ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Greiwing expandiert im Duisburger Logport

Am Standort wird Generalunternehmer Goldbeck das neue Logistikcenter hochziehen. Für eine Investitionssumme von 13 Mio. EUR bekommt das Familienunternehmen 12.300 zusätzliche Palettenstellplätze und 15 Hochsilos.
©: Greiwing
Symbolischer Spatenstich aller Beteiligten (v.l.): Frank Kauertz (Geschäftsführer Firma Topas), Dr. Ghanem Degheili (Duisburger Hafen), Jürgen Greiwing (Geschäftsführender Gesellschafter Greiwing), Christian Terwey (Niederlassungsleiter Goldbeck Münster) und Matthias Geiss (Geschäftsführer Greiwing)
Foto: Greiwing
Greiwing erweitert erneut ihren Standort am Logport in Duisburg. Der Logistikdienstleister vertraut hierbei einmal mehr auf die Kompetenzen des Generalunternehmers Goldbeck. Genauer der Niederlassung Münster. Fünf Bauprojekte haben die Unternehmen bisher gemeinsam gestemmt. Beim aktuellen Neubau entsteht auf einer Fläche von 11.800 m² auf dem Areal an der Hamburger Straße ein 5.000 m² großes Logistikcenter mit 12.300 zusätzlichen Palettenstellplätzen in Verschieberegalen und 15 Hochsilos für die Lagerung sowie Abfüllung von rieselfähigen Gütern. Damit verfügt das Familienunternehmen mit Sitz im westfälischen Greven an dem Standort in Duisburg künftig über mehr als 80.000 Palettenstellplätze und 27 Silos. Der Neubau kostet rund 13 Mio. EUR und soll im Mai 2021 fertiggestellt werden.

Ausbau der logistischen Infrastruktur

Erst 2019 hat das Unternehmen am Logport 6 Mio. EUR in ein Logistikcenter für Lebensmittelprodukte investiert und seine Lagerkapazitäten um 8.000 Palettenstellplätze erweitert. Ausgebaut wurde auch die logistische Infrastruktur. Zurzeit verfügt der Standort in Duisburg über 67.700 Palettenstellplätze, einen 40-Tonnen-Portalkran, eine Containerkippstation, eine Silo-Innen-/Außenreinigung und eine eigene LKW-Werkstatt.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Den Planungen zufolge werden die Arbeiten bereits im Mai kommenden Jahres fertiggestellt. Andreas Wermelt, Projektleiter der Goldbeck Niederlassung Münster erklärt: „Die kurze Bauzeit verdanken wir unserer Systembauweise und der hohen Fertigungstiefe. In unseren eigenen Werken fertigen wir modulare Betonfertigteile vor. Auf der Baustelle werden diese Elemente dann einfach nach dem Lego-Prinzip zusammengefügt.“

Auf 11.800 m² plant das Bauunternehmen eine Logistikhalle: Sie bietet Platz für 12.300 Palettenstellplätze in Verschieberegalen, 1.000 Quadratmeter Komissionierfläche, einen Silierbereich sowie einen Abfüllbereich mit drei Abfüllsilos. Darüber hinaus entsteht im Außenbereich ein weiteres Hochsilolager, bestehend aus zwölf jeweils 355 m³ fassenden Silos.

In dem neuen Logistikcenter wird Greiwing verschiedenste rieselfähige Güter der Chemischen- und Kunststoffindustrie bis zur Wassergefährdungsklasse (WGK) 1 entsprechend der Standards HACCP und GMP lagern, bearbeiten und umschlagen. Die Be- und Entladung erfolgt über vier Rampen.

„Mit der Erweiterung wird unser Duisburger Standort im unternehmensweiten Standortnetz auch in Zukunft eine zentrale Rolle spielen“, kommentiert Jürgen Greiwing, Geschäftsführender Gesellschafter der Greiwing logistics for you GmbH. Dies zeigt sich auch am geplanten Ausbau der personellen Ressourcen: 20 neue Arbeitsplätze werden am Standort im Logport entstehen. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen dort künftig 154 Mitarbeiter.

ANZEIGE

„Sichtbares Individualisieren und unsichtbares Standardisieren, das funktioniert besonders gut, wenn wir von Anfang an in die Planungen mit eingebunden sind, wie es bei diesem Bauvorhaben erneut der Fall war.“

Christian Terwey

Niederlassungsleiter Goldbeck Münster

Lesen Sie auch

Delta Development entwickelt erneut in Bornheim

Delta Development entwickelt erneut in Bornheim

Delta Development entwickelt zwischen Köln und Bonn ein Logistikzentrum mit rund 32.500 Quadratmeter Gesamtnutzfläche. Beim Bau will der Entwickler auf das Cradle-to-Cradle-Prinzip setzen. Als Vorbild dient eine erst vor Kurzem preisgekrönte Immobilie.

Delta Development entwickelt erneut in Bornheim

Delta Development entwickelt erneut in Bornheim

Delta Development entwickelt zwischen Köln und Bonn ein Logistikzentrum mit rund 32.500 Quadratmeter Gesamtnutzfläche. Beim Bau will der Entwickler auf das Cradle-to-Cradle-Prinzip setzen. Als Vorbild dient eine erst vor Kurzem preisgekrönte Immobilie.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Logistikmarkt läuft weiter auf Hochtouren

Die Erfolgsstory auf dem Logistik-Investmentmarkt setzt sich fort. Im ersten Halbjahr wurden insgesamt 4,23 Milliarden Euro in deutsche Logistikimmobilien investiert, davon 2,2 Milliarden Euro im zweiten Quartal. Es ist damit das zweitbeste Halbjahresergebnis aller...

Barings verkauft europäisches Logistik-Portfolio

Der Immobilien-Investmentmanager Barings hat ein 188.000 Quadratmeter großes europäisches Logistikportfolio an Swiss Life Asset Managers veräußert. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Der Verkauf erfolgte nach erfolgreicher Umsetzung des...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.