ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Founders Fights und Innovation Gym – besondere Formate auf der Buildinx

Die Business-Plattform „Buildinx – Innovations for Logistics Properties“ öffnet vom 19. bis 21. November 2024 in der Dortmunder Messe ihre Tore. Mit innovativen will die Buildinx dabei das besondere Interesse der Besucher gewinnen.
©: Westfalenhallen/Quadroguys
Als erste Fachmesse ihrer Art stellt die Buildinx vom 19. bis 21. November 2024 in Dortmund die gesamte Wertschöpfungskette innovativer Logistik- und Industrieimmobilien in den Mittelpunkt.
Foto: Westfalenhallen/Quadroguys

Die Business-Plattform „Buildinx – Innovations for Logistics Properties“ öffnet vom 19. bis 21. November 2024 in der Dortmunder Messe ihre Tore und vereint Big-Player der Logistik- und Industrieimmobilienwelt mit Start-ups. Mit innovativen Formaten wie den Founders Fights will die Buildinx dabei das besondere Interesse der Besucher gewinnen. Dort treten zwei Start-ups im rhetorischen Pitch-Fight in einem Boxring gegeneinander an. Dabei versuchen sie, mit ihrem jeweiligen Business-Model eine Experten-Jury innerhalb kurzer Zeit von ihrem Produkt oder ihrer Dienstleistung zu überzeugen und bestmöglich auf kritische Nachfragen zu reagieren. Den Sieger einer Runde bestimmt das Auditorium.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Genau zuhören werden dabei auch Vertreter der Big Player aus der Branche, um so gezielt mit interessanten Jungunternehmern das Gespräch zu suchen und gemeinsam Projekte anzustoßen. Für zahlreiche weitere frische Ideen sorgt das Innovation Gym: In einer Workshop Area kommen Start-ups und etablierte Unternehmen während der gesamten Messe in interaktiven „Workouts“ von jeweils etwa 45 Minuten zusammen, die aus einer Experten-Keynote und einer Gruppenübung bestehen.

Zu den jungen Unternehmen auf der Buildinx gehören beispielsweise die Software-Spezialisten Node Energy aus Frankfurt am Main. Geschäftsführer Michael Blichmann erklärt: „Wir ermöglichen Besitzern von Gewerbeimmobilien ihre PV-Geschäftsmodelle maximal rentabel umzusetzen. Unsere SaaS-Plattform unterstützt bei der umfassenden Planung, Realisierung und dem Betrieb von Onsite-PPAs bis hin zu einer Vollversorgung mit 100 Prozent Grünstrom direkt aus Wind- und PV-Anlagen. Wir freuen uns darauf, auf der Buildinx unsere innovativen Lösungen in der Welt der Logistikimmobilien bekannter zu machen.“

Mit Trilux hat darüber hinaus ein großer Name seine Teilnahme als Aussteller bei der Buildinx bestätigt. Der auf professionelle LED-Beleuchtung und individuelle Lichtlösungen spezialisierte Hersteller aus dem Sauerland zählt weltweit etwa 5.000 Mitarbeitende und hat sich dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben. Michael Blum, Geschäftsführung TRILUX Vertrieb GmbH, erklärt: „Der Markt fordert Lösungen, die nicht nur die gestiegenen Ansprüche an Qualität, Nachhaltigkeit und Design erfüllen, sondern auch leicht und sicher in der Handhabung sind. Sie müssen die Planung vereinfachen und sich darüber hinaus flexibel an zukünftige Herausforderungen anpassen lassen. Mit unseren Innovationen geben wir darauf genau die richtigen Antworten – und die werden wir auf der Buildinx ins rechte Licht setzen.“

Als erste Fachmesse ihrer Art stellt die Buildinx die gesamte Wertschöpfungskette innovativer Logistik- und Industrieimmobilien in den Mittelpunkt. Sie ist nicht nur eine Plattform für Innovation und Vernetzung, sondern bietet auch den Vorteil, direkt mit Entscheidungsträgern und Fachpublikum aus den Bereichen Real Estate, Finanzierung, Technik, Neubau, Sanierung, Industrie, Logistik und Handel in Kontakt zu treten. Begleitet wird der Messeauftakt vom fachlichen Träger, der Bundesvereinigung Logistik (BVL), die unter anderem auch das integrierte Konferenzprogramm gestaltet.

Mehr Informationen finden Sie unter www.buildinx.de

ANZEIGE

45 Minuten

dauern die „Workouts“ im Innovation Gym auf der Buildinx.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Logistiknutzer sehen steigenden Flächenbedarf in Europa

Logistiknutzer sehen steigenden Flächenbedarf in Europa

Laut einer Umfrage von CBRE will die überwiegende Mehrheit der Logistiknutzer in Europa in den kommenden zwölf Monaten mindestens genauso viele neue Flächennachfragen stellen will wie im vorherigen Jahr. Die Standort- und Gebäudeentscheidungen werden dabei zunehmend komplexer.

Expo Real rückt Handelsimmobilien verstärkt ins Zentrum

Expo Real rückt Handelsimmobilien verstärkt ins Zentrum

Vom 6. bis 8. Oktober öffnet die Expo Real 2025 in München erneut ihre Pforten. Dieses Jahr im Fokus: Handelsimmobilien. Die Key Note wird die Zukunftsforscherin und Handelsexpertin Theresa Schleicher halten. Ihr Thema: „Next Level Retail – Kundenbindung mittels KI“

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

VGP veröffentlicht Halbjahreszahlen

VGP, ein europäischer Anbieter von Logistik- und Gewerbeimmobilien, hat die Ergebnisse für das Halbjahr 2021 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete das Unternehmen ein Rekord-Nettoergebnis von 203,8 Millionen Euro. Der Gesamtwert des Portfolios steigt auf 4,48...

LIP Invest veröffentlicht Marktbericht für Q4/21

LIP Invest hat seinen Marktbericht „LIP Up to date – Logistikimmobilien Deutschland“ für das vierte Quartal 2021 veröffentlicht. Er beinhaltet neben einem Rückblick auf das letzte Quartal des vergangenen Jahres auch einen Ausblick auf die Entwicklung des...

München ist teuerster Logistikstandort für Bestandsobjekte

Jährlich werden in Deutschland von allen Marktteilnehmern zwischen 8 bis 9 Millionen Quadratmeter Fläche in Lager- und Logistikimmobilien zur Miete und Eigennutzung umgesetzt. In 2022 gingen mehr als 3 Millionen Quadratmeter der Neuvermietungen auf das Konto von...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Siemens Energy mietet bei CTP

Mit dem CTPark Mülheim realisiert CTP derzeit rund 160.000 Quadratmeter Hightech-Nutzfläche auf dem Grundstück eines ehemaligen Industrieareals, wovon Siemens Energy ca. 20.000 Quadratmeter nutzen wird.

Siemens Energy hat einen Mietvertrag für Flächen im CTPark Mülheim unterzeichnet. Das Energietechnikunternehmen mietet rund 20.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche. CTP plant für die neuen Flächen mit Investitionen in zweistelliger Millionenhöhe.