ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
25.01.2024

Hamburger Eigennutzer- und Mietmarkt auf historischem Tiefststand

Laut dem aktuellen Marktbericht von Realogis ist der Hamburger Eigennutzer- und Mietimmobilienmarkt mit einem Minus von 38,8 Prozent auf einen historischen Tiefststand gefallen. Im Branchenranking ist der Bereich Logistik/Spedition zurück an der Spitze.
©: Realogis
Durch den fortgesetzten Negativtrend wurde laut der Realogis Analyse auch der 5-Jahresschnitt des Flächenumsatzes in Höhe von 460.000 Quadratmeter um deutliche 35 Prozent verfehlt.
Foto: Realogis

Laut dem aktuellen Marktbericht von Realogis ist der Hamburger Eigennutzer- und Mietmarkt für Lager-, Logistik- und Industrieflächen im abgelaufenen Gesamtjahr auf einen historischen Tiefststand gefallen. Er nahm um deutliche 190.000 Quadratmeter ab und fiel auf insgesamt auf 300.000 Quadratmeter. Das entspricht einem Minus von 38,8 Prozent. Der von allen Marktteilnehmern erzielte Flächenumsatz im Jahr 2023 ist damit der niedrigste jemals von Realogis in der Hansestadt beobachtete Wert seit 2014.

Damit wird der negative Trend aus 2022 fortgesetzt: Hier lag das Minus bei 22,2 Prozent beziehungsweise -140.000 Quadratmetern bei insgesamt 490.000 Quadratmeter Gesamtflächenumsatz, kommend vom Rekordjahr 2021 mit 630.000 Quadratmetern. Der Markt gab in den vergangenen zwei Gesamtjahren insgesamt um 330.000 Quadratmeter neu angemieteter Nutzflächen nach. Durch den fortgesetzten Negativtrend wurde laut der Realogis Analyse auch der 5-Jahresschnitt des Flächenumsatzes in Höhe von 460.000 Quadratmeter um deutliche 35 Prozent verfehlt.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Bestandsobjekte dominieren Markt

Anmietungen in Bestandsobjekten waren mit rund 70 Prozent beziehungsweise 208.500 Quadratmetern für die Mehrheit des Flächenumsatzes am Hamburger Eigennutzer- und Mietmarkt für den Flächenumsatz hauptverantwortlich. Neubauflächen zeichnen für 91.500 Quadratmeter umgesetzte Flächen verantwortlich, wozu drei der fünf Top-Abschlüsse insgesamt 51.300 Quadratmeter beziehungsweise 56 Prozent des Neubau-Flächenumsatzes beitrugen.

Regionen-Ranking: Hamburger Süden weiterhin auf Platz 1

Die gefragteste Region war 2023 weiterhin der Hamburger Süden mit 99.000 Quadratmetern beziehungsweise 33 Prozent, wenn auch weniger deutlich als im Vorjahreszeitraum mit 259.700 Quadratmetern beziehungsweise 53 Prozent. Absolut bricht der Hamburger Süden von allen Teilmärkten am deutlichsten mit einem Minus von 160.700 Quadratmetern beziehungsweise -61,9 Prozent ein. Damit verliert er in Folge am deutlichsten an Bedeutung mit -20 Prozentpunkten Marktanteil. Das äußerst unterdurchschnittliche Gesamtjahr dieses Teilmarkts wird auch durch die Unterschreitung des 5-Jahresschnitts in Höhe von 200.000 Quadratmeter Flächenumsatz um 50 Prozent unterstrichen.

Erneut zweitplatziert ist der Hamburger Osten mit 81.000 Quadratmetern beziehungsweise 27 Prozent, er verliert nach dem erstplatzierten Süden am zweitmeisten an Flächenumsatz kommend von 151.900 Quadratmetern beziehungsweise 31 Prozent. Drittplatziert ist der zuvor letztplatzierte westliche Teilmarkt mit 69.000 Quadratmetern beziehungsweise 23 Prozent, kommend von 24.500 Quadratmetern beziehungsweise 5 Prozent.

ANZEIGE

„Es ist zu erwarten, dass die Inflation weiterhin rückläufig sein wird. Somit ist mit einer Reduzierung des Zinsniveaus durch die Zentralbanken ab Mitte 2024 zu rechnen. Damit wird die Investitionsbereitschaft der Unternehmen steigen.“

Jörg Lojeweski
Geschäftsführer der Realogis Immobilien Hamburg GmbH

Die Branche Logistik/Spedition führt mit 104.000 Quadratmetern beziehungsweise 34,7 Prozent das Ranking an, kommend von Platz 2 mit 200.000 Quadratmetern beziehungsweise 41 Prozent und zum sechsten Mal seit 2016. Absolut liegt im Vorjahresvergleich ein deutlicher Flächenumsatzrückgang in Höhe von 96.000 Quadratmetern beziehungsweise -48 Prozent vor, allerdings nur ein moderater anteiliger Rückgang in Höhe von -6 Prozentpunkten. Logistik/Spedition steigt insbesondere aufgrund des deutlich schlechteren Abschneidens des Handels einen Rang auf, der im Gesamtjahr 2022 noch führendend war.

Es folgt die Branche Industrie/Produktion mit 85.000 Quadratmeter beziehungsweise 28,3 Prozent, kommend von Rang drei mit 55.000 Quadratmetern beziehungsweise 11 Prozent in 2022. Drittplatziert ist der zuvor erstplatzierte Handel mit aktuell nur noch 79.000 Quadratmetern beziehungsweise 26,3 Prozent. Kommend von 220.500 Quadratmetern beziehungsweise 45 Prozent in 2022 verliert er den Großteil des Flächenumsatzes im Vorjahresvergleich mit einem Delta von 141.500 Quadratmetern beziehungsweise -64,2 Prozent.

Großflächen geben um 68 Prozent nach

Großflächen ab 10.001 Quadratmeter hatten 2023 wie auch im Vorjahreszeitraum den höchsten Anteil am Flächenumsatz von 30,3 Prozent beziehungsweise mit 90.800 Quadratmetern, kommend von 333.200 Quadratmetern beziehungsweise 68 Prozent geben sie allerdings deutlich nach. Absolut liegt der Flächenumsatzrückgang bei deutlichen 242.400 Quadratmetern beziehungsweise -72,7 Prozent, sodass sie nur noch auf rund ein Viertel des Vorjahresumsatzes 2022 rangieren. Damit einhergehend, bricht auch die anteilige Bedeutung deutlich ein mit einem Minus in Höhe von 37,7 Prozentpunkten. Waren sie im Vorjahreszeitraum 2022 noch für rund 7 von 10 umgesetzten Quadratmetern verantwortlich sind es im Gesamtjahr 2023 nur noch rund 3 von 10.

Spitzenmiete klettert erstmals auf 8,25 Euro/Quadratmeter

Die Spitzenmiete erreicht mit 8,25 Euro/Quadratmeter den neuen vorläufigen Höchstwert, kommend von 7,80 Euro/Quadratmeter aus 2022 stellt dies einen Zuwachs von 5,8 Prozent dar. Der 5-Jahresschnitt von 7,03 Euro/Quadratmeter wird um deutliche 17,4 Prozent übertroffen.

Hier finden Sie eine Übersicht der Marktberichte von Realogis

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Robuster Logistikmarkt widersteht konjunkturellen Turbulenzen

Robuster Logistikmarkt widersteht konjunkturellen Turbulenzen

Bulwiengesa hat die Studie „Logistik und Immobilien 2025“ veröffentlicht. Demnach zeigt sich der der deutsche Logistikimmobilienmarkt weiterhin robust – trotz anhaltender Unsicherheiten. Aktivster Akteur auf dem Markt bleibt Panattoni, gefolgt von Garbe Industrial und der VGP Group.

Rüstungsausgaben lassen Flächennachfrage wachsen

Rüstungsausgaben lassen Flächennachfrage wachsen

Steigende Verteidigungsausgaben werden laut einer aktuellen Analyse von Savills zu einem erheblichen Anstieg der Nachfrage nach Industrie- und Logistikimmobilien in ganz Europa führen. Neben staatlichen Vorhaben treibt auch die Industrie eigene Projekte voran.

Garbe Pyramid: Mietentwicklung bleibt stabil

Garbe Pyramid: Mietentwicklung bleibt stabil

Der europäische Logistikimmobilienmarkt befindet sich in einer Phase der Stabilisierung und Konsolidierung. Demnach wird für den Zeitraum vom 2. Quartal 2025 bis zum 2. Quartal 2030 ein durchschnittlicher Mietpreisanstieg von 70 Cent pro Quadratmeter erwartet. Das...

Rüstungsausgaben lassen Flächennachfrage wachsen

Rüstungsausgaben lassen Flächennachfrage wachsen

Steigende Verteidigungsausgaben werden laut einer aktuellen Analyse von Savills zu einem erheblichen Anstieg der Nachfrage nach Industrie- und Logistikimmobilien in ganz Europa führen. Neben staatlichen Vorhaben treibt auch die Industrie eigene Projekte voran.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Harden Industriebau baut im Panattoni Park Köln II

Harden Industriebau startet in Köln-Niehl mit dem Bau seines zweiten Projektes. Der Generalunternehmer wird auf dem ehemaligen Gelände der Ford-Werke eine rund 35.000 Quadratmeter große moderne Logistikimmobilie errichten. Nach seinem Deutschlandstart im September...

Flächenumsatz legt zu – Düsseldorf mit Rekordergebnis

Der bundesweite Logistikmarkt hat im ersten Quartal 2025 einen Flächenumsatz von rund 1,2 Millionen Quadratmetern erzielt. Dies ergibt eine Analyse von BNP Paribas Real Estate. Gegenüber dem schwachen Vorjahresresultat kann der Markt mit einem Plus von rund 16 Prozent...

Garbe entwickelt Logistikzentrum bei Jena

Garbe Industrial Real Estate wird nach eigenen Angaben in Bollberg bei Jena auf einem 65.000 Quadratmeter großen Grundstück ein Logistikzentrum mit einer Gesamtfläche von 35.500 Quadratmetern realisieren. Geplanter Baubeginn ist im Dezember 2022, die Fertigstellung...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Alen Stosic wird CFO beim Parkmaker CTP

CTP Deutschland holt mit Alen Stosic einen weiteren Kollegen für das deutsche Team an Bord. Stosic werde im Laufe der Expansion CTPs auf dem deutschen Markt die Finanzprozesse managen, Haushaltspläne und Prognosen erstellen, teilt das Unternehmen mit.

Allianz und VGP erweitern Zusammenarbeit

Allianz Real Estate und VGP haben die Gründung eines neuen 50/50-Joint Ventures vereinbart. Es ist das vierte Joint Venture zwischen Allianz RealEstate und VGP seit 2016 und soll ein Portfolio von Logistikimmobilien in Deutschland, der Tschechischen Republik, Ungarn und der Slowakei entwickeln.

Prologis sichert sich Brownfield in Pforzheim

Prologis plant die Revitalisierung des Brownfield-Standorts sowie die Entwicklung einer Logistikimmobilie mit rund 60.000 Quadratmetern Nutzfläche. (Symbolfoto)

Prologis hat ein 110.970 Quadratmeter großes Industrieareal in Pforzheim erworben. Das leerstehende Gelände wurde über Jahrzehnte als Warenlager und Logistikzentrum der Klingel-Gruppe genutzt. Der Versandhändler musste im vergangenen Jahr Insolvenz anmelden.

Peakside erwirbt Grundstück in Mülheim-Kärlich

Peakside hat ein 110.000 Quadratmeter großes Grundstück in Mülheim-Kärlich bei Koblenz von einem privaten Verkäufer erworben. Der Ankauf erfolgte für den Peakside Real Estate Fund IV, in den Peakside insgesamt über 1,2 Milliarden Euro investieren will.