ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Bulwiengesa ist Teil der Scout24 Gruppe

Der Ramp One-Kooperationspartner Bulwiengesa ist ab sofort Teil von Scout24 SE, dem Betreiber der Plattform ImmoScout24. Mit der Übernahme will Scout24 sein Daten- und Bewertungsangebot um Gewerbeimmobilien erweitern. Neuer CEO von Bulwiengesa wird der bisherige COO Sven Carstensen.
©: iStock
Mit der Übernahme will Scout24 seinen gewerblichen Kunden eine höhere Markttransparenz, innovative datengetriebene Produkte und mehr Komfort bei der Entscheidungsfindung rund um die Immobilie anbieten.
Foto: iStock

Der Ramp One-Kooperationspartner Bulwiengesa ist neuer Teil von Scout24 SE, dem Betreiber der Plattform ImmoScout24. Mit der Übernahme will Scout24 sein Daten- und Bewertungsangebot um Gewerbeimmobilien erweitern. Im Jahr 2023 übernahm Scout24 bereits den führenden Anbieter von Immobiliendaten und -bewertungen für Wohnimmobilien Sprengnetter.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Scout24 plant, die Immobiliendatenbank Riwis von Bulwiengesa in das Produktportfolio von ImmoScout24 zu integrieren. Dadurch sollen gewerbliche Kunden von höherer Markttransparenz, innovativen datengetriebenen Produkten und mehr Komfort bei der Entscheidungsfindung rund um die Immobilie profitieren. Beide Parteien haben beschlossen, keine Details der Transaktion offenzulegen. Die Transaktion unterliege den marktüblichen Abschlussbedingungen, heißt es in einer Mitteilung.

„Bulwiengesa ist eines der führenden Unternehmen für Immobilienmarktdaten – basierend auf der umfangreichen Datenbank Riwis sowie der starken Marke. Wir freuen uns sehr, Bulwiengesa als neues Mitglied in der Scout24-Familie zu begrüßen“, kommentiert Tobias Hartmann, CEO der Scout24 SE. „Mit Bulwiengesa erweitern wir unser Datenangebot um den gewerblichen Immobiliensektor. Die führenden Datendienste ergänzen unser Produktangebot und passen perfekt zu unserer Strategie, der führende Anbieter von Immobilieninformationen in Deutschland zu werden.“

Der derzeitige CEO von Bulwiengesa, Ralf Koschny, wird dem neuen Aufsichtsrat von Bulwiengesa angehören. Neuer CEO von Bulwiengesa wird Sven Carstensen. Carstensen ist seit fast 20 Jahren für Bulwiengesa tätig und seit 2020 COO des Unternehmens. Diese Besetzungen werden für Kontinuität in der Unternehmensführung von Bulwiengesa sorgen und einen gleichbleibend hohen Standard bei Kundenservice und Kundenbetreuung gewährleisten.

ANZEIGE

„Mit Bulwiengesa erweitern wir unser Datenangebot um den gewerblichen Immobiliensektor. Die führenden Datendienste ergänzen unser Produktangebot und passen perfekt zu unserer Strategie, der führende Anbieter von Immobilieninformationen in Deutschland zu werden.“

Tobias Hartmann

CEO der Scout24 SE

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Four Parx gründet Prop-Tech-Start-up „qprem”

Der auf innovative und nachhaltige Gewerbe- und Logistikflächen spezialisierter Projektentwickler Four Parx, hat mit der qualified premises GmbH (qprem) ein Start-up gegründet. Es hat das Ziel, den ganzheitlichen digitalen Betrieb und die Verwaltung von Gewerbe- und...

Aventos vermietet an Picnic

Der Investmentmanager Aventos hat im hessischen Viernheim bei Mannheim rund 25.000 Quadratmeter Logistikfläche an den Online-Supermarkt Picnic vermietet. Die angemieteten Flächen sollen als Verteilzentrum für die Region dienen und die Grundlage der dortigen Expansion...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.