ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
29.03.2023

Garbe kauft Grundstück im Raum Halle/Leipzig

Garbe hat in Sachsen-Anhalt ein rund 100.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Darauf ist eine Logistikimmobilie mit einer Gesamtfläche von circa 61.500 Quadratmetern geplant. Der Entwickler investiert dort rund 76 Millionen Euro.
©: Garbe Industrial Real Estate
Auf dem Grundstück ist eine Logistikimmobilie geplant, die aus zwei unterschiedlich großen Hallen besteht.
Foto: Garbe Industrial Real Estate

Garbe Industrial Real Estate hat in Kabelsketal (Saalekreis, Sachsen-Anhalt) ein rund 100.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Darauf ist eine Logistikimmobilie mit einer Gesamtfläche von circa 61.500 Quadratmetern geplant. Der Baubeginn ist für Oktober avisiert. Rund 76 Millionen Euro investiert Garbe nach eigenen Angaben in das Projekt.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Das baureife Grundstück liegt im Gewerbegebiet Großkugel unweit des Flughafens Leipzig/Halle. „Der Ballungsraum zwischen den beiden Boom-Städten Leipzig und Halle, insbesondere die Gemeinde Kabelsketal, hat sich zu einer Top-Logistikregion entwickelt“, betont Adrian Zellner, Mitglied der Geschäftsleitung von Garbe Industrial Real Estate. „Für uns als Projektentwickler und Investor ist der Standort deshalb hoch attraktiv.“

Auf dem Grundstück ist eine Logistikimmobilie geplant, die aus zwei unterschiedlich großen Hallen besteht. Eine Einheit soll über rund 34.000 Quadratmeter Hallenfläche verfügen, die andere wird rund 21.000 Quadratmeter groß. Hinzu kommen insgesamt 3.000 Quadratmeter für Büros und Sozialräume sowie 3.500 Quadratmeter Lagermezzanine. Für die Be- und Entladung von Lkw wird das Gebäude mit 56 Toren ausgestattet. Um Boden und Grundwasser zu schützen, wird unter die Bodenplatte eine Folie gemäß der Wassergefährdungsklasse III eingezogen. Auf dem Außengelände sind Stellplätze für 259 Pkw und 15 Lkw vorgesehen.

Konzipiert wird die Logistikimmobilie so, dass mehrere Mieter einziehen können. Die Hallenflächen sind teilbar und lassen sich für logistische Dienstleistungen vielfältiger Art nutzen. „Die Nachfrage ist groß. Wir sind bereits mit potenziellen Mietern im Gespräch“, sagt Adrian Zellner.

Der Bau erfolgt nach dem BEG-40-Standard. Für die Beheizung wird auf fossile Brennstoffe verzichtet. Stattdessen kommen Wärmepumpen zum Einsatz. Zur Gewinnung regenerativer Energie wird auf der gesamten Dachfläche eine Photovoltaikanlage installiert. Für die Immobilie strebt Garbe Industrial Real Estate eine Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen in Gold an. Im Oktober 2024 soll die Logistikimmobilie fertiggestellt sein.

ANZEIGE

„Der Ballungsraum zwischen den beiden Boom-Städten Leipzig und Halle, insbesondere die Gemeinde Kabelsketal, hat sich zu einer Top-Logistikregion entwickelt.“

Adrian Zellner

Mitglied der Geschäftsleitung von Garbe Industrial Real Estate

ANZEIGE

Lesen Sie auch

P3 kauft Grundstück nahe dem BER

P3 kauft Grundstück nahe dem BER

P3 hat die Akquisition eines 166.000 Quadratmeter großen Grundstücks in Berlin-Schönefeld bekanntgegeben. Der Standort überzeuge vor allem durch seine strategische Lage, so der Entwickler. Auf dem Areal soll bis Ende 2026 ein Logistikpark mit einer Gesamtmietfläche von rund 89.550 Quadratmetern entstehen.

P3 kauft Grundstück nahe dem BER

P3 kauft Grundstück nahe dem BER

P3 hat die Akquisition eines 166.000 Quadratmeter großen Grundstücks in Berlin-Schönefeld bekanntgegeben. Der Standort überzeuge vor allem durch seine strategische Lage, so der Entwickler. Auf dem Areal soll bis Ende 2026 ein Logistikpark mit einer Gesamtmietfläche von rund 89.550 Quadratmetern entstehen.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Barings erwirbt Kühllogistikimmobilie bei Berlin

Barings hat vor den Toren Berlins im brandenburgischen Altlandsberg ein Kühllogistikzentrum für den Value-Add-Immobilienfonds BREEVA II erworben. Verkäufer ist der BEOS Corporate Real Estate Fund Germany IV. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Nicholas Haas neuer Head of Development bei P3 Logistic Parks

P3 Logistic Parks hat Nicholas Haas zum neuen Head of Development ernannt. Bereits seit 2020 ist der Diplom-Ingenieur der Architektur für die Projektsteuerung und -entwicklung bei P3 zuständig. Zuvor verantwortete er unter anderem den Aufbau des Nürnberger Standorts von Arcadis.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Logistik-Renditen weiter unter Druck

Logistik festigt sich als zweitstärkste Assetklasse nach Büroimmobilien. Das ergab eine Analyse von Colliers. Anleger investieren rund 4,4 Milliarden Euro im ersten Halbjahr, ein Plus von 44 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Brutto-Rendite sinkt dagegen.

Logivest vermittelt und erweitert

Im Dortmunder Stadtgebiet hat Logivest knapp 20.000 Quadratmeter Hallenfläche an den Logistikdienstleister Syncreon vermittelt. Darüber hinaus hat Logivest die Eröffnung des neuen Standorts in Düsseldorf bekanntgegeben.