ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
03.08.2023

Group7 beendet Hochlaufphase im Logistikcenter Hamburg

Volllastbetrieb im neuen Logistikcenter Hamburg. Group7 beendete die Hochlaufphase seines Neubaus in der Hansestadt. Die Waren von Kunden des Logistikdienstleisters wurden aus anderen, angemieteten Räumlichkeiten in die neue Immobilie verlegt.
©: Group7
Das Group7-Logistikcenter gehört zu den Finalisten des Logix-Award 2023
Foto: Group7

Volllastbetrieb im neuen Logistikcenter Hamburg. Der Logistikdienstleister Group7 beendete vor Kurzem die Hochlaufphase des Neubaus in der Hansestadt. „Nach der Inbetriebnahme Anfang des Jahres haben wir schrittweise die Kapazitäten in Hamburg hochgefahren: unter anderem natürlich die Hochregalanlagen eingebaut, die Kleinteilkommissionierung auf der Bühnenanlage eingerichtet, die Prozessstraßen für Montagearbeiten eingeweiht und Kunden aus gemieteten Räumlichkeiten hierher umgezogen […]“, kommentiert Hubert Borghoff, Prokurist und Logistikleiter Group7.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die Logistikkunden, die von Group7 in Hamburg betreut werden, sind auf einer Lagerfläche von 26.000 Quadratmetern untergebracht. Der Lagerbereich wurde für die Wassergefährdungsklassen 1-3 optimiert. Zu den Branchen, die derzeit in dem Neubau betreut werden, gehören: Fashion, Sport & Lifestyle, Merchandising, e-Commerce, Automotive, Hightech & Elektronik, Industrie & Maschinenbau, Pharma & Healthcare sowie der Handel.

Umfangreiche Value Added Services

Für Anlieferungen und Ladevorgänge verfügt das Lang-Lkw-taugliche Logistikcenter über 8 ebenerdige und 28 Überladerampen. Group7 bietet in Hamburg globales E-Fulfillment mit intelligenter Auftragssteuerung an – sowohl für das B2B-Segement als auch für den B2C-Markt. Die End-to-End-Lösungen des Logistikdienstleisters beinhalten u. a. Crossdocking, Beschaffung, Distribution, Warehousing, Konfektionierung, Kommissionierung, Versand und Retourenabwicklung. Zudem bietet Group7 Value Added Services an, wie Montagearbeiten, Warenaufbereitung für die Fashion Branche, Geschenkverpackungen oder umfangreiche Qualitätskontrollen.

Photovoltaik-Anlage seit Februar in Betrieb

Group7 strebt nach eigenen Aussagen Energieautarkie an. Seit Februar sammeln auf dem Dach der Anlage die Photovoltaik-Paneele Sonnenlicht ein, um Energie für das Logistikcenter zu liefern. Energiespeicher sollen auch in sonnenarmen Zeiten für ausreichend Energie sorgen. Zusammen mit einem 3.400 Quadratmeter Gründach, Wärme-Kühldecken, Wärmepumpen und anderen nachhaltigen Maßnahmen spart der Neubau jährlich rund 850.000 Kilowattstunden Energie im Vergleich zu einem Referenzgebäude ein. Für das nachhaltige Gesamtkonzept hat die Immobilie wir vor Kurzem das DGNB-Zertifikat erhalten.

Umfangreiches Sicherheits- und Brandschutzkonzept

Das Sicherheitskonzept umfasst eine zentrale Einbruchmeldeanlage an allen erreichbaren Punkten, permanente Kameraüberwachung der Zufahrtstore und Zugangstüren sowie Zugangskontrollen an allen Ein- und Ausgängen. „Auch unser Brandschutzkonzept orientiert sich an den höchsten Standards. Unter anderem haben wir eine Brandmeldeanlage mit direkter Schaltung zur örtlichen Leitstelle, eine Deckensprinkleranlage gemäß ESFR-Standard und feuerbeständige Wände“, berichtet Borghoff.

ANZEIGE

26.000 m²

Lagerfläche bietet der Neubau Group7 und seinen Kunden.

Lesen Sie auch

MLP Group erreicht doppelten Meilenstein in Idstein

MLP Group erreicht doppelten Meilenstein in Idstein

Die MLP Group treibt die Entwicklung des MLP Business Park Idstein weiter voran – und darf sich jetzt über zwei erreichte Meilensteine freuen: die öffentliche Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses zum Bebauungsplan sowie die erfolgreiche Einreichung des Bauantrags.

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Bulwiengesa und BFW starten strategische Partnerschaft

Das Analysehaus Bulwiengesa und der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen haben ihre ab sofort gestartete Kooperation beim Development Monitor bekanntgegeben. Dabei handelt es sich um eine Plattform zur Analyse von Projektentwicklungen in...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Wollen mit der Gründung von Newbay künftig Investoren beraten: Stephan Dalbeck (links) und Nicolas Roy.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.

MLP Group erreicht doppelten Meilenstein in Idstein

Der Satzungsbeschluss für den MLP Business Park Idstein wurde gefasst und der entsprechende Bauantrag eingereicht.

Die MLP Group treibt die Entwicklung des MLP Business Park Idstein weiter voran – und darf sich jetzt über zwei erreichte Meilensteine freuen: die öffentliche Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses zum Bebauungsplan sowie die erfolgreiche Einreichung des Bauantrags.