ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
07.10.2021

Beos Logistics entwickelt spekulativ

In Wülfrath bei Düsseldorf entstehen 50.000 Quadratmeter Mietfläche für Logistik. Für beide Immobilien wird das BREEAM Ecellent-Zertifikat angestrebt. Der Abschluss der im Frühjahr 2022 beginnenden Baumaßnahmen wird für das Frühjahr 2023 erwartet.
©: Beos
Da die Nachfrage von Logistikdienstleistern in der Region groß, das Angebot an Einheiten zwischen 20.000 und 50.000 Quadratmetern aber gering sei, erwartet Beos ein „großes Interesse an den entstehenden Flächen“
Foto: Beos

Die seit November 2020 operativ tätige Beos Logistics, ein Joint Venture von Swiss Life Asset Managers, gibt ihr zweites Logistikobjekt bekannt. Im Osten von Düsseldorf, Duisburg, Essen und Wuppertal entstehen auf einem 95.000 Quadratmeter großen Gelände in Wülfrath zwei Logistikhallen mit zusammen circa 50.000 Quadratmetern Mietfläche. Erst kürzlich verkündete Beos die erste Entwicklung des Unternehmens: Eine 85.000 Quadratmeter umfassende Logistikimmobilie am Rhein-Lippe-Hafen der DeltaPort Niederrheinhäfen in Wesel bei Duisburg. Diese wird als Built-to-Suit-Objekt für einen internationalen Logistikdienstleister gebaut wird.

Abrissarbeiten im Oktober

Verkäufer der Brachfläche in Wülfrath, die zuvor von Knorr-Bremse, einem der weltweit führenden Hersteller von Bremssystemen für Schienen- und Nutzfahrzeuge, und einst von Ford und Volkswagen genutzt wurde, ist Lanber Properties, Irland. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Abrissarbeiten sollen bereits im Oktober beginnen, der Abschluss der im Frühjahr 2022 beginnenden Baumaßnahmen wird für das Frühjahr 2023 erwartet. Die Transaktion wurde von BNP Paribas, Düsseldorf, begleitet.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Mit dem Erwerb dieses Areals im Einzugsgebiet von Düsseldorf haben wir dank der finanziellen Kraft von Swiss Life Asset Managers die Möglichkeit, große und moderne Logistikflächen spekulativ zu entwickeln“, sagt Ingo Steves, Managing Partner von Beos Logistics. Da die Nachfrage von Logistikdienstleistern in der Region groß, das Angebot an Einheiten zwischen 20.000 und 50.000 Quadratmetern aber gering sei, erwarte Steves ein entsprechendes „großes Interesse an den entstehenden Flächen“. Die Bedeutung der Logistikdienstleister in der Region zeige sich an der Präsenz einer Vielzahl von Unternehmen aus den Bereichen Kurier, Express und Paket (KEP), Stückgut sowie Kontraktlogistikern, teilt Beos mit.

Aufgrund der zentralen Lage in Nordrhein-Westfalen liegt das Grundstück in einem Einzugsbereich, das in einer Stunde Fahrtzeit 11,5 Millionen Menschen erreicht. Wülfrath verfügt zudem über eine direkte Verkehrsanbindung ans umliegende Ruhrgebiet. „Die Anbindung an die Rheinischen Metropolen Düsseldorf und Köln, das Bergische Städtedreieck (Wuppertal, Remscheid, Solingen) sowie das Ruhrgebiet sind im Individualverkehr durch die Autobahn A535 gegeben. Von der A535 sind die Autobahnen A46 und A44 in wenigen Minuten mit dem Fahrzeug zu erreichen. Auch die wichtige Autobahn A3 befindet sich nur 5,3 Kilometer entfernt“, heißt es weiter.

BREEAM Excellent

Die zwei Hallen entstehenden in der Henry-Ford-II-Straße 15 und werden 40.000 und 10.000 Quadratmeter umfassen. Laut Beos eigne sich das größere Gebäude durch seine flexible Flächengestaltung sowohl für einen Single Tenant als auch für mehrere Nutzer. Als Single-Tenant wird eine Gebäudestruktur bezeichnet, bei der eine Immobilie an einen einzigen Mieter oder an einen großen Hauptmieter vermietet ist. Insgesamt kann die zur Verfügung stehende Logistikfläche in fünf Einheiten à 10.000 Quadratmeter geteilt werden. Sie werden auf Nachhaltigkeit ausgerichtet, da das Zertifikat BREEAM (Building Research Establishment Environmental Assessment Methodology, d. Rd.) Excellent angestrebt. BREEAM ist ein ursprünglich aus Großbritannien stammendes Bewertungssystem für ökologische und soziokulturelle Aspekte der Nachhaltigkeit von Gebäuden.

ANZEIGE

11,5 Mio.

Menschen können aufgrund der zentralen Lage in Nordrhein-Westfalen vom Grundstück in einer Stunde Fahrtzeit erreicht werden.

Lesen Sie auch

CTP startet Bauarbeiten in Aachen

CTP startet Bauarbeiten in Aachen

CTP hat mit Bau des künftigen „CTPark Aachen“ begonnen. Auf einem Brownfield nordöstlich der Grenzstadt soll ein Gewerbepark mit rund 45.000 Quadratmeter Mietfläche entstehen. Zielgruppe sind Unternehmen aus dem Bereich Light Industrial.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

CBRE Global Investors wird CBRE Investment Management

CBRE Global Investors ändert ihren Namen: Zukünftig firmiert das Unternehmen unter CBRE Investment Management. Ab sofort wird der neue Markenauftritt unter der neuen Internetpräsenz cbreim.com präsentiert. Mit der Repositionierung unterstreiche das Unternehmen sein...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Sunrock realisiert PV-Anlagen für BMW

PV-Dachanlage von Sunrock in der Entwicklung (Beispielbild).

Sunrock installiert an zwei ostbayerischen Werken der BMW Group großflächige Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtkapazität von 14 Megawatt Peak. Sie sollen dem Automobilhersteller ab 2025 Energie über ein lokales Power Purchase Agreement zur Verfügung stellen.