ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Garbe erwirbt Brownfield in Gera

Garbe Industrial Real Estate hat in Gera ein rund 48.000 Quadratmeter großes Konversionsgrundstück erworben. Der Entwickler plant dort den Bau einer Logistik- und Gewerbeimmobilie mit 28.000 Quadratmetern Gesamtfläche.
©: Garbe Industrial Real Estate
Bevor mit dem Neubau gestartet werden kann, muss die Konversionsfläche entsprechend vorbereitet werden. Konkret bedeutet das auf dem Gelände des ehemaligen Molkereibetriebs den Abriss alter Gebäude, die fachgerechte Entsorgung oder Wiederverwertung des Abbruchmaterials sowie eine umfangreiche Untersuchung des Grundstücks auf mögliche Kampfmittelreste.
Foto: Garbe Industrial Real Estate

Garbe Industrial Real Estate hat in Gera ein rund 48.000 Quadratmeter großes Konversionsgrundstück erworben. Geplant ist, dort eine Logistik- und Gewerbeimmobilie mit 28.000 Quadratmetern Gesamtfläche zu errichten. Mit dem Bau soll im April 2024 begonnen werden. Die Fertigstellung soll im 2. Quartal 2025 erfolgen. Das Immobilienberatungsunternehmen Colliers Leipzig war beim Erwerb des Grundstücks vermittelnd tätig.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die Fläche ist Teil des ehemaligen Industrieareals „Alter Milchhof“. Verkäufer des Grundstücks ist die FAB Grundbesitz GmbH aus Gera – eine Unternehmensgruppe mit starkem regionalen Geschäftsbezug auf die Immobilienmärkte in Mitteldeutschland. „Logistik- und Gewerbeflächen in guter Lage sind gefragt und knapp. Mit dem neuen Grundstück sichern wir uns einen attraktiven Standort im Wirtschaftsraum Ostthüringen mit hervorragender Verkehrsanbindung direkt an Gera“, sagt Adrian Zellner, Mitglied der Geschäftsleitung von Garbe Industrial Real Estate.

Bevor mit dem Neubau gestartet werden kann, muss die Konversionsfläche entsprechend vorbereitet werden. Konkret bedeutet das auf dem Gelände des ehemaligen Molkereibetriebs den Abriss alter Gebäude, die fachgerechte Entsorgung oder Wiederverwertung des Abbruchmaterials sowie eine umfangreiche Untersuchung des Grundstücks auf mögliche Kampfmittelreste. Adrian Zellner: „Wir freuen uns, mit der Umsetzung dieses Projekts die Hauptzufahrt von der Autobahn A 4 nach Gera positiv um- und mitzugestalten. Der mehrfach abgebrannte Milchhof wird durch einen nachhaltigen und ansprechenden Neubau ersetzt. Insgesamt werden wir rund 34 Millionen Euro in das Projekt investieren.“

Errichten wird der Hamburger Projektentwickler die moderne Gewerbe- und Logistikimmobilie nach aktuellen ökologischen Standards. „Wir orientieren uns dabei an den international anerkannten ESG-Kriterien“, sagt Adrian Zellner. Der Bau erfolgt nach dem umwelt- und klimaschonenden BEG-40-Standard. Für die Beheizung wird auf fossile Brennstoffe verzichtet. Stattdessen werden Luft-Wärmpumpen genutzt. Zur Gewinnung regenerativer Energie wird auf der gesamten Dachfläche eine Photovoltaikanlage installiert. Hinzu kommen LED-Beleuchtung, Smart Meter, ein System zur Brauchwassernutzung und Vorrüstungen für E-Ladesäulen. Für die Immobilie strebt Garbe Industrial Real Estate die Gold-Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) an.

ANZEIGE

„Logistik- und Gewerbeflächen in guter Lage sind gefragt und knapp. Mit dem neuen Grundstück sichern wir uns einen attraktiven Standort im Wirtschaftsraum Ostthüringen mit hervorragender Verkehrsanbindung direkt an Gera.“

Adrian Zellner

Mitglied der Geschäftsleitung von Garbe Industrial Real Estate

Lesen Sie auch

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Logistik bleibt vorrangiger Bereich für Kapitalanleger

Das US-amerikanische Gewerbeimmobilien-Beratungsunternehmen Cushman & Wakefield prognostiziert für den europäischen Logistik- und Industriesektor im Jahr 2025 einen potenziellen Wendepunkt. Der positive makroökonomische Ausblick führe zu einem gestiegenen...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.