ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
25.01.2022

Berliner Logistikimmobilienmarkt bricht alle Rekorde – auch ohne Tesla

Mit einem Gesamtflächenumsatz von 624.700 Quadratmetern in 2021 hat die Logistikregion Berlin das Vorjahresergebnis um 30 Prozent übertroffen und damit einen historischen Bestwert erzielt. Das berichtet das Immobilienberatungsunternehmen Realogis. Interessant: In der Ergebnisanalyse spielte die Tesla-Ansiedlung keine Rolle.
©: iStock
Der Berliner Industrie- und Logistikimmobilienmarkt hat das bisher höchste Jahresergebnis seit Aufzeichnung erzielt.
Foto: iStock

Der Berliner Industrie- und Logistikimmobilienmarkt hat 2021 mit einem erzielten Gesamtflächenumsatz von 624.700 Quadratmetern das bisher höchste Jahresergebnis seit Aufzeichnung erzielt. Zu diesem Ergebnis kommt das Immobilienberatungshaus Realogis. Nie zuvor seien im Großraum Berlin mehr Industrie- und Logistikimmobilienflächen neu angemietet und bezogen worden als im Jahr 2021“, kommentiert Ben Dörks, Geschäftsführer der Realogis Immobilien Berlin GmbH. 

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Umso bemerkenswerter ist der Rekordumsatz, weil die Tesla-Ansiedlung, die zu Jahresbeginn noch als der marktprägende Großabschluss angesehen wurde, in der Ergebnisanalyse 2021 aufgrund der fehlenden Baugenehmigung gar nicht berücksichtigt werden konnte, teile die Analysten von Realogis weiter mit.

Im Vergleich zum Vorjahr (2020: 480.700 Quadratmeter) hat der Umsatz in den vergangenen zwölf Monaten um 30 Prozent zugelegt. Dies stellt „den höchsten prozentualen Anstieg seit Aufzeichnung dar“, berichtet Realogis. Und: „Innerhalb von sieben Jahren hat sich das abgenommene Flächenvolumen mehr als verdoppelt (2014: 310.000 Quadratmeter).“

Was für den Flächenumsatz gilt, trifft auch auf die Spitzenmiete zu. Sie entwickelte sich ebenso dynamisch und erreichte im ersten Halbjahr 2021 mit 7,50 Euro je Quadratmeter (2020: 7,20 Euro/Quadratmeter) ihren vorläufigen Höchstwert (2020: 7,20 Euro/Quadratmeter), der sich bis Ende 2021 nochmals bestätigte, so Realogis.

Rege wird es laut Realogis weiterhin zumindest im ersten Quartal 2022 zugehen. „Rund 100.000 Quadratmeter sind am Berliner Markt bereits vergangenes Jahr exklusiv vorreserviert worden“, berichtet Ben Dörks, Geschäftsführer Realogis Immobilien Berlin. „Diese Abschlüsse werden voraussichtlich im ersten Quartal erfolgen.“ Danach aber werde das Marktgeschehen deutlich nachlassen. Grund hierfür sei die „seit Jahren extreme bundesweite Flächenknappheit insbesondere von neuwertigen Industrie- und Logistikimmobilien, die dann erstmals auch Berlin treffen wird“, so der Experte. Innerstädtisch sei der Berliner Markt leergefegt. „Ansiedlungsfreudige Unternehmen können jetzt nur noch ins direkte oder ins weiter entfernte Umland gehen“, kündigt Dörks an.

ANZEIGE

© Chris Marxen Headshots Berlin

„Die in 2021 getätigten Flächenreservierungen werden voraussichtlich im ersten Quartal 2022 abgeschlossen sein. Danach wird das Marktgeschehen deutlich nachlassen. Grund ist die seit Jahren extreme bundesweite Flächenknappheit insbesondere von neuwertigen Industrie- und Logistikimmobilien, die dann erstmals auch Berlin treffen wird.“

Ben Dörks
Geschäftsführer der Realogis Immobilien Berlin GmbH

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Robuster Logistikmarkt widersteht konjunkturellen Turbulenzen

Robuster Logistikmarkt widersteht konjunkturellen Turbulenzen

Bulwiengesa hat die Studie „Logistik und Immobilien 2025“ veröffentlicht. Demnach zeigt sich der der deutsche Logistikimmobilienmarkt weiterhin robust – trotz anhaltender Unsicherheiten. Aktivster Akteur auf dem Markt bleibt Panattoni, gefolgt von Garbe Industrial und der VGP Group.

Rüstungsausgaben lassen Flächennachfrage wachsen

Rüstungsausgaben lassen Flächennachfrage wachsen

Steigende Verteidigungsausgaben werden laut einer aktuellen Analyse von Savills zu einem erheblichen Anstieg der Nachfrage nach Industrie- und Logistikimmobilien in ganz Europa führen. Neben staatlichen Vorhaben treibt auch die Industrie eigene Projekte voran.

Garbe Pyramid: Mietentwicklung bleibt stabil

Garbe Pyramid: Mietentwicklung bleibt stabil

Der europäische Logistikimmobilienmarkt befindet sich in einer Phase der Stabilisierung und Konsolidierung. Demnach wird für den Zeitraum vom 2. Quartal 2025 bis zum 2. Quartal 2030 ein durchschnittlicher Mietpreisanstieg von 70 Cent pro Quadratmeter erwartet. Das...

Rüstungsausgaben lassen Flächennachfrage wachsen

Rüstungsausgaben lassen Flächennachfrage wachsen

Steigende Verteidigungsausgaben werden laut einer aktuellen Analyse von Savills zu einem erheblichen Anstieg der Nachfrage nach Industrie- und Logistikimmobilien in ganz Europa führen. Neben staatlichen Vorhaben treibt auch die Industrie eigene Projekte voran.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Harden Industriebau ist neues DGNB-Mitglied

Der Düsseldorfer General­unternehmer Harden Industriebau ist neues Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DNGB). Das teilt das erst im August 2023 gegründete Unternehmen in einer Pressemitteilung mit. Mit der Mitgliedschaft wolle Harden den Bau...

DLH erweitert Team

Die Deutsche Logistik Holding (DLH) verstärkt ihr Team: Neu dabei sind Sandra Schwendner als Senior Business Development Managerin, Miro Koegel als Business Development Manager und Martin Tomaszewski als Junior Project Manager. Beide sind für die vertriebliche...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Arvato hat weltweit auf Grünstrom umgestellt

Arvato bezieht seit Anfang 2023 seinen Strom komplett aus erneuerbaren Energien. Durch die Umstellung auf Grünstrom wurden bereits 20.000 Tonnen CO2 eingespart. Darüber hinaus baut Arvato auch die Eigenstromerzeugung durch Photovoltaikanlagen weiter aus.

LIP Invest kauft Logistikpark in Hodenhagen

LIP Invest hat für einen seiner Logistikimmobilien-Fonds ein Distributionszentrum in Hodenhagen bei Hannover erworben. Der langfristig vermietete Neubau wurde Ende Mai 2023 durch die Bauwo fertiggestellt und jetzt an LIP übergeben.