ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

CTP ernennt neuen Geschäftsführer für Deutschland

CTP hat Alexander Hund zum Managing Director von CTP Deutschland ernannt. Zuvor war er maßgeblich an der erfolgreichen Integration des Portfolios der Deutsche Industrie Reit AG in die CTP-Gruppe beteiligt. Zudem spielte er eine Schlüsselrolle beim Aufbau des deutschen CTP-Teams.
©: CTP Deutschland
CTP ernennt Alexander Hund zum neuen Geschäftsführer für Deutschland.
Foto: CTP Deutschland

CTP hat Alexander Hund zum Managing Director von CTP Deutschland ernannt. Er solle die umfangreichen Aktivitäten von CTP in Deutschland leiten, heißt es in einer Pressemitteilung. Das Unternehmen plant, die Größe seines europäischen Portfolios bis 2030 auf 20 Millionen Quadratmeter zu verdoppeln. Dafür werde es nach eigenen Angaben in den kommenden Jahren eine Milliarde Euro in Deutschland investieren. Hund leitet fortan das deutsche Managementteam für CTP Deutschland mit Alen Stosic als CFO und Timo Hielscher.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Hund kam als Regional Development Director für den Raum Süddeutschland zu CTP. Er war maßgeblich an der erfolgreichen Integration des Portfolios der Deutsche Industrie Reit AG in die CTP-Gruppe beteiligt. Das Portfolio umfasst 1,6 Millionen Quadratmeter Bruttomietfläche auf einer Grundstücksfläche von 3,9 Millionen Quadratmeter. CTP hatte Reit 2022 für rund 800 Millionen Euro erworben. Die Übernahme markierte den Eintritt von CTP in den deutschen Markt. Hund hat eine Schlüsselrolle beim Aufbau des deutschen CTP-Teams gespielt, das heute über 70 Mitarbeiter in drei Büros in Deutschland beschäftigt und 33.000 Quadratmeter Industrie- und Logistikflächen im Besitz hält, die neben einer 155.000 Quadratmeter großen Landbank aktuell entwickelt werden.

Hund werde zudem eine führende Rolle bei großen CTP-Projekten übernehmen. Darüber hinaus soll er gemeinsam mit Timo Hielscher, der als Managing Director M&A für Transaktionen und Customer Relations verantwortlich ist, den Erwerb neuer Grundstücke steuern, um die Landbank von CTP in Deutschland für die kommenden Jahre abzusichern und die geplante Expansion fortzusetzen.

Remon Vos, CEO von CTP, kommentiert: „Alex‘ Engagement und Erfahrung auf dem deutschen Markt machen ihn zur idealen Person für die Leitung unserer Aktivitäten auf dem deutschen Markt. Was er seit seinem Eintritt bei CTP im letzten Jahr bereits erreicht hat, ist bemerkenswert, und wir wissen, dass er eine unschätzbar wertvolle Rolle spielen wird, wenn es darum geht, der wachsenden Nachfrage unserer Kunden gerecht zu werden und unsere Position in Deutschland zu festigen.“

ANZEIGE

„Alex‘ Engagement und Erfahrung auf dem deutschen Markt machen ihn zur idealen Person für die Leitung unserer Aktivitäten auf dem deutschen Markt.“

Remon Vos

CEO von CTP

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Portfoliotransaktionen beflügeln Transaktionsgeschehen

Nach Angaben von Colliers wurden in den ersten drei Quartalen des Jahres 2023 rund 4,3 Milliarden Euro in den deutschen Industrie- und Logistikimmobilienmarkt investiert. Das Transaktionsvolumen lag damit auf dem gleichen Niveau wie im dritten Quartal 2019 (4,3...

Garbe refinanziert Logistikportfolio

Die Garbe Industrial Real Estate GmbH, Spezialist für Logistik- und Industrieimmobilien in Deutschland und Europa, hat für ein Joint Venture-Mandat ein verwaltetes Logistikportfolio in Höhe von 380 Millionen Euro refinanziert. Dabei stellten die Deutsche...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Für die Logistikimmobilie „Green Box“ des Investmentmanagers Aventos hat Enviria ein Energy-as-a-Service-Konzept realisiert. Auf einer Dachfläche von über 6.588 Quadratmeter wurden insgesamt 3.374 PV-Module mit einer Gesamtleistung von 1.400 Kilowatt Peak installiert. Damit liefert die Solaranlage einen Jahresertrag von über 1.360.417 Kilowattstunden.

Die Modernisierung älterer Bestandsimmobilien ist ein entscheidender Hebel für die Energiewende. Wie die Solarenergie Immobilienunternehmen dabei helfen kann, sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile zu erreichen, erläutert Kristina Boschenriedter vom Solar-Startup Enviria.

Marktbericht: Logistik-Investments zeigen sich robust

Mit einem Transaktionsvolumen von mehr als 5,6 Milliarden Euro wurde der langjährige Schnitt um fast 61 Prozent übertroffen, sodass aktuell gar das zweitbeste je zum Ende eines dritten Quartals registrierte Ergebnis zu Buche steht. Dies ergibt die Analyse von BNP Paribas Real Estate.