ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Heinrich Dehn wird Alleinmieter im Logicor Park Hamm

In einem Gemeinschaftsgeschäft haben Realogis und Brockhoff Angaben einen alleinigen Nutzer für den 17.870 Quadratmeter großen Logicor Park Hamm gewonnen. Realogis hat den Vermieter Logicor im Alleinauftrag betreut, das Unternehmen Heinrich Dehn als Mieter brachte Brockhoff.
©: Logicor
Der Logicor Park im nordrhein-westfälischen Hamm wurde im vergangenen Jahr fertiggestellt. Insgesamt bietet er 14.900 Quadratmeter Hallenfläche, 2.600 Quadratmeter Mezzaninefläche sowie 540 Quadratmeter Büro- und Sozialräume.
Foto: Logicor

In einem Gemeinschaftsgeschäft haben die Immobilienberatungsunternehmen Realogis und Brockhoff nach eigenen Angaben einen alleinigen Nutzer für den 17.870 Quadratmeter großen Logicor Park Hamm gewonnen. Realogis hat den Vermieter Logicor im Alleinauftrag betreut, das Unternehmen Heinrich Dehn als Mieter brachte Brockhoff. Der Logicor Park im nordrhein-westfälischen Hamm wurde im vergangenen Jahr fertiggestellt. Insgesamt bietet er 14.900 Quadratmeter Hallenfläche, 2.600 Quadratmeter Mezzaninefläche sowie 540 Quadratmeter Büro- und Sozialräume.

„Die Lage mit direkter Anbindung an die Autobahn A2 sowie die unmittelbare Nähe zu den Autobahnen A1 und A44 am nordöstlichen Rand des Ruhrgebiets macht den Standort für uns als Fulfillment-Dienstleister sehr attraktiv“, begründet Friedrich Tönnies, Direktor Kontraktlogistik bei Heinrich Dehn, die Entscheidung für die Anmietung. In diesem Logistik- und Fulfillment Center könne das Unternehmen Ware sicher nach Kundenanforderungen lagern und Value Adding Services anbieten.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Für den Neubau werde eine Nachhaltigkeits-Zertifizierung nach BREEAM-Standard very good angestrebt, heißt es in einer Mitteilung. Die Beheizung der Logistikhalle erfolgt über VRF-Wärmepumpen. 2.100 Photovoltaik-Paneele auf dem Gründach produzieren 1,5 Megawatt Peak Strom. Außerdem ist die Immobilie mit einer Wärmedämmung nach BEG-40 Standard isoliert, LED-Beleuchtung und einer Dachbegrünung ausgestattet.

Im Innenraum sorgt das Dachtragwerk aus Holzleimbindern für eine angenehme Atmosphäre. Die Außenanlagen wurden mit einheimischer Bepflanzung und in Teilbereichen mit einer Fassadenbegrünung gestaltet. Rund 12.000 Kubikmeter Recycling-Beton aus dem Abbruch des Bestandsgebäudes wurden direkt vor Ort für die Tragschichten des Neubaus und der Verkehrsflächen wiederverwertet.

„Am Wirtschaftsstandort Hamm am Nordostrand des Ruhrgebiets und der Metropolregion Rhein-Ruhr ist es Logicor gelungen, aus einem ehemaligen Brownfield einen der modernsten Unternehmerparks zu erschaffen“, kommentiert Bülent Alemdag, Geschäftsführer der Realogis Immobilien Düsseldorf GmbH. „Davon profitieren Unternehmen, die ihr Netzwerk, ihre Flächen, die Ausstattung und ihren CO2-Fußabdruck optimieren möchten sowie ihren Mitarbeitern und Kunden den neuesten Ausstattungsstandard bieten möchten.“

ANZEIGE

„Im Ruhrgebiet bieten Brownfield-Entwicklungen genau die Flächen, die von der Logistikbranche gesucht werden.“

Imran Kaya

Immobilienberater bei Brockhoff

Lesen Sie auch

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Sebastian Betz wird zweiter Geschäftsführer bei LIP Invest

LIP Invest erweitert die Geschäftsführung: Seit 1. Juli ist Sebastian Betz neben Unternehmensgründer Bodo Hollung zweiter Geschäftsführer des Münchener Investmenthauses LIP. Betz werde operativ weiter die Leitung des Fonds- und Portfoliomanagements innehaben und zudem...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.