ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Segro übergibt 50.000 Quadratmeter in Leipzig

Segro hat in seinem Segro Logistics Park Leipzig Airport rund 50.000 Quadratmeter Logistikfläche an einen neuen Mieter übergeben. Dabei handelt es sich um das größte E-Commerce-Unternehmen Mitteldeutschlands. Die Flächen wurden Built-to-suit entwickelt.
©: Segro
Das neue Gebäude im Segro Logistics Park Leipzig Airport wird mit dem Nachhaltigkeitszertifikat DGNB Gold ausgezeichnet und bietet darüber hinaus einen Fitness- und Yogabereich sowie eine Dachterrasse für die Mitarbeiter.
Foto: Segro

Segro hat in seinem Segro Logistics Park Leipzig Airport rund 50.000 Quadratmeter an den Onlinehändler Relaxdays übergeben, dem größten E-Commerce-Unternehmen Mitteldeutschlands. Das Unternehmen bietet vor allem Produkte in den Bereichen Wohnen, Garten sowie Sport & Freizeit an. Es will das neue Areal als Logistikzentrum nutzen. Bei den nun fertiggestellten Flächen handelt es sich um den ersten Abschnitt, die Segro für seinen neuen Mieter als Built-to-suit entwickelt. Davon entfallen rund 5.000 Quadratmeter auf Büro- und Sozialfläche. Kürzlich wurde zudem mit dem Bau des zweiten Abschnittes mit 36.000 Quadratmetern begonnen, der im Frühling 2022 fertiggestellt werden wird. Entsprechend wird die gesamte Mietfläche 86.000 Quadratmeter umfassen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die Flächen bieten Platz für 150.000 Paletten und rund 600 Parkplätze entstanden, die über eine Sky Bridge erreicht werden. Das Gebäude wird mit dem Nachhaltigkeitszertifikat DGNB Gold ausgezeichnet und bietet darüber hinaus einen Fitness- und Yogabereich sowie eine Dachterrasse für die Mitarbeiter. Verantwortlich für die Baumaßnahmen als Generalunternehmen war das Bauunternehmen Goldbeck. Außerdem wurde Segro bei der Projektsteuerung von dem Ingenieurbüro für Baumanagement Dörpinghaus & Divisek unterstützt.

Mit diesen Flächen wird der Segro Logistics Park Leipzig Airport eine Gesamtmietfläche von 190.500 Quadratmetern umfassen. Neben der aktuellen verkündeten Erweiterung bietet das vollvermietete Areal zudem noch Erweiterungsflächen für weitere 19.000 Quadratmeter.

Der Segro Logistics Park Leipzig Airport befindet sich in der Eichenallee in Kabelsketal und zeichnet sich durch seine Nähe zum Flughafen Leipzig/Halle aus. Unmittelbar an der B 6 gelegen, besteht zudem über die Autobahnen A 9 und A 14 eine Anbindung auch in Richtung Dresden, Halle und Kassel.

ANZEIGE

86.000 m²

wird die gesamte Mietfläche des Segro Logistics Park Leipzig Airport umfassen.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Siemens Energy mietet bei CTP

Siemens Energy mietet bei CTP

Siemens Energy hat einen Mietvertrag für Flächen im CTPark Mülheim unterzeichnet. Das Energietechnikunternehmen mietet rund 20.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche. CTP plant für die neuen Flächen mit Investitionen in zweistelliger Millionenhöhe.

Siemens Energy mietet bei CTP

Siemens Energy mietet bei CTP

Siemens Energy hat einen Mietvertrag für Flächen im CTPark Mülheim unterzeichnet. Das Energietechnikunternehmen mietet rund 20.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche. CTP plant für die neuen Flächen mit Investitionen in zweistelliger Millionenhöhe.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Peter Bergmann in den Beirat des GVZ-Dachverbandes gewählt

Die Deutsche GVZ-Gesellschaft (DGG), der Dachverband der Güterverkehrszentren in Deutschland, hat auf ihrer diesjährigen Gesellschafterversammlung Peter Bergmann, kaufmännischer Projektleiter bei ALCARO Invest, in den Beirat gewählt. Innerhalb der DGG fungiert Peter...

GLP stellt Logistikzentrum bei Leipzig fertig

GLP hat die Entwicklung einer neuen Logistikimmobilie in Grimma bei Leipzig abgeschlossen. Das rund 25.000 Quadratmeter große Objekt besteht aus zwei etwa gleich großen Gebäudeeinheiten und hat eine Auszeichnung Gold gemäß der Umweltschutzkriterien der Deutschen...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.