ANZEIGE
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

VGP veröffentlicht Halbjahreszahlen

VGP hat die Ergebnisse für das Halbjahr 2021 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete das Unternehmen ein Rekord-Nettoergebnis von 203,8 Millionen Euro. Der Gesamtwert des Portfolios steigt auf 4,48 Milliarden Euro, rund 16,6 Prozent mehr als noch zu Jahresbeginn.
©: VGP
Der VGP-Park Laatzen ist einer von 34 Parks der Gruppe in Deutschland.
Foto: VGP
VGP, ein europäischer Anbieter von Logistik- und Gewerbeimmobilien, hat die Ergebnisse für das Halbjahr 2021 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete das Unternehmen ein Rekord-Nettoergebnis von 203,8 Millionen Euro. Der Gesamtwert des Portfolios steigt auf 4,48 Milliarden Euro, rund 16,6 Prozent mehr als noch zu Jahresbeginn.

„Wir konnten unsere Kundenbeziehungen in den ersten acht Monaten des Jahres 2021 deutlich stärken und ausbauen“, so Jan Van Geet, Vorstandsvorsitzender von VGP. „Gestützt durch die starke Marktentwicklung und angesichts unseres baureifen Flächenbesitzes war die Dynamik stärker als in all den Vorjahren. Dies hat dazu geführt, dass mehrere bedeutsame und langfristige neue Mietverträge unterzeichnet wurden. Die Umwandlung der Grundstücke in renditestarke Vermögenswerte allein in diesem Zeitraum spiegelt ein Portfoliowachstum von weit mehr als 1 Milliarde Euro nach Fertigstellung wider.“

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Zum 30. Juni 2021 befanden sich insgesamt 42 Projekte mit einer Gesamtfläche von 1.127.000 Quadratmeter im Bau. Das entspricht nach Fertigstellung und vollständiger Vermietung zusätzlichen jährlichen Mieteinnahmen von 69,4 Millionen Euro. 81,3 Prozent seien bereits vorvermietet, so VGP. Die gesamten Mieteinnahmen stiegen in den ersten 8 Monaten des Jahres 2021 bis zum 31.August um 21,9 Prozent auf 225,7 Millionen Euro.

Die erwarteten Investitionsausgaben werden voraussichtlich vollständig durch die Nettoerlöse aus den Joint-Venture-Abschlüssen gedeckt. Fortgeschrittene Gespräche mit Allianz über Erweiterung der Partnerschaft durch Gründung eines vierten Joint Ventures laufen bereits. Das erste Joint Venture habe das Investitionsziel bereits erreicht, so VGP.

ANZEIGE

1.127.000 m²

Gesamtfläche befanden sich zum 30. Juni 2021 bei VGP in Bau.

„Wir verfolgen und erweitern auch künftig unsere Ziele im Hinblick auf unsere unternehmerische und soziale Verantwortung und wollen, dass alle unsere Länder, Vermögenswerte und über 300 Mitarbeiter einen aktiven Beitrag zu deren Erreichung leisten“, sagt Jan Van Geet. „Der Ausbau unserer Photovoltaik-Anlagen schreitet schneller voran als geplant – mit 133 Megawatt Peak (MWp) werden wir bald genug Solarenergie produzieren, um 37.000 Haushalte zu versorgen. Auf unseren Brownfield-Flächen in Gießen und Wiesloch, planen wir nun auch unser erstes großes Built-to-suit-Projekt, das die DGNB-Zertifizierung KlimaPositiv (CO2-neutral) erhalten soll.“

b

VGP-Halbjahresbericht

Der vollständige Halbjahresbericht kann hier abgerufen werden.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Group7 erweitert Unternehmenszentrale

Group7 erweitert Unternehmenszentrale

In München hat Group7 ein Dienstleistungs- und Logistikcenter sowie ein Verwaltungsgebäude erworben. Der Logistikdienstleister steht damit vor der Erweiterung seines Hauptsitzes und verfügt insgesamt über einen Bestand von 360.000 Quadratmeter Logistikflächen in Deutschland.

Panattoni bestätigt Spitzenplatz in Europa

Panattoni bestätigt Spitzenplatz in Europa

Panattoni erreicht mit einer fertiggestellten Fläche von mehr als 8 Millionen Quadratmeter in 302 Projekten den ersten Platz im jüngst veröffentlichten PropertyEU-Ranking. Damit realisierte der Entwickler im erhobenen Zeitraum mehr als dreimal so viel Fläche wie die Nummer zwei im Ranking.

Group7 erweitert Unternehmenszentrale

Group7 erweitert Unternehmenszentrale

In München hat Group7 ein Dienstleistungs- und Logistikcenter sowie ein Verwaltungsgebäude erworben. Der Logistikdienstleister steht damit vor der Erweiterung seines Hauptsitzes und verfügt insgesamt über einen Bestand von 360.000 Quadratmeter Logistikflächen in Deutschland.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Drees & Sommer übernimmt Macom Group

Das Beratungsunternehmen Drees & Sommer hat den Medientechnik- und IT-Spezialisten Macom Group (Macom) mit Hauptsitz in Stuttgart in Form einer 100-prozentigen Beteiligung übernommen und erweitert damit seine digitalen Kompetenzen. Macom hat sich als das führende...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Britt Habermann wechselt zu CBRE

Die Logistikimmobilen-Vermarktungsspezialistin Britt Habermann wird bei CBRE das auf die Vermietung von Produktions- und Logistikimmobilien sowie Gewerbeparks spezialisierte Berliner Team ergänzen.

GSE und Goldbeck arbeiten erstmals zusammen

GSE Deutschland und Goldbeck arbeiten erstmals gemeinsam an einem Projekt. Im Rahmen der Konzeption und Errichtung eines neuen Verteilzentrums von Amazon realisiert GSE die Logistikhalle als Generalübernehmer, während Goldbeck das direkt anliegende Parkhaus baut.

Grüne Logistik fängt bei der Immobilie an

Seit einiger Zeit dreht sich bei Logistikimmobilien vieles um Nachhaltigkeitskriterien, deren Einfluss und Realisierungsmöglichkeiten. Doch welche dieser Kriterien und Maßnahmen können bei Logistikimmobilien mittlerweile als Standard vorausgesetzt werden und wo herrscht noch Klärungsbedarf? Ein Ramp One-Gastbeitrag von Natalie Weber.

Soini Asset erwirbt City-Logistikimmobilie bei Linz

Mit dem Ankauf einer Logistikimmobilie in Leonding setzt Soini Asset den Startschuss des jüngst gelaunchten offenen Spezial-AIF, der mit der IntReal Real Estate als Service-KVG aufgelegt wurde. Das Startobjekt überzeuge vor allem durch seine Lage, heißt es.