ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
19.12.2024

Bulwiengesa ist Teil der Scout24 Gruppe

Der Ramp One-Kooperationspartner Bulwiengesa ist ab sofort Teil von Scout24 SE, dem Betreiber der Plattform ImmoScout24. Mit der Übernahme will Scout24 sein Daten- und Bewertungsangebot um Gewerbeimmobilien erweitern. Neuer CEO von Bulwiengesa wird der bisherige COO Sven Carstensen.
©: iStock
Mit der Übernahme will Scout24 seinen gewerblichen Kunden eine höhere Markttransparenz, innovative datengetriebene Produkte und mehr Komfort bei der Entscheidungsfindung rund um die Immobilie anbieten.
Foto: iStock

Der Ramp One-Kooperationspartner Bulwiengesa ist neuer Teil von Scout24 SE, dem Betreiber der Plattform ImmoScout24. Mit der Übernahme will Scout24 sein Daten- und Bewertungsangebot um Gewerbeimmobilien erweitern. Im Jahr 2023 übernahm Scout24 bereits den führenden Anbieter von Immobiliendaten und -bewertungen für Wohnimmobilien Sprengnetter.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Scout24 plant, die Immobiliendatenbank Riwis von Bulwiengesa in das Produktportfolio von ImmoScout24 zu integrieren. Dadurch sollen gewerbliche Kunden von höherer Markttransparenz, innovativen datengetriebenen Produkten und mehr Komfort bei der Entscheidungsfindung rund um die Immobilie profitieren. Beide Parteien haben beschlossen, keine Details der Transaktion offenzulegen. Die Transaktion unterliege den marktüblichen Abschlussbedingungen, heißt es in einer Mitteilung.

„Bulwiengesa ist eines der führenden Unternehmen für Immobilienmarktdaten – basierend auf der umfangreichen Datenbank Riwis sowie der starken Marke. Wir freuen uns sehr, Bulwiengesa als neues Mitglied in der Scout24-Familie zu begrüßen“, kommentiert Tobias Hartmann, CEO der Scout24 SE. „Mit Bulwiengesa erweitern wir unser Datenangebot um den gewerblichen Immobiliensektor. Die führenden Datendienste ergänzen unser Produktangebot und passen perfekt zu unserer Strategie, der führende Anbieter von Immobilieninformationen in Deutschland zu werden.“

Der derzeitige CEO von Bulwiengesa, Ralf Koschny, wird dem neuen Aufsichtsrat von Bulwiengesa angehören. Neuer CEO von Bulwiengesa wird Sven Carstensen. Carstensen ist seit fast 20 Jahren für Bulwiengesa tätig und seit 2020 COO des Unternehmens. Diese Besetzungen werden für Kontinuität in der Unternehmensführung von Bulwiengesa sorgen und einen gleichbleibend hohen Standard bei Kundenservice und Kundenbetreuung gewährleisten.

ANZEIGE

„Mit Bulwiengesa erweitern wir unser Datenangebot um den gewerblichen Immobiliensektor. Die führenden Datendienste ergänzen unser Produktangebot und passen perfekt zu unserer Strategie, der führende Anbieter von Immobilieninformationen in Deutschland zu werden.“

Tobias Hartmann

CEO der Scout24 SE

Lesen Sie auch

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Panattoni Park feiert Richtfest in Nohra

Panattoni Deutschland feierte den jüngsten Baufortschritt des Panattoni Parks Nohra nahe Erfurt mit einem Richtfest. Der Park, bestehend aus zwei Gebäuden mit einer Gesamtfläche von rund 54.800 Quadratmetern, wird als Logistikzentrum für den chinesischen...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Wollen mit der Gründung von Newbay künftig Investoren beraten: Stephan Dalbeck (links) und Nicolas Roy.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Mit dem Projekt reagieren Palmira und Quincap nach eigener Aussage auf die anhaltend hohe Nachfrage nach gewerblichen Mietflächen im Großraum München.

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.