ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Alcaro Invest will Wachstumsstrategie fortsetzen

Alcaro Invest hat sich vorgenommen, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen in diesem Jahr weiter zu wachsen. Aktuell befinden sich sechs Objekte mit einer Mietfläche von mindestens 160.000 Quadratmetern in der Entwicklung.
©: Osmab Holding AG
Das Log Plaza Frankfurt an der Oder zählt zu den größten Projekten von Alcaro Invest.
Foto: Osmab Holding AG
Alcaro Invest hat sich vorgenommen, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen in diesem Jahr weiter zu wachsen. Aktuell befinden sich sechs Objekte mit einer Mietfläche von mindestens 160.000 Quadratmetern in der Entwicklung. Zu den größten Projekten von Alcaro Invest zählt das Log Plaza Frankfurt an der Oder, rund 70 Kilometer von Berlin entfernt. In den vergangenen Jahren konnte die Logistik- und Gewerbeimmobilientochter der Osmab Unternehmensgruppe aus Rösrath bei Köln die Anzahl der neuerrichteten bzw. revitalisierten Immobilien auf insgesamt 18 Objekte mit einer Gesamtmietfläche von über 500.000 Quadratmetern steigern.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen wollen wir aktuell weiter moderat wachsen und planen sowohl Zukäufe als auch selektive Verkäufe. Wir schauen uns auch kleinere Projekte und Revitalisierungen gern an. Vorrang hat aber die Entwicklung und Vermietung bereits begonnener Logistik- und Gewerbeprojekte, beispielsweise das rund 40 Hektar große Logistik- und Industrieareal in Frankfurt an der Oder. Hier haben wir die erste von maximal sechs größeren Logistik- und Industrieimmobilien wie geplant fertiggestellt und vollvermietet“, so Markus Kroner, Geschäftsführer der Alcaro Invest GmbH.

Alcaro Invest fokussiere sich weiterhin auf die angestammten Kernregionen Berlin-Brandenburg und Nordrhein-Westfalen, in denen das Unternehmen bereits seit einigen Jahren sowohl im Bereich Green- als auch Brownfield-Entwicklungen aktiv ist. Neben der generell hohen Flächennachfrage sehe er einen verstärkten Bedarf insbesondere aus den Bereichen Elektromobilität und Internethandel, so Kroner weiter.

ANZEIGE

„Was uns und unsere Projekte besonders macht, ist die langfristige Perspektive unseres Denkens und Handels, die starke regionale Verankerung sowie der große Stellenwert des Themas Nachhaltigkeit.“

Anton Mertens

CEO der OSMAB Holding

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

HIH Invest kauft Logistikimmobilie in Mönchengladbach

Die HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat für ihren zweiten Logistikfonds eine 7.050 Quadratmeter große Immobilie vom Lange Family Office (LP MG GmbH) erworben. Der Ankauf erfolgte per Asset Deal für den offenen Spezial-AIF „Deutschland+ Core Logistik Invest“ der...

Capital Bay übernimmt Property Management für P3

Die Capital Bay Group hat nach eigenen Angaben für P3 Logistic Parks das Management zwei weiterer Logistikimmobilien übernommen. Dabei handelt es sich um einen Neubau am Wilhelmshavener Jade-Weser-Port mit 31.700 Quadratmetern und eine Bestandsimmobilie in Düsseldorf...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.