ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
01.06.2023

Brownfield24 Awards 2023 verliehen

In Hannover wurden am 25. Mai die Gewinner der 5. Ausgabe des Brownfield24 Awards gekürt. Zu den Top-Platzierten dürfen sich auch zwei Entwickler für Logistikimmobilien zählen – für Logistikimmobilien bei Würzburg und in Köln.
©: Segro
Der „Segro Park Köln City“ belgete bei den Brownfield Awards den 2. Platz in der Kategorie „Sonderpreis Deutscher Brownfield Verband“.
Foto: Segro

In Hannover wurden am 25. Mai die Gewinner der 5. Ausgabe des Brownfield24 Awards gekürt, einer Initiative des Brownfield24 Netzwerks. Ausgezeichnet wurden die nach Meinung der Jury besten Beispiele für gelungene Flächenrevitalisierungen. Auf dem Gelände eines waschechten Brownfields, den ehemaligen Louis-Eilers Werken in Hannover, trafen sich mit rund 250 geladenen Gästen das Who is Who der Branche und feierte die glücklichen Gewinner.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Zuvor hatte die unabhängige Jury um Sun Jensch, Kay Bandermann, Klaus Müller, Dr. Roland Arnz, Uwe Veres-Homm, Dr. Karl Noé, Prof. Dr. Rolf Heyer und Dr. Michael Zirbel die Qual der Wahl. Aus den vielen, ideenreichen Bewerbungen ragten 15 Projekte ihrer Meinung nach ganz besonders heraus. Zu den Ausgezeichneten dürfen sich auch zwei Entwickler für Logistikimmobilien zählen.

Panattoni Park Würzburg Ost

So belegte Panattoni den 3. Platz in der Kategorie „Bestes Gewerbe- & Industrieprojekt“ für den Panattoni Park Würzburg Ost. Der Park entsteht in Dettelbach auf dem Gelände eines ehemaligen Asbestzementwerkes. Auf einer Grundstücksfläche von 164.000 Quadratmeter werden zwei unabhängige Gebäudekörper mit einer Gesamtnutzungsfläche von rund 97.500 Quadratmeter errichtet. Hiervon bezieht S.Oliver eine Nutzfläche von 78.050 Quadratmeter. Für die Logistikfläche ist neben einer erhöhten Bodentraglast eine moderne sowie technisch anspruchsvolle Ausstattung mit umfangreichen Intralogistikeinbauten vorgesehen. Beide Elemente sind auf die Bedürfnisse des Nutzers S.Oliver abgestimmt und stellen hohe Anforderungen an die Gebäudetechnik. Unter anderem ist die Installation eines Pick-Towers sowie ein Hängewarenlager geplant. „In Dettelbach realisieren wir eines (…) unserer umfangreichsten Projekte in ganz Deutschland“, betonte Fred-Markus Bohne, Managing Partner bei Panattoni beim Spatenstich am 21. März 2022. Die Fertigstellung ist für die kommenden Monate geplant.

ANZEIGE

15

Projekte wurden insgesamt bei den Brownfield24 Awards 2023 ausgezeichnet

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen

Segro Park Köln City

Der Segro Park Köln City hat derweil bei den Brownfield Awards den 2. Platz in der Kategorie „Sonderpreis Deutscher Brownfield Verband“ belegt. Er befindet sich im Kölner Stadtteil Bickendorf auf dem ehemaligen Werksgelände von AkzoNobel. Das Gebäude verfügt unter anderem über Gründächer, intelligente Systeme zur Ermittlung von Energieeinsparungen sowie über Bienenstöcke, Insektenhotels und Nistkästen zur Förderung der Biodiversität. Ab dem dritten Quartal 2023 werden auf dem Areal weitere neue Gewerbeeinheiten ab circa 1.500 Quadratmeter zur Verfügung stehen. Zu den Nutzern des Areals gehört unter anderem die Deutsche Post.

Die Bestplatzierten bei den Brownfield24 Award 2023 in den Kategorien „Bestes Gewerbe- & Industrieprojekt“ und „Sonderpreis Deutscher Brownfield Verband“ sind:

Bestes Gewerbe- & Industrieprojekt

  1. GASWERK Augsburg – Stadtwerke Augsburg Holding
  2. Holzpark Hanau – Inbright
  3. Panattoni Park Würzburg Ost – Panattoni

Sonderpreis Deutscher Brownfield Verband

  1. Industriepark Große Heide Wulfen – DELTA Development
  2. Segro Park Köln City – Segro
  3. Recyclinghaus – Büscher Unternehmensgruppe

 Weitere Informationen zum Brownfield24 Award auf www.brownfieldaward.de

Lesen Sie auch

Buildinx zieht mehr Aussteller und Fachbesucher an

Buildinx zieht mehr Aussteller und Fachbesucher an

Nach ihrer Premiere im Jahr 2024 brachte die Buildinx zum zweiten Mal Anbieter von Lösungen und Akteure aus Industrie, Handel, Logistik und Investment in der Messe Dortmund zusammen. Veranstalter und Besucher zeigten sich in der Nachbetrachtung gleichermaßen zufrieden.

Resilienter Markt: Leerstandsquote steigt nur leicht 

Resilienter Markt: Leerstandsquote steigt nur leicht 

Die etablierten Logistikregionen erweisen sich als robust. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der deutschlandweiten Leerstandsquoten auf Basis eigener Researchdaten durch Logivest. Im Fokus der diesjährigen Untersuchung: die 24 Top-Logistikregionen.

Neues Wimmelbuch zeigt die bunte Welt der Logistikimmobilien

Neues Wimmelbuch zeigt die bunte Welt der Logistikimmobilien

Logix hat das neue Wimmelbuch „Meine Welt der Logistikimmobilien“ herausgebracht. Auf acht Doppelseiten stellt das Buch spielerisch und kindgerecht den gesamten Entwicklungsprozess einer Logistikimmobilie dar – und stellt Erfolgsfaktoren bildlich in den Fokus.

Resilienter Markt: Leerstandsquote steigt nur leicht 

Resilienter Markt: Leerstandsquote steigt nur leicht 

Die etablierten Logistikregionen erweisen sich als robust. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der deutschlandweiten Leerstandsquoten auf Basis eigener Researchdaten durch Logivest. Im Fokus der diesjährigen Untersuchung: die 24 Top-Logistikregionen.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

DFI Real Estate erweitert Team

Die DFI Real Estate erweitert ihr Expertenteam mit Sandra Schwendner. Am 1. Juli 2021 startete die 30-Jährige in der Funktion als Business Development Managerin. Sie unterstützt Alexander Hund, Regional Director South, bei der Betreuung des süddeutschen Raums. Zu...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Wollen mit der Gründung von Newbay künftig Investoren beraten: Stephan Dalbeck (links) und Nicolas Roy.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.

MLP Group erreicht doppelten Meilenstein in Idstein

Der Satzungsbeschluss für den MLP Business Park Idstein wurde gefasst und der entsprechende Bauantrag eingereicht.

Die MLP Group treibt die Entwicklung des MLP Business Park Idstein weiter voran – und darf sich jetzt über zwei erreichte Meilensteine freuen: die öffentliche Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses zum Bebauungsplan sowie die erfolgreiche Einreichung des Bauantrags.