ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
17.10.2024

Colliers: Berlin beendet 3. Quartal unter Vorjahresniveau

Der Berliner Industrie- und Logistikimmobilienmarkt generierte laut Colliers zum Ende des dritten Quartals 2024 einen Flächenumsatz von rund 218.000 Quadratmetern. Das entspricht einem Rückgang von 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
©: iStock
Laut Colliers waren auf dem Berliner Industrie- und Logistikimmobilienmarkt im 3. Quartal 2024 vor allem kleinteilige Flächen bis 3.000 Quadratmeter gefragt. Rund zwei Drittel aller Abschlüsse wurden in diesem Bereich getätigt.
Foto: iStock

Der Berliner Industrie- und Logistikimmobilienmarkt generierte zum Ende des dritten Quartals 2024 einen Flächenumsatz von rund 218.000 Quadratmetern. Das entspricht einem Rückgang von 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Fünfjahresdurchschnitt wurde um rund 43 Prozent verfehlt. Die Zahlen wurden vom Immobilienberater Colliers veröffentlicht.

Trotz des Rückgangs sei das dritte Quartal jedoch das stärkste des Jahres 2024 und für fast die Hälfte des gesamten Flächenumsatzes verantwortlich, kommentiert Endre Rebák, Head of Industrial & Logistics bei Colliers in Berlin. Dies läge vor allem an einigen Abschlüssen im mittleren Flächensegment – die Hälfte der Abschlüsse über 5.000 Quadratmeter fanden im dritten Quartal statt. „Nichtsdestotrotz sehen wir, dass die Nachfrage weiterhin schwächelt und der Berliner Markt von einem hohen Angebot an verfügbaren Flächen geprägt ist“, so Rebák.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Flächenumsatz durch Abschlüsse im kleinteiligen Flächensegment geprägt

Fokus der Nutzer lag laut Colliers vor allem auf dem kleinteiligen Flächensegment bis 3.000 Quadratmeter. Rund zwei Drittel aller Abschlüsse wurden in diesem Bereich getätigt und waren für 31 Prozent des Flächenumsatzes verantwortlich. Den größten Anteil am Flächenumsatz hatten Abschlüsse im Bereich von 5.000 bis 10.000 Quadratmetern mit 30 Prozent.

Mieten in Berlin sind weiterhin stabil

Zum Ende des dritten Quartals lag die Spitzenmiete in der Logistikregion Berlin bei 7,90 Euro/Quadratmeter (+ 3 Prozent). Die Durchschnittsmiete liegt derzeit bei 7,00 Euro/Quadratmeter (+ 6 Prozent) auf und. Die Spitzenmiete im Umland konnte mit 8 Prozent das höchste Wachstum im 12-Monatsvergleich verzeichnen und lag bei 6,50 Euro/Quadratmeter. Die Spitzenmiete im Stadtgebiet beträgt 8,20 Euro/Quadratmeter (+ 5 Prozent).

Investmentmarkt tritt auf der Stelle

Nach Ablauf des dritten Quartals 2024 verzeichnete der Berliner Industrie- und Logistikimmobilienmarkt ein Transaktionsvolumen von rund 134 Millionen Euro. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Rückgang von 42 Prozent und ist im Vergleich zum Vorquartal stabil geblieben.

„Der Standort Berlin profitiert von seinem Hauptstadtbonus und ist für Investoren ein interessanter Investmentmarkt. Häufig fehlt es hier jedoch an passenden Produkten. Allgemein beobachten wir eine stärkere Dynamik am Investmentmarkt. So stehen Logistikimmobilien weiterhin im Fokus der Investoren und weisen weiterhin stabile Renditen auf“, sagt Rebák.

ANZEIGE

„Zwar ist der Flächenumsatz im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken, das dritte Quartal war jedoch das stärkste und für fast die Hälfte des gesamten Flächenumsatzes verantwortlich.“

Endre Rebák

Head of Industrial & Logistics bei Colliers in Berlin

Lesen Sie auch

Buildinx zieht mehr Aussteller und Fachbesucher an

Buildinx zieht mehr Aussteller und Fachbesucher an

Nach ihrer Premiere im Jahr 2024 brachte die Buildinx zum zweiten Mal Anbieter von Lösungen und Akteure aus Industrie, Handel, Logistik und Investment in der Messe Dortmund zusammen. Veranstalter und Besucher zeigten sich in der Nachbetrachtung gleichermaßen zufrieden.

Resilienter Markt: Leerstandsquote steigt nur leicht 

Resilienter Markt: Leerstandsquote steigt nur leicht 

Die etablierten Logistikregionen erweisen sich als robust. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der deutschlandweiten Leerstandsquoten auf Basis eigener Researchdaten durch Logivest. Im Fokus der diesjährigen Untersuchung: die 24 Top-Logistikregionen.

Neues Wimmelbuch zeigt die bunte Welt der Logistikimmobilien

Neues Wimmelbuch zeigt die bunte Welt der Logistikimmobilien

Logix hat das neue Wimmelbuch „Meine Welt der Logistikimmobilien“ herausgebracht. Auf acht Doppelseiten stellt das Buch spielerisch und kindgerecht den gesamten Entwicklungsprozess einer Logistikimmobilie dar – und stellt Erfolgsfaktoren bildlich in den Fokus.

Resilienter Markt: Leerstandsquote steigt nur leicht 

Resilienter Markt: Leerstandsquote steigt nur leicht 

Die etablierten Logistikregionen erweisen sich als robust. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der deutschlandweiten Leerstandsquoten auf Basis eigener Researchdaten durch Logivest. Im Fokus der diesjährigen Untersuchung: die 24 Top-Logistikregionen.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Die Logistikimmobilie 2022 vs. 2023

Für Nutzer aus Industrie und Logistik stellt sich die Frage nach der sich verändernden Global Supply Chain und der Gewährleistung der Lieferfähigkeit. Als Logistik-Weltmeister steht Deutschland im Rampenlicht und muss beweisen, wie es diese Herausforderungen meistert....

Garbe baut Fondsgeschäft international weiter aus

Garbe Industrial Real Estate (Garbe) hat sich in diesem Jahr mit der Eröffnung eines Büros in Spanien sowie dem Ausbau seines Niederlassungsnetzes in Großbritannien international breiter aufgestellt. Damit stiegen die Assets under Management um 36 Prozent auf 9,5...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Wollen mit der Gründung von Newbay künftig Investoren beraten: Stephan Dalbeck (links) und Nicolas Roy.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.

Garbe Industrial vermietet an DP World

Die DGNB-Gold zertifizierte Bestandsimmobilie verfügt insgesamt über rund 13.600 Quadratmeter Hallenfläche. Unterteilt ist sie in zwei Einheiten.

Garbe Industrial hat DP World als neuen Mieter für eine Multi-User-Immobilie bei Landshut gewonnen. Der Logistikdienstleister wird dort rund 5.000 Quadratmeter Hallenfläche belegen, um Warehousing und Kontraktlogistik für einen Automobilkunden abzuwickeln.