ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Group7 beendet Hochlaufphase im Logistikcenter Hamburg

Volllastbetrieb im neuen Logistikcenter Hamburg. Group7 beendete die Hochlaufphase seines Neubaus in der Hansestadt. Die Waren von Kunden des Logistikdienstleisters wurden aus anderen, angemieteten Räumlichkeiten in die neue Immobilie verlegt.
©: Group7
Das Group7-Logistikcenter gehört zu den Finalisten des Logix-Award 2023
Foto: Group7

Volllastbetrieb im neuen Logistikcenter Hamburg. Der Logistikdienstleister Group7 beendete vor Kurzem die Hochlaufphase des Neubaus in der Hansestadt. „Nach der Inbetriebnahme Anfang des Jahres haben wir schrittweise die Kapazitäten in Hamburg hochgefahren: unter anderem natürlich die Hochregalanlagen eingebaut, die Kleinteilkommissionierung auf der Bühnenanlage eingerichtet, die Prozessstraßen für Montagearbeiten eingeweiht und Kunden aus gemieteten Räumlichkeiten hierher umgezogen […]“, kommentiert Hubert Borghoff, Prokurist und Logistikleiter Group7.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die Logistikkunden, die von Group7 in Hamburg betreut werden, sind auf einer Lagerfläche von 26.000 Quadratmetern untergebracht. Der Lagerbereich wurde für die Wassergefährdungsklassen 1-3 optimiert. Zu den Branchen, die derzeit in dem Neubau betreut werden, gehören: Fashion, Sport & Lifestyle, Merchandising, e-Commerce, Automotive, Hightech & Elektronik, Industrie & Maschinenbau, Pharma & Healthcare sowie der Handel.

Umfangreiche Value Added Services

Für Anlieferungen und Ladevorgänge verfügt das Lang-Lkw-taugliche Logistikcenter über 8 ebenerdige und 28 Überladerampen. Group7 bietet in Hamburg globales E-Fulfillment mit intelligenter Auftragssteuerung an – sowohl für das B2B-Segement als auch für den B2C-Markt. Die End-to-End-Lösungen des Logistikdienstleisters beinhalten u. a. Crossdocking, Beschaffung, Distribution, Warehousing, Konfektionierung, Kommissionierung, Versand und Retourenabwicklung. Zudem bietet Group7 Value Added Services an, wie Montagearbeiten, Warenaufbereitung für die Fashion Branche, Geschenkverpackungen oder umfangreiche Qualitätskontrollen.

Photovoltaik-Anlage seit Februar in Betrieb

Group7 strebt nach eigenen Aussagen Energieautarkie an. Seit Februar sammeln auf dem Dach der Anlage die Photovoltaik-Paneele Sonnenlicht ein, um Energie für das Logistikcenter zu liefern. Energiespeicher sollen auch in sonnenarmen Zeiten für ausreichend Energie sorgen. Zusammen mit einem 3.400 Quadratmeter Gründach, Wärme-Kühldecken, Wärmepumpen und anderen nachhaltigen Maßnahmen spart der Neubau jährlich rund 850.000 Kilowattstunden Energie im Vergleich zu einem Referenzgebäude ein. Für das nachhaltige Gesamtkonzept hat die Immobilie wir vor Kurzem das DGNB-Zertifikat erhalten.

Umfangreiches Sicherheits- und Brandschutzkonzept

Das Sicherheitskonzept umfasst eine zentrale Einbruchmeldeanlage an allen erreichbaren Punkten, permanente Kameraüberwachung der Zufahrtstore und Zugangstüren sowie Zugangskontrollen an allen Ein- und Ausgängen. „Auch unser Brandschutzkonzept orientiert sich an den höchsten Standards. Unter anderem haben wir eine Brandmeldeanlage mit direkter Schaltung zur örtlichen Leitstelle, eine Deckensprinkleranlage gemäß ESFR-Standard und feuerbeständige Wände“, berichtet Borghoff.

ANZEIGE

26.000 m²

Lagerfläche bietet der Neubau Group7 und seinen Kunden.

Lesen Sie auch

Panattoni baut dritte BTS-Immobilie für MSK

Panattoni baut dritte BTS-Immobilie für MSK

Aller guten Dinge sind drei: Kurz nach der Fertigstellung von „MSK Bensheim II“ realisiert Panattoni mit dem neuen Projekt „MSK Bensheim III“ die mittlerweile dritte BTS-Immobilie für die MSK Pharma Group, deren Hauptsitz sich im benachbarten Heppenheim befindet.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Robert C. Spies vermittelt Logistikfläche in Bremen

Die Robert C. Spies Industrial Real Estate hat eine Hallen- und Logistikfläche im Bremer  Güterverkehrszentrum (GVZ) langfristig an die Winit Germany GmbH vermittelt. Der E-Commerce-Logistiker aus China hat eine Liegenschaft mit einer Gesamtnutzfläche von knapp 40.000...

Grüne Logistik fängt bei der Immobilie an

Die Gewinnung von grüner Energie und die Reduzierung von CO2-Emissionen stehen stark im Fokus. Insbesondere Projektentwicklungen, die einen CO2-neutralen Betrieb ermöglichen und bereits im Bau ressourcenschonend umgesetzt werden, gelten als zukunftsfähig. Durch die...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt.

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Panattoni baut dritte BTS-Immobilie für MSK

Die neue BTS-Immobilie „MSK Bensheim III“ ist die bislang größte Immobilie der MSK Pharma Group, die auf die spezifischen Anforderungen der Pharmalogistik ausgelegt ist.

Aller guten Dinge sind drei: Kurz nach der Fertigstellung von „MSK Bensheim II“ realisiert Panattoni mit dem neuen Projekt „MSK Bensheim III“ die mittlerweile dritte BTS-Immobilie für die MSK Pharma Group, deren Hauptsitz sich im benachbarten Heppenheim befindet.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.