ANZEIGE
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Group7 beendet Hochlaufphase im Logistikcenter Hamburg

Volllastbetrieb im neuen Logistikcenter Hamburg. Group7 beendete die Hochlaufphase seines Neubaus in der Hansestadt. Die Waren von Kunden des Logistikdienstleisters wurden aus anderen, angemieteten Räumlichkeiten in die neue Immobilie verlegt.
©: Group7
Das Group7-Logistikcenter gehört zu den Finalisten des Logix-Award 2023
Foto: Group7

Volllastbetrieb im neuen Logistikcenter Hamburg. Der Logistikdienstleister Group7 beendete vor Kurzem die Hochlaufphase des Neubaus in der Hansestadt. „Nach der Inbetriebnahme Anfang des Jahres haben wir schrittweise die Kapazitäten in Hamburg hochgefahren: unter anderem natürlich die Hochregalanlagen eingebaut, die Kleinteilkommissionierung auf der Bühnenanlage eingerichtet, die Prozessstraßen für Montagearbeiten eingeweiht und Kunden aus gemieteten Räumlichkeiten hierher umgezogen […]“, kommentiert Hubert Borghoff, Prokurist und Logistikleiter Group7.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die Logistikkunden, die von Group7 in Hamburg betreut werden, sind auf einer Lagerfläche von 26.000 Quadratmetern untergebracht. Der Lagerbereich wurde für die Wassergefährdungsklassen 1-3 optimiert. Zu den Branchen, die derzeit in dem Neubau betreut werden, gehören: Fashion, Sport & Lifestyle, Merchandising, e-Commerce, Automotive, Hightech & Elektronik, Industrie & Maschinenbau, Pharma & Healthcare sowie der Handel.

Umfangreiche Value Added Services

Für Anlieferungen und Ladevorgänge verfügt das Lang-Lkw-taugliche Logistikcenter über 8 ebenerdige und 28 Überladerampen. Group7 bietet in Hamburg globales E-Fulfillment mit intelligenter Auftragssteuerung an – sowohl für das B2B-Segement als auch für den B2C-Markt. Die End-to-End-Lösungen des Logistikdienstleisters beinhalten u. a. Crossdocking, Beschaffung, Distribution, Warehousing, Konfektionierung, Kommissionierung, Versand und Retourenabwicklung. Zudem bietet Group7 Value Added Services an, wie Montagearbeiten, Warenaufbereitung für die Fashion Branche, Geschenkverpackungen oder umfangreiche Qualitätskontrollen.

Photovoltaik-Anlage seit Februar in Betrieb

Group7 strebt nach eigenen Aussagen Energieautarkie an. Seit Februar sammeln auf dem Dach der Anlage die Photovoltaik-Paneele Sonnenlicht ein, um Energie für das Logistikcenter zu liefern. Energiespeicher sollen auch in sonnenarmen Zeiten für ausreichend Energie sorgen. Zusammen mit einem 3.400 Quadratmeter Gründach, Wärme-Kühldecken, Wärmepumpen und anderen nachhaltigen Maßnahmen spart der Neubau jährlich rund 850.000 Kilowattstunden Energie im Vergleich zu einem Referenzgebäude ein. Für das nachhaltige Gesamtkonzept hat die Immobilie wir vor Kurzem das DGNB-Zertifikat erhalten.

Umfangreiches Sicherheits- und Brandschutzkonzept

Das Sicherheitskonzept umfasst eine zentrale Einbruchmeldeanlage an allen erreichbaren Punkten, permanente Kameraüberwachung der Zufahrtstore und Zugangstüren sowie Zugangskontrollen an allen Ein- und Ausgängen. „Auch unser Brandschutzkonzept orientiert sich an den höchsten Standards. Unter anderem haben wir eine Brandmeldeanlage mit direkter Schaltung zur örtlichen Leitstelle, eine Deckensprinkleranlage gemäß ESFR-Standard und feuerbeständige Wände“, berichtet Borghoff.

ANZEIGE

26.000 m²

Lagerfläche bietet der Neubau Group7 und seinen Kunden.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Verdion entwickelt in Oberhausen

Verdion entwickelt in Oberhausen

Verdion startet auf dem Gelände einer Industriebrache in Oberhausen mit dem Bau einer 23.243 Quadratmeter großen Logistikimmobilie. Das Investitionsvolumen für die spekulativ errichtete Immobilie beträgt rund 32 Millionen Euro.

Arvato und Douglas eröffnen Logistikzentrum

Arvato und Douglas eröffnen Logistikzentrum

Ein neues Distributionszentrum in Hamm mit moderner Automatisierungstechnologie gilt für Arvato und Douglas als Leuchtturmprojekt. Jetzt wurde es eröffnet. Herzstück ist ein hochmodernes Shuttlesystem. Im Vollbetrieb können bis zu 114.000 Packstücke pro Tag versendet werden.

Arvato und Douglas eröffnen Logistikzentrum

Arvato und Douglas eröffnen Logistikzentrum

Ein neues Distributionszentrum in Hamm mit moderner Automatisierungstechnologie gilt für Arvato und Douglas als Leuchtturmprojekt. Jetzt wurde es eröffnet. Herzstück ist ein hochmodernes Shuttlesystem. Im Vollbetrieb können bis zu 114.000 Packstücke pro Tag versendet werden.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Ramp One-Event 2023: Ökostrom für Anwohner?!

Nach Jahren des Booms lässt auch in der Baubranche die Goldgräberstimmung langsam, aber sicher nach. Aufgrund gestiegener Material- und Energiekosten sowie eine nach wie vor hohe Inflation erwarten die Experten von Bulwiengesa deutlich weniger Neubauten für 2023....

JLL ernennt neuen Leiter des Industrial Leasing Teams West

Udo Zefferer wird zum 1. September 2022 bei JLL die Leitung des Industrial Leasing Teams West übernehmen. Von den beiden Standorten Düsseldorf und Köln aus, wird er mit seinem Team Kunden in Nordrhein-Westfalen und dem nördlichen Rheinland-Pfalz betreuen. Der...

Rotterdam mit neuem Logistikpark erfolgreich

Der Rotterdamer Hafen kommt bei der Ansiedlung von Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen auf der Hafenerweiterungsfläche „Maasebene 2“ („Maasvlakte 2“/„MV 2“) weiter gut voran. Die Gewerbeimmobilien-Spezialisten Dudok Group und Rokus Vastgoed bauen auf der...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

BNP Paribas Real Estate stellt sich neu auf

Maximilian Benz wird zum Abteilungsleiter Logistics & Industrial Advisory für die Rhein-Main-Region ernannt. Craig Maguire verstärkt als Head of Logistics and Industrial das BNP-Team im paneuropäischen Logistikbereich.

Logistik-Charity-Aktion sammelt 70.000 Euro

Die Charity-Aktion ‚Logistik in Bewegung‘ hatte im Sommer 2022 zum dritten Mal in Folge Unternehmen aus der Logistikbranche und deren Belegschaft dazu aufgerufen, sich für den guten Zweck zu bewegen. Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen!

CTP erhält 200 Millionen Euro für PV-Ausbau

CTP hat von der Europäischen Investitionsbank eine Finanzierung in Höhe von 200 Millionen Euro für die Installation von Solarzellen erhalten. Die Finanzierung soll das mittelfristige Ziel unterstützen, bis 2026 400 Megawattpeak Leistung zu erreichen.

Segro übergibt 50.000 Quadratmeter in Leipzig

Segro hat in seinem Segro Logistics Park Leipzig Airport rund 50.000 Quadratmeter Logistikfläche an einen neuen Mieter übergeben. Dabei handelt es sich um das größte E-Commerce-Unternehmen Mitteldeutschlands. Die Flächen wurden Built-to-suit entwickelt.