ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Panattoni vermietet an Hornbach

Panattoni vermietet den „Panattoni Park Freiburg Süd“ noch vor Baubeginn an Hornbach. Dabei handelt es sich bereits um die zweite Vermietung von Panattoni an die bekannte Baumarktkette innerhalb von 12 Monaten.
©: Foto: Panattoni
Der Standort Neuenburg am Rhein dient Hornbach als Logistikzentrum und soll vorrangig zur Belieferung der Schweizer Bau- und Gartenmärkte sowie für Endkunden verwendet werden.
Foto: Foto: Panattoni

Panattoni vermietet den „Panattoni Park Freiburg Süd“ in Neuenburg am Rhein noch vor Baubeginn an die Hornbach Baumarkt AG. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz in Bornheim bei Landau in der Pfalz zählt zu den größten Betreibern von Bau- und Gartenmärkten in Europa. Nach der Ansiedlung in Speyer handelt es sich bereits um die zweite Vermietung von Panattoni an die bekannte Baumarktkette innerhalb von 12 Monaten.

Der Standort Neuenburg am Rhein dient Hornbach als Logistikzentrum und soll vorrangig zur Belieferung der Schweizer Bau- und Gartenmärkte sowie für Endkunden verwendet werden. Dafür bezieht das Unternehmen im Panattoni Park eine Gesamtnutzfläche von rund 13.900 Quadratmeter, wovon ca. 12.100 Quadratmeter Hallen-, 1.000 Quadratmeter Büro- und Sozialfläche und 800 Quadratmeter Mezzaninfläche sind. Die Nutzhöhe beträgt 10 Meter UKB. Auf den Außenflächen werden dem zukünftigen Mieter 50 Pkw- sowie 3 Lkw-Stellplätze zur Verfügung gestellt.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Im Rahmen der Projektentwicklung revitalisierte Panattoni ein rund 23.800 Quadratmeter großes Brachflächengrundstück im Gewerbegebiet von Neuenburg, das in den 1980er Jahren als Gefahrstofflager diente. Dabei waren umfangreiche Rückbaumaßnahmen notwendig. Der Entwickler errichtet nun nach dem neuesten Stand der Technik den Neubau unter Berücksichtigung zahlreicher Nachhaltigkeitsaspekte. Neben der Verlegung einer WGK III-Folie (Wassergefährdungsklasse) und der Installation einer Photovoltaikanlage strebt Panattoni die Zertifizierung nach dem DGNB-Goldstandard an. Panattoni entwickelt die moderne Immobilie ohne Vorvermietung unmittelbar an der französischen Grenze, im Dreiländereck von Deutschland, Frankreich und der Schweiz.

Die Baugenehmigung für das Projekt wurde erteilt und auch die Rückbauarbeiten haben bereits stattgefunden. Die Bauphase hat zu Anfang Juni begonnen. Die Übergabe an Hornbach ist für den 1. Februar 2023 geplant.

ANZEIGE

„Wir begrüßen die Hornbach Baumarkt AG im Panattoni Park Freiburg Süd und sind stolz, dass sie sich ein weiteres Mal für eine unserer Logistikimmobilien entschieden hat.“

Fred-Markus Bohne

Managing Partner, Panattoni

Lesen Sie auch

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Harden Industriebau ist neues DGNB-Mitglied

Der Düsseldorfer General­unternehmer Harden Industriebau ist neues Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DNGB). Das teilt das erst im August 2023 gegründete Unternehmen in einer Pressemitteilung mit. Mit der Mitgliedschaft wolle Harden den Bau...

„Die Ausreden hören endlich auf“

© Team TosseFlottes Teamplay: Fred-Markus Bohne ist Baseball-Fan und unterstützt die Jugend-Mannschaft der „Hamburg Marines“. Als „Stand-Geschenk“ auf der Expo Real in München überraschte er den Interviewer mit Cap und Trikot. Das Cap blieb während des gesamten...

In Krisenzeiten schlägt die Stunde der Logistik

Zum Auftakt fasste Natalie Weber, Prokuristin und Head of Fund Management bei LIP Invest, in ihrer Keynote zum aktuellen Stand des Investmentmarkts die wichtigsten Herausforderungen der Branche zusammen. So dürften sich laut LIP-Prognose Flächenumsatz und...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.