ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Garbe feiert Richtfest eines spekulativen Neubaus in Lüneburg

Knapp sechs Monate nach Baubeginn hat Garbe Industrial Real Estate Richtfest in Lüneburg gefeiert. Dort realisiert das Immobilienunternehmen aus Hamburg ein Logistikzentrum mit einer Gesamtfläche von rund 20.200 Quadratmetern.
©: Garbe Industrial Real Estate
Auf dem Grundstück soll ein Objekt mit einer Hallenfläche von insgesamt etwa 17.400 Quadratmetern entstehen, aufgeteilt auf zwei Einheiten. Hinzu kommen ca. 1.000 Quadratmeter für Büros und Sozialräume sowie knapp 1.800 Quadratmeter Mezzaninfläche.
Foto: Garbe Industrial Real Estate

Knapp sechs Monate nach Baubeginn hat Garbe Industrial Real Estate Richtfest in Lüneburg gefeiert. Im Gewerbepark Ost realisiert das Immobilienunternehmen aus Hamburg spekulativ ein Logistikzentrum mit einer Gesamtfläche von rund 20.200 Quadratmetern. Im September 2025 soll der Neubau fertig sein. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf circa 27 Millionen Euro.

Garbe Industrial Real Estate hatte das ca. 33.000 Quadratmeter große Grundstück Ende 2022 erworben und anschließend auf Kampfmittelrückstände untersuchen lassen. Die nicht mehr zeitgemäßen Bestandsgebäude wurden nach eigenen Angaben abgerissen. Der dabei anfallende Schutt wurde recycelt und kommt zum Teil beim Bau der neuen Immobilie wieder zum Einsatz, beispielsweise als Tragschicht.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Auf dem Grundstück entsteht ein Objekt mit einer Hallenfläche von insgesamt etwa 17.400 Quadratmetern, aufgeteilt auf zwei Einheiten. Hinzu kommen ca. 1.000 Quadratmeter für Büros und Sozialräume sowie knapp 1.800 Quadratmeter Mezzaninfläche. Zur Be- und Entladung von Lkw wird die Immobilie mit 17 Überladebrücken und zwei ebenerdigen Sektionaltoren ausgestattet. Unter die Bodenplatte einer Halleneinheit wird eine Folie zur Abdichtung eingezogen, sodass auch wassergefährdende Stoffe gelagert werden können.

Auf dem Außengelände sind Stellplätze für 55 Pkw und fünf Lkw vorgesehen. Teilweise werden die Stellplätze mit E-Ladesäulen vorgerüstet. Mit der Ausführung wurde die auf den Bau von Logistik- und Industrieimmobilien spezialisierte Firma Goldbeck als Generalunternehmer beauftragt.

DGNB-Gold-Zertifizierung angestrebt

Zur Gewinnung regenerativer Energie ist geplant, auf der Dachfläche eine Photovoltaikanlage mit einer Gesamtleistung von rund 1,7 Megawatt Peak zu installieren. Damit auf den Einsatz fossiler Brennstoffe verzichtet werden kann, soll die Immobilie mithilfe von Luft-Wärme-Pumpen beheizt werden. Für den Neubau strebt Garbe Industrial Real Estate eine Zertifizierung nach dem Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen an.

 

Entwickelt wird die Immobilie perspektivisch ohne feste Mietzusagen. Der Neubau eigne sich laut Garbe vor allem für Unternehmen, die Lager- und Umschlagflächen in der Metropolregion Hamburg suchen. Der Neubau entsteht im Osten Lüneburgs mit guter Verkehrsanbindung an die A39. Sie verbindet die Hansestadt mit dem Maschener Kreuz und weiter über die A 1 und A 7 mit Hamburg. Die Anschlussstelle Lüneburg Nord ist über die Bundesstraßen 216, 209 und 4 ohne Ortsdurchfahrung innerhalb von sieben Minuten zu erreichen. Der Hafen Lüneburg mit Anbindung an das europäische Binnenwasserstraßennetz ist nur wenige Hundert Meter entfernt.

ANZEIGE

Unser strategischer Ansatz ist es, brachliegende Flächen für logistische und gewerbliche Zwecke wieder nutzbar zu machen.“

Maik Zeranski

Mitglied der Geschäftsleitung von Garbe Industrial Real Estate

Lesen Sie auch

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Garbe baut Logistikzentrum bei Dresden

Garbe Industrial Real Estate entwickelt derzeit eine Logistikimmobilie im Großraum Dresden. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf 24 Millionen Euro. Konzipiert ist das Objekt als Multi-User-Warehouse mit einer Gesamtfläche von 24.500 Quadratmetern. Noch im Februar...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.