ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Batteriespeicherlösung für Levi Strauss Distribution Center in Betrieb

Sunrock hat ein Battery Energy Storage System auf dem Dach des „The Levi Strauss & Co. European Distribution Center“ in Dorsten in Betrieb genommen. Das System ermöglicht die sichere Versorgung des Nutzers mit fossilfreier und lokal erzeugter Energie.
©: Playback Images
Die in Betrieb genommene Batteriespeicherlösung in Dorsten stellt dem Mieter beständig sauberen Strom zur Verfügung.
Foto: Playback Images

Sunrock hat in Zusammenarbeit mit dem niederländischen Anbieter von Energiespeicherlösungen Iwell ein Battery Energy Storage System auf dem Dach der von Delta Development entwickelten Logistikimmobilie „The Levi Strauss & Co. European Distribution Center“ in Dorsten in Betrieb genommen. Dieses verfügt über eine Leistung von 1.000 Kilowattstunden und speichert die von den Solarmodulen erzeugte Energie, die nicht sofort im Betrieb verbraucht wird. Das ermöglicht die optimale und sichere Versorgung des Nutzers mit fossilfreier und lokal erzeugter Energie.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Im vergangenen Jahr stattete Sunrock das Pilotprojekt bereits mit einer großflächigen PV-Anlage mit einer Leistung von 3,45 Megawatt Peak aus. Damit spart der Nutzer jedes Jahr über 1.300 Tonnen CO2 ein. Das entspricht etwa den Emissionen von 908 Ein-Personen-Haushalten. Die Solarstromlösung ist Teil des Nachhaltigkeitskonzepts der Immobilie. So wurde zum ersten Mal in Deutschland der Cradle-to-Cradle-Ansatz angewandt und alle Baumaterialien in einem Gebäudepass exakt dokumentiert. Schon während des Baus gestartet, erfolgt zudem für die gesamte Betriebsdauer ein CO2-Monitoring, um planmäßig bis 2050 sämtliche Emissionen auszugleichen und Klimaneutralität zu erreichen.

Die Ergänzung von Photovoltaikanlagen um Batteriespeicherlösungen ist Teil der Strategie von Sunrock, sein Service-Portfolio um lokale integrierte Energielösungen zu erweitern, die zukünftig auch in Deutschland verfügbar sein werden. Diese kombinieren die Batteriespeicherlösung für die optimierte Nutzung mit einem intelligenten Energiemanagementsystem, das den effizientesten und rentabelsten Energiefluss in Echtzeit berechnet. Das System kann zudem mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge verbunden werden, was dynamisches Laden ermöglicht.

ANZEIGE

„Die effiziente Speicherung überschüssigen Solarstroms erhöht die Energieeffizienz der Immobilie noch weiter und leistet einen wichtigen Beitrag zur Kompensation von CO2-Emissionen für den Immobiliennutzer.“

Edwin Meijerink

Geschäftsführer Delta Development

ANZEIGE

Lesen Sie auch

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Direkte Stromlieferverträge immer beliebter

Direkte Stromlieferverträge immer beliebter

Direkte Stromlieferverträge zwischen Unternehmen und Betreibern von Wind- und Solarparks waren in Deutschland lange Zeit nur für große Konzerne zugänglich. Inzwischen gibt es auch Angebote für mittelständische Unternehmen – und die werden immer häufiger nachgefragt.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Webtalk: On the Road to Expo Real

Foto: Messe MünchenOn the Road to Expo Real!Jetzt anmelden: 20. September 2023, ab 10 UhrLogistikimmobilien: Rückblick, Trends, Innovationen, Ausblick Alles fein portioniert am 1. Oktober 2025 ab 10 Uhr live und in Spielfilmlänge auf ramp-one.de.Warum: die Expo Real...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.