ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
23.05.2024

Founders Fights und Innovation Gym – besondere Formate auf der Buildinx

Die Business-Plattform „Buildinx – Innovations for Logistics Properties“ öffnet vom 19. bis 21. November 2024 in der Dortmunder Messe ihre Tore. Mit innovativen will die Buildinx dabei das besondere Interesse der Besucher gewinnen.
©: Westfalenhallen/Quadroguys
Als erste Fachmesse ihrer Art stellt die Buildinx vom 19. bis 21. November 2024 in Dortmund die gesamte Wertschöpfungskette innovativer Logistik- und Industrieimmobilien in den Mittelpunkt.
Foto: Westfalenhallen/Quadroguys

Die Business-Plattform „Buildinx – Innovations for Logistics Properties“ öffnet vom 19. bis 21. November 2024 in der Dortmunder Messe ihre Tore und vereint Big-Player der Logistik- und Industrieimmobilienwelt mit Start-ups. Mit innovativen Formaten wie den Founders Fights will die Buildinx dabei das besondere Interesse der Besucher gewinnen. Dort treten zwei Start-ups im rhetorischen Pitch-Fight in einem Boxring gegeneinander an. Dabei versuchen sie, mit ihrem jeweiligen Business-Model eine Experten-Jury innerhalb kurzer Zeit von ihrem Produkt oder ihrer Dienstleistung zu überzeugen und bestmöglich auf kritische Nachfragen zu reagieren. Den Sieger einer Runde bestimmt das Auditorium.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Genau zuhören werden dabei auch Vertreter der Big Player aus der Branche, um so gezielt mit interessanten Jungunternehmern das Gespräch zu suchen und gemeinsam Projekte anzustoßen. Für zahlreiche weitere frische Ideen sorgt das Innovation Gym: In einer Workshop Area kommen Start-ups und etablierte Unternehmen während der gesamten Messe in interaktiven „Workouts“ von jeweils etwa 45 Minuten zusammen, die aus einer Experten-Keynote und einer Gruppenübung bestehen.

Zu den jungen Unternehmen auf der Buildinx gehören beispielsweise die Software-Spezialisten Node Energy aus Frankfurt am Main. Geschäftsführer Michael Blichmann erklärt: „Wir ermöglichen Besitzern von Gewerbeimmobilien ihre PV-Geschäftsmodelle maximal rentabel umzusetzen. Unsere SaaS-Plattform unterstützt bei der umfassenden Planung, Realisierung und dem Betrieb von Onsite-PPAs bis hin zu einer Vollversorgung mit 100 Prozent Grünstrom direkt aus Wind- und PV-Anlagen. Wir freuen uns darauf, auf der Buildinx unsere innovativen Lösungen in der Welt der Logistikimmobilien bekannter zu machen.“

Mit Trilux hat darüber hinaus ein großer Name seine Teilnahme als Aussteller bei der Buildinx bestätigt. Der auf professionelle LED-Beleuchtung und individuelle Lichtlösungen spezialisierte Hersteller aus dem Sauerland zählt weltweit etwa 5.000 Mitarbeitende und hat sich dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben. Michael Blum, Geschäftsführung TRILUX Vertrieb GmbH, erklärt: „Der Markt fordert Lösungen, die nicht nur die gestiegenen Ansprüche an Qualität, Nachhaltigkeit und Design erfüllen, sondern auch leicht und sicher in der Handhabung sind. Sie müssen die Planung vereinfachen und sich darüber hinaus flexibel an zukünftige Herausforderungen anpassen lassen. Mit unseren Innovationen geben wir darauf genau die richtigen Antworten – und die werden wir auf der Buildinx ins rechte Licht setzen.“

Als erste Fachmesse ihrer Art stellt die Buildinx die gesamte Wertschöpfungskette innovativer Logistik- und Industrieimmobilien in den Mittelpunkt. Sie ist nicht nur eine Plattform für Innovation und Vernetzung, sondern bietet auch den Vorteil, direkt mit Entscheidungsträgern und Fachpublikum aus den Bereichen Real Estate, Finanzierung, Technik, Neubau, Sanierung, Industrie, Logistik und Handel in Kontakt zu treten. Begleitet wird der Messeauftakt vom fachlichen Träger, der Bundesvereinigung Logistik (BVL), die unter anderem auch das integrierte Konferenzprogramm gestaltet.

Mehr Informationen finden Sie unter www.buildinx.de

ANZEIGE

45 Minuten

dauern die „Workouts“ im Innovation Gym auf der Buildinx.

Lesen Sie auch

Expo Real: Branche richtet den Blick nach vorn

Expo Real: Branche richtet den Blick nach vorn

Die Expo Real hat ihren Schlussbericht zur diesjährigen Ausgabe veröffentlicht. Demnach kamen vom 6. bis 8. Oktober in München 1.742 Aussteller aus 34 Ländern sowie rund 42.000 Teilnehmer aus über 70 Ländern zusammen. Der Grundtenor: Die Branche wird wieder optimistischer.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Verdion stärkt seine Teamstruktur

Tobias Heinz ist neuer Head of Technical Development (Germany) bei Verdion. In dieser neu geschaffenen Position verantwortet er die technischen Aktivitäten des Unternehmens im Bereich der Projektentwicklungen in Deutschland.

Verdion will seine Geschäftstätigkeiten in diesem Jahr deutlich ausweiten. Dafür passt der Logistikimmobilienspezialist seine personelle Aufstellung in Deutschland an. Zudem vermeldet er mehrere Beförderungen in Nordeuropa.

GSE: Big5-Nachlese

Wie müssen Logistikimmobilien zukünftig aussehen, damit sie besser ins Bild von Großstädten passen und eine breitere Akzeptanz bei der Ansiedlungspolitik finden? Mit dem Konzept „built-to-suit-for-cities“ hat GSE Deutschland eine Antwort auf zentrale Fragestellungen von Städten und Gemeinden im Kontext von Logistikimmobilienprojekten gefunden.

Gut gebrüllt, roter Löwe!

Mit 101 Mio. EUR hat DB Schenker seine bislang größte Einzelinvestition in eine Logistikanlage in Singapur getätigt. Das hochautomatisierte und integrierte (Luftfracht und Kontraktlogistik) Warenlager erstreckt sich über mehr als 51.400 m² auf fünf Etagen, soll die Kunden-Vorlaufzeit um 40 Prozent reduzieren und hört auf den Namen „Red Lion“.