ANZEIGE
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Garbe sichert sich 192.000 Quadratmeter bei Bad Hersfeld

Die Garbe Industrial Real Estate GmbH hat in der Gemeinde Ludwigsau bei Bad Hersfeld ein 192.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Darauf soll ein Logistikzentrum errichtet werden. In das Projekt investiert der Hamburger Projektentwickler rund 85 Millionen Euro.
©: Garbe Industrial Real Estate
Der Hamburger Projektentwickler plant in Ludwigsau ein Logistikzentrum mit einer Gesamthallenfläche von bis zu 97.000 Quadratmetern.
Foto: Garbe Industrial Real Estate

Die Garbe Industrial Real Estate GmbH hat in der Gemeinde Ludwigsau bei Bad Hersfeld ein 192.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Darauf soll ein Logistikzentrum mit einer Gesamtfläche von bis zu 97.000 Quadratmetern errichtet werden. In das Projekt investiert der Hamburger Projektentwickler rund 85 Millionen Euro.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Das baureife Grundstück liegt im Unternehmenspark Bad Hersfeld-Ludwigsau, einem rund 840.000 Quadratmeter großen Industriegebiet im nordhessischen Städtedreieck Bad Hersfeld, Bebra und Rotenburg an der Fulda. „Mit dem Kauf haben wir uns eines der letzten noch verfügbaren, baureifen Filetstücke in dieser Größenordnung gesichert“, sagt Jan Dietrich Hempel, Geschäftsführer von Garbe Industrial Real Estate. „Es liegt in einer wirtschaftlich starken Gegend, die heute zu den wichtigsten Logistikregionen Deutschlands zählt.“ Über die B 27 Göttingen – Fulda ist der Standort an die A 4 angeschlossen, die Kirchheim mit Dresden verbindet. Die Anschlussstelle Bad Hersfeld befindet sich in einer Entfernung von zehn Kilometern.

Bau eines Logistikzentrums geplant

Der Hamburger Projektentwickler plant in Ludwigsau ein Logistikzentrum mit einer Gesamthallenfläche von bis zu 97.000 Quadratmetern. Sie verteilen sich auf zwei Gebäude, die parallel zueinander liegen werden. Inbegriffen sind Büro-, Sozialräume und Mezzaninflächen. Zur Gewinnung regenerativer Energien wird auf den Dächern eine Photovoltaikanlage installiert. Auf dem Außengelände sind E-Ladesäulen für Pkw und Fahrräder vorgesehen. Garbe Industrial Real Estate strebt für die Immobilie eine Zertifizierung nach dem Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen an.

Mit dem Bau des Logistikzentrums soll in der zweiten Jahreshälfte begonnen werden. Die Fertigstellung ist für Ende 2023 geplant. Neben den Gesprächen mit einem Mieter für das gesamte Areal laufen nun auch die Gespräche mit weiteren potenziellen Mietern an.

Der Grundstückskauf erfolgte auf Vermittlung des Immobilienberatungsunternehmens Logivest aus München, das auch mit dem exklusiven Vermietungsmandat betraut ist.

ANZEIGE

„Mit dem Kauf haben wir uns eines der letzten noch verfügbaren, baureifen Filetstücke in dieser Größenordnung gesichert.“

Jan Dietrich Hempel

Geschäftsführer der Garbe Industrial Real Estate GmbH

Lesen Sie auch

Panattoni baut auf altem Steinfabrik-Gelände

Panattoni baut auf altem Steinfabrik-Gelände

Panattoni plant im nordrhein-westfälischen Hagen auf dem Gelände einer ehemaligen Steinfabrik die Entwicklung eines Areals mit einer neuen Gewerbeimmobilie. In enger Abstimmung mit der Kommune soll im Lennetal ein Panattoni Park mit hoher Drittverwendungsfähigkeit entstehen.

P3 und DHL verlängern Mietvertrag

P3 und DHL verlängern Mietvertrag

P3 hat die Verlängerung eines Mietvertrags mit DHL über eine Logistikimmobilie mit einer Gesamtfläche von rund 32.250 Quadratmetern bei Frankfurt am Main abgeschlossen. Die erste Stütze des P3 Parks Dreieich wurde im Juli 2018 gesetzt, bevor er 2019 in Betrieb ging.

Panattoni baut auf altem Steinfabrik-Gelände

Panattoni baut auf altem Steinfabrik-Gelände

Panattoni plant im nordrhein-westfälischen Hagen auf dem Gelände einer ehemaligen Steinfabrik die Entwicklung eines Areals mit einer neuen Gewerbeimmobilie. In enger Abstimmung mit der Kommune soll im Lennetal ein Panattoni Park mit hoher Drittverwendungsfähigkeit entstehen.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

LIP Invest kauft Stark-Logistikzentrum

LIP Invest kauft im Industriegebiet Osterweddingen bei Magdeburg eine drittverwendungsfähige Logistikimmobilie für seinen offenen Immobilien Spezial AIF „LIP Real Estate Investment Fund – Logistics Germany III“. LIP konnte sich nach eigenen Angaben das Objekt im Zuge...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

DFI Real Estate verstärkt das Team mit HR-Expertin

DFI Real Estate hat eine weitere Schlüsselposition besetzt: Miriam Kempener verantwortet beim Immobilienentwickler die Abteilung People & Culture. Kempener soll unter anderem den Recruitingprozess sowie die Personal- und Organisationsentwicklung verantworten.

GSE: Big5-Nachlese

Wie müssen Logistikimmobilien zukünftig aussehen, damit sie besser ins Bild von Großstädten passen und eine breitere Akzeptanz bei der Ansiedlungspolitik finden? Mit dem Konzept „built-to-suit-for-cities“ hat GSE Deutschland eine Antwort auf zentrale Fragestellungen von Städten und Gemeinden im Kontext von Logistikimmobilienprojekten gefunden.

WI Energy nutzt Logistik-Dachflächen für Solarstromerzeugung

WI Energy, Initiator und Fullservice-Anbieter für Photovoltaik-Projekte mit Sitz in Trier, hat es sich zum Ziel gemacht, die Potenziale der doppelten Flächennutzung bei Logistikimmobilien zu nutzen. Mit einem Beispielprojekt sichert das Unternehmen die Stromversorgung von circa 350 Haushalten im Jahr.

Anhaltende Dynamik trotz wirtschaftlicher Unwägbarkeiten

In den vergangenen Jahren kannte der Industrie- und Logistikimmobilieninvestmentmarkt nur eine Richtung: nach oben. Dennoch war bereits Ende 2021 klar, dass sich der Boom so nicht weiter fortsetzen kann. Rainer Koepke und Kai Oulds von CBRE analysieren in einem exklusiven Gastbeitrag für Ramp One die aktuellen Herausforderungen sowie die Reaktionen der Player auf dem Markt.

GLP vermietet Logistikfläche in Berlin

GLP vermietet insgesamt 18.000 Quadratmeter Logistikfläche im Magna Park Berlin-Werder (Havel). Die neuen Mieter sind das Kontraktlogistikunternehmen LGI Logistics Group International sowie Movus Logistics Germany, ein Joint Venture von Dincer Logistics und Getir.