ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
15.12.2022

Beos-Gewerbepark setzt auf nachhaltige Fernwärme

Die Beos AG hat die Wärmeversorgung ihres Gewerbeparks „Ausschläger Elbdeich“ in Hamburg-Rothenburgsort von fossilem Gas auf klimaneutrale Fernwärme umgestellt. Dafür wurde jetzt ein entsprechender Vertrag mit Enercity geschlossen.
©: Beos AG
Die Liegenschaft „Ausschläger Elbdeich“ besteht aus insgesamt sieben Gebäuden – zwei Bürobauten, vier Lager- bzw. Fertigungshallen sowie einem gemischt genutzten mehrgeschossigen Lager- und Produktionsgebäude.
Foto: Beos AG
Die Beos AG hat die Wärmeversorgung ihres Gewerbeparks „Ausschläger Elbdeich“ in Hamburg-Rothenburgsort von fossilem Gas auf klimaneutrale Fernwärme umgestellt. Dafür wurde ein entsprechender Vertrag mit Enercity geschlossen. Gegenüber den bestehenden Gasheizkesseln werden die mit der Wärmeversorgung des Gewerbeparks verbundenen Treibhausgasemissionen durch Umstellung jährlich um circa 814 Tonnen Kohlendioxid reduziert. Der Wärmebedarf des Gewerbeparks entspricht mit rund 3.200 Megawattstunden pro Jahr ungefähr dem Wärmebedarf von 320 Neubau-Einfamilienhäusern oder 320 unsanierten Altbauwohnungen. Enercity schließe derzeit den Gewerbepark an ihr Fernwärmenetz an, teilt Beos mit.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die Energie für die Wärmeversorgung stammt aus einem Projekt von Aurubis und Enercity, bei dem die Wärme aus einem chemischen Nebenprozess der Kupfererzeugung bei Aurubis gewonnen wird. Dabei wird Wasser CO2-frei auf 90 Grad Celsius erhitzt und mittels Rohrleitungen über eine Strecke von einem Kilometer über das Werksgelände bis zur Werksgrenze transportiert. Ein Teil der Wärme wird zudem von Aurubis intern genutzt. Eine 2,7 Kilometer lange Wärmetransportleitung verbindet die östliche HafenCity mit dem Aurubis Werk auf der Peute. Dort erfolgt die Einspeisung ins Enercity-Wärmeversorgungsnetz. Eine neue Energiezentrale an der Trasse besichert und vergleichmäßigt die naturgemäß schwankend anfallende Industriewärme.

Gebäudestruktur erlaubt multifunktionale Nutzung

Die Liegenschaft „Ausschläger Elbdeich“ besteht aus insgesamt sieben Gebäuden – zwei Bürobauten, vier Lager- bzw. Fertigungshallen sowie einem gemischt genutzten mehrgeschossigen Lager- und Produktionsgebäude. Auf einer vermietbaren Fläche von ca. 20.755 Quadratmeter entfallen rund 6.100 Quadratmeter auf Lager- und Fertigungsflächen sowie rund 11.000 Quadratmeter auf Büroflächen. Des Weiteren stehen rund 3.500 Quadratmeter in den Untergeschossen der Gebäude als teilweise belichtete Lager- bzw. Freiflächen zur Verfügung. Die Gebäudestruktur erlaubt eine multifunktionale Nutzung, die sich in der vorhandenen Mieterstruktur widerspiegelt. Zu den Mietern zählen unter anderem Siemens Energy, das Hauptzollamt, Hamburg Wasser, die Feuerwehr Hamburg, DB Schenker und Kaupe. Zudem bietet das Areal ein Nachverdichtungsmöglichkeiten, die Beos potenziellen Mietern für individuelle Neubaukonzepte anbietet.

ANZEIGE

814

Tonnen Kohlendioxid pro Jahr können durch die Umstellung von Gas auf Fernwärme im Gewerbepark „Ausschläger Elbdeich“ eingespart werden.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Logivest vermittelt an Samsung SDS

Südlich von Magdeburg hat Logivest einem Logistikdienstleister eine Lagerhalle vermietet. Der Schiffsstau in Asien sowie die veränderte Nachfrage durch die derzeitige Wirtschaftslage führten zu einem stark erhöhten Lagerbedarf, so das Unternehmen.