung. Im Joint Venture mit dem inhabergeführten, bundesweit tätigen Immobilienprojektentwickler Bauwo aus Hannover hat das Kölner Projektentwicklungsunternehmen ein 146.000...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leipziger Logistikmarkt weiter sehr dynamisch

Laut BNP zeigt sich der Leipziger Logistikmarkt in den ersten drei Quartalen sehr dynamisch. Mit einem Flächenumsatz von 308.000 Quadratmeter wurde der langjährige Durchschnitt um 57 Prozent übertroffen – das zweitbeste Resultat der vergangenen 10 Jahre.